• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Tuckern und sich treiben lassen: Mit dem Hausboot Brandenburg an der Havel und die Havelseen erkunden

Tuckern und sich treiben lassen: Mit dem Hausboot Brandenburg an der Havel und die Havelseen erkunden

Boote auf dem Weg zur Jahrtausendbrücke, die die Verbindung zwischen Alt- und Neustadt darstellt.
Boote auf dem Weg zur Jahrtausendbrücke, die die Verbindung zwischen Alt- und Neustadt darstellt.
© djd/www.erlebnis-brandenburg.de/Ulf Böttcher

(djd). Im Job jagt ein Termin den nächsten, abends heißt es Work-out statt Sofa und an den Wochenenden stehen Verabredungen mit Freunden auf dem Programm. Wer im Alltag immer auf Hochtouren läuft, sollte sich zumindest im Urlaub ein bisschen Ruhe gönnen und mal einen Gang zurückschalten. Entschleunigung heißt das Zauberwort und dafür ist beispielsweise ein Hausbooturlaub ideal. Denn das schwimmende Zuhause tuckert mit maximal zehn Stundenkilometern vor sich hin und sorgt so für romantisch entspannte Stunden an Bord.

Freie Fahrt durch Brandenburgs Kanäle und Wasserarme

Vielfältige Wasserlandschaften finden Freizeitkapitäne etwa rund um Brandenburg an der Havel. Mit seinen sieben Havelseen gilt die von zahlreichen Kanälen und Wasserarmen durchzogene Stadt als Tor zu Europas größtem zusammenhängenden Binnenwassersportrevier. Im westlichen Stadtgebiet erweitert sich die Havel zu einer 15 Quadratkilometer großen Seenplatte und im Norden lockt die Beetzseekette mit schilfbesäumten Ufern. Unter www.erlebnis-brandenburg.de gibt es weitere Informationen zu Bootsvermietungen, Marinas und Ausflugstipps. Selbst die historische Innenstadt, deren zahlreiche Bauwerke in Backsteingotik beeindrucken, lässt sich vom Wasser aus erkunden. Denn der Fluss, den in der Stadt 58 Brücken überspannen, verbindet die drei Inselstädte und schlängelt sich so an über 400 kulturgeschichtlich interessanten Baudenkmälern vorbei. Dazu gehören Kirchen, Teile der mittel­alter­lichen Stadt­mauer und vier erhaltene Tor­türme. Auf dem sieben Kilometer langen Rundkurs bieten sich viele Anlegemöglichkeiten für einen Landgang an. Ob Salzhofufer, Jungfernsteig oder Neustädtisches Wassertor, St. Katharinenkirche sowie Dom St. Peter und Paul: Die Sehenswürdigkeiten sind im Nu zu erreichen.

"Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos"

Aber aufgepasst, der Landgang bleibt nicht unbeobachtet: Die Waldmöpse vom Brandenburger Ehrenbürger Vicco von Bülow alias Loriot schauen interessiert zu. Die possierlichen Tierchen sind im gesamten Innenstadtbereich ausgewildert, an der Johanniskirche sind sie sogar im Rudel anzutreffen. Die etwa 50 Zentimeter großen gehörnten Waldmöpse aus Bronze sitzen, stehen, schlafen, schnüffeln oder heben das Bein. Wer mehr über Loriot und seine vierbeinigen Lieblinge erfahren möchte, kann an einer zweistündigen Waldmopsführung teilnehmen. Die "Spurensuche" findet von April bis Juni an jedem ersten Sonntag im Monat statt, im Juli und August dann wöchentlich am Sonntag. Startpunkt ist jeweils vor der Touristinformation, Neustädtischer Markt 3. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen