• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Tuckern und sich treiben lassen: Mit dem Hausboot Brandenburg an der Havel und die Havelseen erkunden

Tuckern und sich treiben lassen: Mit dem Hausboot Brandenburg an der Havel und die Havelseen erkunden

Boote auf dem Weg zur Jahrtausendbrücke, die die Verbindung zwischen Alt- und Neustadt darstellt.
Boote auf dem Weg zur Jahrtausendbrücke, die die Verbindung zwischen Alt- und Neustadt darstellt.
© djd/www.erlebnis-brandenburg.de/Ulf Böttcher

(djd). Im Job jagt ein Termin den nächsten, abends heißt es Work-out statt Sofa und an den Wochenenden stehen Verabredungen mit Freunden auf dem Programm. Wer im Alltag immer auf Hochtouren läuft, sollte sich zumindest im Urlaub ein bisschen Ruhe gönnen und mal einen Gang zurückschalten. Entschleunigung heißt das Zauberwort und dafür ist beispielsweise ein Hausbooturlaub ideal. Denn das schwimmende Zuhause tuckert mit maximal zehn Stundenkilometern vor sich hin und sorgt so für romantisch entspannte Stunden an Bord.

Freie Fahrt durch Brandenburgs Kanäle und Wasserarme

Vielfältige Wasserlandschaften finden Freizeitkapitäne etwa rund um Brandenburg an der Havel. Mit seinen sieben Havelseen gilt die von zahlreichen Kanälen und Wasserarmen durchzogene Stadt als Tor zu Europas größtem zusammenhängenden Binnenwassersportrevier. Im westlichen Stadtgebiet erweitert sich die Havel zu einer 15 Quadratkilometer großen Seenplatte und im Norden lockt die Beetzseekette mit schilfbesäumten Ufern. Unter www.erlebnis-brandenburg.de gibt es weitere Informationen zu Bootsvermietungen, Marinas und Ausflugstipps. Selbst die historische Innenstadt, deren zahlreiche Bauwerke in Backsteingotik beeindrucken, lässt sich vom Wasser aus erkunden. Denn der Fluss, den in der Stadt 58 Brücken überspannen, verbindet die drei Inselstädte und schlängelt sich so an über 400 kulturgeschichtlich interessanten Baudenkmälern vorbei. Dazu gehören Kirchen, Teile der mittel­alter­lichen Stadt­mauer und vier erhaltene Tor­türme. Auf dem sieben Kilometer langen Rundkurs bieten sich viele Anlegemöglichkeiten für einen Landgang an. Ob Salzhofufer, Jungfernsteig oder Neustädtisches Wassertor, St. Katharinenkirche sowie Dom St. Peter und Paul: Die Sehenswürdigkeiten sind im Nu zu erreichen.

"Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos"

Aber aufgepasst, der Landgang bleibt nicht unbeobachtet: Die Waldmöpse vom Brandenburger Ehrenbürger Vicco von Bülow alias Loriot schauen interessiert zu. Die possierlichen Tierchen sind im gesamten Innenstadtbereich ausgewildert, an der Johanniskirche sind sie sogar im Rudel anzutreffen. Die etwa 50 Zentimeter großen gehörnten Waldmöpse aus Bronze sitzen, stehen, schlafen, schnüffeln oder heben das Bein. Wer mehr über Loriot und seine vierbeinigen Lieblinge erfahren möchte, kann an einer zweistündigen Waldmopsführung teilnehmen. Die "Spurensuche" findet von April bis Juni an jedem ersten Sonntag im Monat statt, im Juli und August dann wöchentlich am Sonntag. Startpunkt ist jeweils vor der Touristinformation, Neustädtischer Markt 3. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein wertvoller Bestandteil einer pflanzenbetonten Ernährung. Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen... weiterlesen

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen