Trockene Keller lassen sich vielseitig nutzen: Kondensfeuchte nachhaltig aus den Wänden verbannen

Gegen Feuchtigkeit sanierte und gestrichene Kellerwand.
Gegen Feuchtigkeit sanierte und gestrichene Kellerwand.
© djd/www.hygrosan.de

(djd). In vielen Wohnhäusern bieten Kellerräume wertvolle Platzreserven und lassen sich als Lagerfläche, Vorratskeller oder Hobbyraum nutzen. Voraussetzung dafür ist aber, dass die Räume im Untergeschoß trocken und schimmelfrei sind. In vielen Fällen führt allerdings Kondensfeuchte dazu, dass der Keller mit einem stockigen Geruch oder sichtbarem Schimmel belastet ist. Besonders an den kalten Außenwänden schlägt sich Tauwasser nieder und kann in die Wand eindringen. Lüften alleine bringt keine dauerhafte Besserung. Doch mit einer Spezialbeschichtung lassen sich Keller und andere feuchtebelastete Räume mit überschaubarem Aufwand trocknen und nachhaltig trocken halten.

So kann Tauwasser nicht mehr in die Wand gelangen

Die Beschichtung sorgt dafür, dass Tauwasser nicht mehr in die Wand gelangen kann. Zugleich setzt sie einen Prozess in Gang, der die Feuchte aus dem Mauerwerk dauerhaft abtrocknen lässt. Vor der Verarbeitung müssen Tapeten, loser Putz und Schimmel gründlich entfernt werden, bei erheblicher Schimmelbelastung kann als erster Schritt eine professionelle Schimmelsanierung sinnvoll sein. Bei größeren Putzschäden sollten Kellerbesitzer zunächst einen mineralischen Putz auftragen, bei intakten Wänden wird das flüssige Material Hygrosan-Imprägnierung direkt auf den Putz gestrichen. Die Imprägnierung kann auch als Anmachwasser in den Mörtel oder Spachtel gegeben werden - das verspricht eine hohe Haltbarkeit. Weitere Informationen und Anwendungstipps gibt es unter www.hygrosan.de.

Natürliche Rohstoffe für ein dauerhaft gesundes Raumklima

Das Material besteht ausschließlich aus mineralischen und pflanzlichen Zutaten, es enthält keinerlei chemische Zusatzstoffe, Fungizide oder andere Gifte. Die Streicharbeiten kann man daher bedenkenlos ohne weitere Vorkenntnisse oder Vorsichtsmaßnahmen durchführen. Um den Trocknungsprozess nach dem Auftragen der Beschichtung zu beschleunigen, können die Wände für ein paar Tage mit Heizstrahlern bestrahlt werden. Das empfiehlt sich besonders, wenn das Mauerwerk zum Beispiel nach Hochwasser oder einem Rohrbruch stärker mit Feuchtigkeit belastet ist. Danach erzeugen die nachhaltig trocken sanierten Wände ein permanent gesundes Raumklima - und der Keller ist wieder vielseitig nutzbar.

Schimmel: Mehr als nur ein Schönheitsfehler

(djd). Schimmel tritt immer dann auf, wenn erhöhte Feuchtigkeit ihm eine gute Lebensgrundlage bietet. Auf die leichte Schulter sollte man Schimmelbefall im Haus nicht nehmen, denn er ist weit mehr als nur ein Schönheits- oder Geruchsproblem. Mit Schimmelsporen belastete Luft wird für viele Krankheitsbilder mit verantwortlich gemacht, darunter zum Beispiel Atemwegserkrankungen, Anfälligkeiten für Infekte, Allergien, Müdigkeit und Konzentrationsstörungen, Antriebsstörungen, Kopfschmerzen, Haut- und Augenreizungen oder Schmerzen. Eine nachhaltige und giftfreie Schimmelsanierung mit einem Spezialpräparat wie Hygrosan leistet daher einen wichtigen Beitrag zur Wohngesundheit. Unter www.hygrosan.de gibt es dazu viele weitere Infos.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen