"Trockene Augen" - was hilft wirklich? Bei Jucken, Rötungen und Brennen ist nachhaltige Linderung gefragt

Neuartige Tränenersatzmittel unterstützen und stabilisieren alle drei Schichten des Tränenfilms.
Neuartige Tränenersatzmittel unterstützen und stabilisieren alle drei Schichten des Tränenfilms.
© djd/www.santen.eu

(djd). "Trockene Augen" sind weit verbreitet. Der Berufsverband der Augenärzte geht davon aus, dass 15 Millionen Menschen in Deutschland darunter leiden, die Fallzahlen steigen deutlich an. Gerade im Winter werden unsere Augen stark beansprucht. Trockene Heizungsluft, weniger Tageslicht, die großen Temperaturunterschiede zwischen kalter Außenluft und geheizten Räumen machen unseren Augen zu schaffen.

Wie "Trockene Augen" entstehen

Unsere Augenoberfläche ist von einem hauchdünnen Tränenfilm bedeckt, der aus drei Schichten besteht. Die äußere, fetthaltige Schicht schützt vor der Verdunstung des Tränenfilms. Die darunterliegende wässrige Schicht versorgt die Hornhaut des Auges mit Nährstoffen und die innere Muzinschicht sorgt für die Haftung des Tränenfilms an der Augenoberfläche. Der Tränenfilm enthält keimtötende Substanzen und schützt die Augen so vor Bakterien. Indem er die Oberfläche des Augapfels glatt hält, gewährleistet er eine gute Sehfunktion. Die Ursache des trockenen Auges - auch "Sicca-Syndrom" genannt - ist eine veränderte Zusammensetzung des Tränenfilms oder eine verminderte Tränenproduktion. So kann ein zu geringer Fettanteil in der Tränenflüssigkeit zu einer zu schnellen Verdunstung des Tränenfilms und somit wunden, schmerzenden Lidrändern führen. Eine zu geringe Tränenbildung kann Augenbrennen, Rötungen, juckende oder auch stechende Schmerzen verursachen. Zudem werden die Augen infektionsanfälliger, Bakterien können leichter die Abwehrbarrieren des Auges durchbrechen. Unbehandelt können sich durch das "Sicca-Syndrom" chronische Erkrankungen manifestieren. Betroffene sollten daher bei den ersten Anzeichen schnellstmöglich einen Augenarzt aufsuchen. Die Symptome des trockenen Auges sind bei einem frühen Therapiebeginn gut zu behandeln. Zur Basistherapie gehören neuartige freiverkäufliche Tränenersatzmittel wie Cationorm, die alle drei Schichten des Tränenfilms unterstützen. Durch die innovative Emulsionstechnologie verteilen sich die Augentropfen besonders gut und spülen sich nicht so schnell durch Blinzeln aus. Sie sorgen somit für eine effektive sowie langanhaltende Linderung der Symptome und sind für jede Form des "Trockenen Auges" geeignet.

Richtig vorbeugen gegen trockene Augen

Darüber hinaus sollten vorbeugende Maßnahmen gegen trockene Augen ergriffen werden. Augenübungen stärken nicht nur die Augenmuskeln, sondern verteilen auch die Tränenflüssigkeit. Auch häufiges Blinzeln regt den Tränenfluss an. Gerade im Winter hält man sich sehr viel in geheizten Räumen auf, in denen in der Regel die Luft zu trocken ist. Regelmäßiges Lüften sowie ein Luftbefeuchter helfen, damit die Schleimhäute nicht zu stark austrocknen.

Tipps gegen trockene Augen

(djd).

  • Blick schweifen lassen: Bei der langer Bildschirmarbeit darauf achten, zwischendurch öfter entfernte Punkte zu fokussieren.
  • Viel trinken: Mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser und ungesüßte Getränke am Tag verhindern das Austrocknen der Schleimhäute und fördern die Bildung von Tränenflüssigkeit.
  • Befeuchtende Augentropfen: Tränenersatzmittel schützen vor dem Austrocknen. Besonders geeignet sind Produkte, die alle drei Schichten des Tränenfilms unterstützen, stabilisieren und lange auf der Augenoberfläche gehalten werden, zum Beispiel Cationorm.
  • Frische Luft: In den Arbeitspausen so oft wie möglich an die frische Luft gehen. Die natürliche Luftfeuchtigkeit und das Tageslicht entspannen die Augen und bauen den Stress ab.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Die Fabelmans" läuft heute, am 17.08.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© 2022 STORYTELLER DISTRIBUTION CO., LLC. ALL RIGHTS RESERVED.

Free-TV-Premiere: ProSieben zeigt Steven Spielbergs Drama "Die Fabelmans" heute um 20:15 Uhr

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen

(DJD). Zuerst Staubsaugen und danach auch noch den Boden wischen: Diese regelmäßig anfallende Haushaltstätigkeit empfinden die meisten Menschen als besonders nervig und vor allem zeitraubend. Der Zeitaufwand lässt sich um ziemlich genau 50 Prozent reduzieren - wenn man auf sogenannte Akku-Saugwischer zurückgreift. Denn diese modernen Geräte können das... weiterlesen

Als der Film "Barbie" im Sommer 2023 in die Kinos kam, ahnte kaum jemand, dass er nicht nur die Leinwände, sondern auch die gesellschaftliche Debatte erobern würde. Unter der meisterhaften Regie von Greta Gerwig entpuppte sich die bunte Komödie über eine Plastikpuppe als ein kluges, visuell opulentes und zutiefst emotionales Werk. Seit einigen Tagen ist "Barbie" bereits... weiterlesen

Wenn sich die Nacht über dem Salzkammergut senkt, verwandelt sich die Saline Ebensee in einen magischen Konzertsaal. Heute Abend (16.08.2025 ab 22:08 Uhr) laden uns auf 3sat die "Klassikstars am Traunsee 2025" zu einem musikalischen Erlebnis der Extraklasse ein. Es ist eine leidenschaftliche Reise, die keine Grenzen kennt - eine Feier des Klangs, die klassische Arien nahtlos mit der... weiterlesen

Wenn die majestätischen Gipfel der Kitzbüheler Alpen die Kulisse für eine musikalische Sommernacht bilden, dann ist es Zeit für "Klassik in den Alpen 2025". Heute Abend (16.08.2025 ab 20:15 Uhr) strahlt 3sat im Rahmen des Festspielsommers die Aufzeichnung der erstmaligen Premiere auf Schloss Kaps in Kitzbühel aus, wo die weltberühmte Mezzosopranistin Elina... weiterlesen