Traumberufe rund ums Auto: Die Kfz-Branche bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten

Freitag, 05.02.2016 |
Computer und elektronische Prüfsysteme gehören heute zum Arbeitsalltag eines Kfz-Mechatronikers.
Computer und elektronische Prüfsysteme gehören heute zum Arbeitsalltag eines Kfz-Mechatronikers.
© djd/Kfzgewerbe

(djd). Von einer Rennfahrerkarriere in den Fußstapfen eines Sebastian Vettel träumen wahrscheinlich viele junge Menschen - doch an die Spitze des internationalen Rennzirkus schaffen es nur wenige. Wer sich für PS und Motoren begeistert, findet aber im Kfz-Gewerbe eine Vielzahl von Berufsmöglichkeiten mit besseren Einstiegs-, Aufstiegs- und Erfolgschancen. "Basis eines Karrierestarts in der Autobranche ist in der Regel die duale Ausbildung mit dem praktischen Teil als Auszubildender im Kfz-Betrieb und dem schulischen Part in der Berufsschule", erklärt Martin Blömer, Fachautor für Beruf und Finanzen beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. So sei von Anfang an sichergestellt, dass der praktische Bezug in der Ausbildung ebenso wenig zu kurz komme wie technisches oder kaufmännisches Hintergrundwissen.

Gute Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten im Kfz-Gewerbe

Ob als Kfz-Mechatroniker für Pkw, Motorrad oder Hochvolt- und Systemtechnik, Lackierer oder als Automobilkaufmann im Autohaus, die Auswahl ist vielfältig und zukunftsorientiert. Nach erfolgreicher Lehre stehen viele weitere Möglichkeiten offen, etwa die Qualifizierung zum Kfz-Meister oder zum geprüften Kfz-Servicetechniker. Im kaufmännischen Bereich ist die Weiterbildung zum geprüften Automobil-Verkäufer, Serviceberater oder Teileverkäufer möglich. Und Fachstudien etwa an der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kraftfahrzeuggewerbe (BFC) oder der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) ebnen den Weg, um Führungsaufgaben zu übernehmen.

Persönliche Talente austesten

Ob ein Beruf in der Automobilbranche interessant ist und wo die persönlichen Talente und Vorlieben liegen, lässt sich unter www.autoberufe.de in einem Kurztest online herausfinden. Die Website bietet dazu Hilfen für die Bewerbung um ein Betriebspraktikum oder um einen Ausbildungsplatz. Bei aktuell etwa 90.000 Auszubildenden und rund 38.000 Betrieben, die Ausbildungen anbieten, stehen die Chancen nicht schlecht, wenn ein paar Grundvoraussetzungen erfüllt sind.

Auto-Berufe bleiben spannend

(djd). Sauber, sicher, intelligenter und umweltverträglicher - die Entwicklung des Automobils geht dynamisch voran. Bereits heute sind Elektrik, Elektronik und Datenverarbeitung im Kfz genauso wichtig wie Mechanik. Mit der Zunahme hybrider und elektrischer Antriebe wird ihre Bedeutung weiter wachsen. Berufe rund um das "System Auto" bleiben also spannend. Und eines ist sicher: Wie immer sich Fahrzeuge entwickeln, ihre Bedeutung für individuelle Mobilität wird bleiben. Unter www.autoberufe.de gibt es mehr Informationen über die Perspektiven von Berufen im Kfz-Gewerbe.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen