Toyota Aygo: Farbige Sondermodelle mit mehr Sicherheit

Dienstag, 02.06.2015 | Tags: Toyota, Automodelle
Als Sondermodell x-cite wirkt der Toyota Aygo noch extrovertierter.
Als Sondermodell x-cite wirkt der Toyota Aygo noch extrovertierter.
© TMDE/dpp-AutoReporter

Toyotas Aygo Familie wird noch bunter: Mit dem neuen Toyota Aygo x-cite erhält die populäre Kleinstwagenbaureihe besonders extrovertierten Zuwachs. Das neue ‚Cyan Splash‘- Exterieur macht die Sonderedition des City-Flitzers in Verbindung mit den schwarzen Klavierlack-Einsätzen im X-Frontdesign und im hinteren Stoßfänger zu einem Hingucker. Weitere Verzierungen in der Frontpartie sowie die Außenspiegel sind in Tiefschwarz gehalten, während die 15 Zoll großen Leichtmetallräder über ein Fünfspeichen-Design mit schwarzem Hochglanz-Finish und Nabenkappen in Cyan Splash verfügen.

Im Innenraum des Aygo x-cite setzt sich das Designthema mit Lüftungsdüsen in Cyan-Splash-Finish sowie tiefschwarzen Einsätzen für Instrumententafel, Mittelkonsole und Schalthebelkulisse fort. Schalthebelknopf und Türinnengriffe verfügen über eine Chrom-Oberfläche.

Seit Sommer letzten Jahres hat Toyota mehr als 70.000 Einheiten des Kleinstwagens in Europa verkauft. Er setzt mit seiner markanten X-Front, Individualisierungsmöglichkeiten und Sondereditionen wie dem neuen x-cite oder dem Faltdach-Modell x-wave auf Emotionalität. Insgesamt steht der Aygo in drei Ausstattungsvarianten und in drei Sondermodellen zur Wahl, die jährlich aktualisiert werden.

Eine Führungsrolle im A-Segment nimmt die Aygo Baureihe künftig auch auf dem Gebiet der Sicherheit ein. Denn der Kleinstwagen lässt sich jetzt auch mit Toyota Safety Sense ausrüsten, einem neu entwickelten Paket verschiedener aktiver Sicherheitssysteme. Sie können in zahlreichen Verkehrssituationen dazu beitragen, Unfälle zu verhindern oder die Unfallfolgen zu verringern.

Bestandteil des Pakets ist das Pre-Collision System, das im Geschwindigkeitsbereich von 10 bis 80 km/h vorausfahrende Fahrzeuge und Hindernisse erkennt. Bei einem drohenden Zusammenstoß warnt es den Fahrer optisch und akustisch und bereitet die Bremsen vor, um bei einer Betätigung des Pedals zusätzliche Bremskraft entfalten zu können. Sollte der Fahrer trotz der Warnungen nicht reagieren, leitet das System eine automatische Bremsung ein und verzögert das Fahrzeug um etwa 30 km/h oder sogar bis zum Stillstand. Dadurch kann ein Unfall vermieden oder zumindest die Wucht des Aufpralls reduziert werden.

Unfälle durch ein Abkommen von der Fahrbahn oder durch unbeabsichtigte Spurwechsel verhindert der Spurhalteassistent. Er erkennt die Fahrbahnmarkierungen und warnt den Fahrer mit optischen und akustischen Signalen, falls das Fahrzeug die Fahrspur verlässt, ohne dass der Blinker gesetzt wurde.

Toyota bietet die Sicherheitstechnologien des Toyota Safety Sense Pakets im Aygo zu höchst wettbewerbsfähigen Preisen an, um ihre schnelle Verbreitung zu fördern. Denn nur durch den Einsatz in möglichst vielen Fahrzeugen können moderne Sicherheitstechnologien dazu beitragen, Unfälle zu verhindern und die Zahl der Verkehrsopfer nachhaltig zu reduzieren.

Für den Antrieb des Toyota Aygo steht ein moderner VVT-i Benzinmotor mit drei Zylindern und 1,0 Liter Hubraum zur Verfügung, der jetzt die Abgasnorm Euro 6 erfüllt. Mit diesem Triebwerk soll der Toyota Aygo 3,8 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer verbrauchen, was CO2-Emissionen von nur 88 g/km entspricht, und kann wahlweise mit einem Schaltgetriebe oder dem automatischen Schaltgetriebe x-shift ausgerüstet werden. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen

Der Magier Catweazle (Otto Waalkes) befördert sich mit einem Zauberspruch unfreiwillig in ein völlig anderes Zeitalter. Als er in der Gegenwart auf den Jungen Benny (Julius Weckauf) trifft, staunt dieser nicht schlecht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Catweazles Zauberstab, der den Magier zurück nach Hause bringen soll. Die Entwicklungen... weiterlesen