Toyota Aygo: Farbige Sondermodelle mit mehr Sicherheit

Dienstag, 02.06.2015 | Tags: Toyota, Automodelle
Als Sondermodell x-cite wirkt der Toyota Aygo noch extrovertierter.
Als Sondermodell x-cite wirkt der Toyota Aygo noch extrovertierter.
© TMDE/dpp-AutoReporter

Toyotas Aygo Familie wird noch bunter: Mit dem neuen Toyota Aygo x-cite erhält die populäre Kleinstwagenbaureihe besonders extrovertierten Zuwachs. Das neue ‚Cyan Splash‘- Exterieur macht die Sonderedition des City-Flitzers in Verbindung mit den schwarzen Klavierlack-Einsätzen im X-Frontdesign und im hinteren Stoßfänger zu einem Hingucker. Weitere Verzierungen in der Frontpartie sowie die Außenspiegel sind in Tiefschwarz gehalten, während die 15 Zoll großen Leichtmetallräder über ein Fünfspeichen-Design mit schwarzem Hochglanz-Finish und Nabenkappen in Cyan Splash verfügen.

Im Innenraum des Aygo x-cite setzt sich das Designthema mit Lüftungsdüsen in Cyan-Splash-Finish sowie tiefschwarzen Einsätzen für Instrumententafel, Mittelkonsole und Schalthebelkulisse fort. Schalthebelknopf und Türinnengriffe verfügen über eine Chrom-Oberfläche.

Seit Sommer letzten Jahres hat Toyota mehr als 70.000 Einheiten des Kleinstwagens in Europa verkauft. Er setzt mit seiner markanten X-Front, Individualisierungsmöglichkeiten und Sondereditionen wie dem neuen x-cite oder dem Faltdach-Modell x-wave auf Emotionalität. Insgesamt steht der Aygo in drei Ausstattungsvarianten und in drei Sondermodellen zur Wahl, die jährlich aktualisiert werden.

Eine Führungsrolle im A-Segment nimmt die Aygo Baureihe künftig auch auf dem Gebiet der Sicherheit ein. Denn der Kleinstwagen lässt sich jetzt auch mit Toyota Safety Sense ausrüsten, einem neu entwickelten Paket verschiedener aktiver Sicherheitssysteme. Sie können in zahlreichen Verkehrssituationen dazu beitragen, Unfälle zu verhindern oder die Unfallfolgen zu verringern.

Bestandteil des Pakets ist das Pre-Collision System, das im Geschwindigkeitsbereich von 10 bis 80 km/h vorausfahrende Fahrzeuge und Hindernisse erkennt. Bei einem drohenden Zusammenstoß warnt es den Fahrer optisch und akustisch und bereitet die Bremsen vor, um bei einer Betätigung des Pedals zusätzliche Bremskraft entfalten zu können. Sollte der Fahrer trotz der Warnungen nicht reagieren, leitet das System eine automatische Bremsung ein und verzögert das Fahrzeug um etwa 30 km/h oder sogar bis zum Stillstand. Dadurch kann ein Unfall vermieden oder zumindest die Wucht des Aufpralls reduziert werden.

Unfälle durch ein Abkommen von der Fahrbahn oder durch unbeabsichtigte Spurwechsel verhindert der Spurhalteassistent. Er erkennt die Fahrbahnmarkierungen und warnt den Fahrer mit optischen und akustischen Signalen, falls das Fahrzeug die Fahrspur verlässt, ohne dass der Blinker gesetzt wurde.

Toyota bietet die Sicherheitstechnologien des Toyota Safety Sense Pakets im Aygo zu höchst wettbewerbsfähigen Preisen an, um ihre schnelle Verbreitung zu fördern. Denn nur durch den Einsatz in möglichst vielen Fahrzeugen können moderne Sicherheitstechnologien dazu beitragen, Unfälle zu verhindern und die Zahl der Verkehrsopfer nachhaltig zu reduzieren.

Für den Antrieb des Toyota Aygo steht ein moderner VVT-i Benzinmotor mit drei Zylindern und 1,0 Liter Hubraum zur Verfügung, der jetzt die Abgasnorm Euro 6 erfüllt. Mit diesem Triebwerk soll der Toyota Aygo 3,8 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer verbrauchen, was CO2-Emissionen von nur 88 g/km entspricht, und kann wahlweise mit einem Schaltgetriebe oder dem automatischen Schaltgetriebe x-shift ausgerüstet werden. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen