Tipps vom Spitzenkoch: So lecker kann ein Low-Carb-Ernährungsplan aussehen

Für Spitzenkoch Ralf Jakumeit hat die kohlenhydratreduzierte Ernährung nichts mit Verzicht zu tun.
Für Spitzenkoch Ralf Jakumeit hat die kohlenhydratreduzierte Ernährung nichts mit Verzicht zu tun.
© djd/MediaMarkt/Stefan Bösl

(djd). Weniger Kohlenhydrate in Form von Nudeln, Kartoffeln und Zucker, dafür mehr Proteine und gesunde Fette wie Omega-3-Fettsäuren: Der sogenannte Low-Carb-Ernährungsstil findet immer mehr Anhänger. Und das nicht nur bei denjenigen, die mit Blick auf die warme Jahreszeit schnell ein paar Pfunde verlieren wollen. Auch für eine dauerhaft gesunde Ernährung ist der Speiseplan geeignet.

Gesunde Ernährung ohne Verzicht

Den Appetit zügeln, das Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten und Diabetes senken, den Blutzuckerspiegel stabilisieren - die Vorteile, die Ernährungsexperten mit der kohlenhydratreduzierten Kost verbinden, sind vielfältig. Wer beim Stichwort "Low Carb" jedoch direkt an eine Diät denkt, liegt falsch. "Stattdessen handelt es sich um eine langfristige Ernährungsumstellung, die beispielsweise mit Verzicht oder einem permanenten Hungergefühl nichts zu tun hat", unterstreicht der Spitzenkoch und Chef der MediaMarkt Kochshow Ralf Jakumeit. "Wenn ich mich dafür entscheide, mich nach Low Carb zu ernähren, dann brauche ich keine Lebensmittel ersetzen. Der Gabentisch ist reichlich gedeckt." Ein sanft gebratenes Lachsfilet auf einem frischen Salatbett etwa mit Rucola - fertig ist bereits eine gesunde und zugleich schmackhafte Mahlzeit.

Tipps für die schnelle Low-Carb-Küche

Dabei kann die kohlenhydratreduzierte Ernährung nicht nur lecker sein, sondern auch noch weitaus länger sättigen als Mahlzeiten aus klassischen Kohlenhydratbomben. Jakumeit hat Tipps für Zutaten, die satt machen und trotzdem nicht für ein übergroßes Plus auf dem Kalorienkonto sorgen: Pilze, Kohl und Schwarzwurzeln gehören ebenso dazu wie Sellerie, Rettich oder Artischocken. Mehr Tipps und Rezeptideen für einen mehrtägigen Speiseplan sowie Hintergründe zu Low Carb gibt es etwa unter www.koch-mit.de. Hier findet man Anregungen, die sich auch nach Feierabend ohne viel zeitlichen Aufwand nachkochen lassen. Jakumeit empfiehlt allen Ernährungsbewussten mit wenig Zeit zum Beispiel Schellfisch in Sesambutter gebraten, mit Pfifferlingen und Mangold oder als frühlingshaftes Gericht einen gebeizten Rinderrücken mit gebratenem Spargel. Denn das A und O der gesunden Ernährung ist, dass man frisch und selber kocht - und zum Beispiel Fast Food links liegen lässt.

Süßen ohne Reue

(djd). Süße Naschereien und eine Low-Carb-Ernährung: Das passt nicht wirklich zusammen - erst recht nicht in Form von Kuchen, Keksen und süßen Teilchen. Und dennoch kommt auch der "süße Zahn" in einer kohlenhydratreduzierten Küche zu seinem Recht. Zwar sollte man Mehl und Zucker so weit wie möglich reduzieren, doch es gibt natürliche Alternativen zum Zucker, wie Spitzenkoch Ralf Jakumeit, Chef der MediaMarkt Kochshow, erklärt. "Wer Speisen süßen möchte, kann zum Beispiel Stevia verwenden. Oder man süßt am allerbesten mit Früchten, die gerade Saison haben."


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen