Tipps für den unbeschwerten Genuss beim Picknick unter freiem Himmel

An einem idyllischen Plätzchen die Natur genießen und sich mit mitgebrachten Snacks stärken: Picknick ist ein Freizeitspaß für die ganze Familie.
An einem idyllischen Plätzchen die Natur genießen und sich mit mitgebrachten Snacks stärken: Picknick ist ein Freizeitspaß für die ganze Familie.
© djd/Victorinox

(djd). In den eigenen vier Wänden verbringt man mehr als genug Zeit. Hält endlich sonniges und warmes Wetter Einzug, zieht es alle nach draußen. Eine Radtour unternehmen, eine Wanderung starten, das Freibad unsicher machen, bei solchen Freizeitaktivitäten wird die ganze Familie schnell hungrig. Sommerzeit ist zugleich Picknickzeit - und hier gibt es praktische Tipps dazu.

  • Den Proviant gut verpacken: Frikadellen, die den ganzen Tag bei Sommerhitze im Fahrradkorb schmoren, können schnell für einen verstimmten Magen sorgen. Eine isolierte Tasche mit kühlenden Pads oder eine Kühlbox sollte daher selbstverständlich sein. Dasselbe gilt für dicht verschließende Behälter, die Insekten, Staub & Co. wirksam von den Lebensmitteln fernhalten. Auch beim Picknick auf eine leichte, ausgewogene Kost achten, lieber knackiges Gemüse mit einem leckeren Dipp vorbereiten als den schweren Kartoffelsalat. Und auch frisches Obst darf nicht fehlen.
  • Den passenden Ort finden: Ein schönes Plätzchen im Grünen, etwa an einem idyllischen See - so sieht die Idealvorstellung vom Familienpicknick aus. Doch Vorsicht: Nicht überall ist die Rast erlaubt, für ausgewiesene Naturschutzgebiete etwa gelten meist Verbote. Auch in manchen Stadtpark und Grünanlagen ist Freiluftdinner untersagt. In Zweifelsfällen vorab bei der Gemeinde erkundigen.
  • Praktische Utensilien mitnehmen: Feuerzeug, Taschenlampe, Küchenrolle oder auch ein Taschenmesser: Mit ein paar praktischen Helfern ist man unterwegs für alle Fälle vorbereitet. Für alle Outdoor-Abenteuer ist etwa das Messer Ranger Wood des Schweizer Herstellers Victorinox geeignet. Es bietet gleich zehn Funktionen in kompakten Maßen und ansprechender Nussbaum-Optik. Mit dem integrierten Dosenöffner, Kapselheber und Korkenzieher bleibt unterwegs niemand hungrig oder durstig. Für kleine Reparaturen oder das Werken eignen sich die robuste Klinge, der Schraubendreher und die integrierte Holzsäge.
  • An Spiel und Abwechslung denken: Gerade wenn Kinder dabei sind, sollte beim Picknick der Spaß nicht zu kurz kommen. Also Spielkarten, einen Ball oder auch ein Badminton-Set mitnehmen. Übrigens: Auch Schnitzen macht jungen und älteren Familienmitgliedern in der Natur viel Spaß. Passende Schnitzmesser, Video-Tipps und vieles mehr findet man unter http://taschenmesserbuch.ch/.
  • Aufräumen nicht vergessen: Nach dem Freizeitspaß kommt die Arbeit. Verantwortungsbewusste Picknicker lassen selbstverständlich keinen Müll in der freien Natur zurück, sondern sammeln alles wieder an. Übrigens: Wer sich nicht daran hält, muss im Zweifelsfall mit einem Bußgeld rechnen.

 

Schnitzen: Altbekanntes Hobby neu entdeckt

(djd). Kinder lieben Abwechslung und kleine Abenteuer. Da kommt das Naturmaterial Holz am Wegesrand oder im Wald gerade recht. Schon ein kleines Stück genügt, um kreativ drauflos zu schnitzen. Ob Figuren, Spielzeug oder einfach einen kleinen Spazierstock - mit dem passenden Werkzeug lässt sich aus dem groben Stück viel machen. Das altbekannte Hobby erlebt derzeit seine Renaissance und ist ein besonderes Gemeinschaftserlebnis für die ganze Familie. Robuste Taschenmesser wie etwa das Ranger Wood von Victorinox stellen einen guten Einstieg in diese kreative Freizeitbeschäftigung dar.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen