Tierische Stimmungsaufheller: Aquariumfische sind als Haustiere beliebt und fördern das Wohlbefinden

Bunte Unterwasserwelt: Die Aquaristik ist ein schönes Hobby, das Spaß macht und zum Wohlbefinden beiträgt.
Bunte Unterwasserwelt: Die Aquaristik ist ein schönes Hobby, das Spaß macht und zum Wohlbefinden beiträgt.
© djd/Eheim

(djd). Haustiere haben seit Beginn der Coronakrise immens an Beliebtheit gewonnen. Ob als Ersatz für soziale Kontakte, für mehr Bewegung oder als Stimmungsaufheller. Dabei sind längst nicht nur Hunde und Katzen gefragt, sondern auch Kleintiere wie Meerschweinchen, Vögel und Aquariumfische. Vor allem Letztere können viel zum persönlichen Wohlbefinden beitragen.

Das Aquarium als Hingucker im Zuhause

Forscher des National Marine Aquarium in Plymouth haben bereits vor einiger Zeit nachgewiesen, dass der Blick auf Fische, Garnelen und Co. in Aquarien einen positiven Effekt auf die Stimmung seiner Betrachter hat. Nach Ansicht der Wissenschaftler könnten gerade in stressigen Zeiten Unterwasserwelten als Oasen der Ruhe und Entspannung fungieren – besonders für diejenigen, die keine Möglichkeit haben, die Natur zu genießen. Neben ihrer beruhigenden Wirkung bietet ein Aquarium zudem den Vorteil, dass der Aufwand für die richtige Pflege nicht sehr hoch oder übermäßig zeitintensiv ist. 

Die Vielfalt an schönen Aquarium-Möbeln sorgt derweil dafür, dass das Becken im Zuhause stilvoll in Szene gesetzt wird. Ein elegantes Raumobjekt, das zu einem klassisch modernen Einrichtungsstil passt, ist beispielsweise das Modell incpiria von Eheim - mit grifflosen Türen, hinter denen sich Filter und Zubehör verstecken. Störende Schläuche und Kabel bleiben so verborgen. Eine dimmbare LED-Beleuchtung am Schrank zaubert auf Wunsch interessante Lichteffekte in den Raum.

Viel Platz für die individuelle Gestaltung

Ein Vorteil ist die Beckentiefe von 60 Zentimetern, die Aquarianern extra viel Raum für die Gestaltung gibt. Dekoration und Pflanzen sollten den Bewohnern dabei alles bieten, was sie zum Leben benötigen - zum Beispiel Verstecke und Schutzräume. Hilfreiche Tipps zur Pflanzen- und Tierauswahl sowie zur Pflege des Aquariums bietet die Broschüre "Aquarium", die unter www.eheim.com kostenfrei heruntergeladen werden kann. Generell sollten Aquaristik-Einsteiger zunächst Fische wählen, die robust sind und keine allzu hohen Ansprüche an bestimmte Wasserwerte oder an die Fütterung haben. Beliebt sind natürlich möglichst viele bunte Fische. Deren Anzahl sollte sich jedoch nach der Größe des Beckens richten. Die Faustregel besagt: zwei Liter Wasser pro Zentimeter ausgewachsenem Fisch.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen

 Am letzten Sonntag feierte die Familienserie "Familie Anders" im ZDF Herzkino ihre Premiere. Heute (19.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die zweite Episode "Zwei sind einer zu viel" aus. Die Zuschauer erfahren, wie es beim Leipziger Paartherapeuten Fabian Anders (Moritz Treuenfels), der gerade eine "Beziehungspause" mit seiner Frau Paula (Bettina Burchard) einlegt, weitergeht. Man... weiterlesen

Was der Münster-Tatort für die ARD, ist die Krimireihe "Wilsberg" im ZDF. Hauptdarsteller Leonard Lansink, welcher in der Serie den Antiquar und nebenberuflichen Privatdetektiv Georg Wilsberg verkörpert, ermittelt nämlich ebenso in Münster. Bei seinen Ermittlungen kommt Wilsberg häufig der Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) und dessen Kollegen Overbeck... weiterlesen

Heute (18.03.2023) um 20:15 Uhr zeigt das Erste eine besondere Sendung: "Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania". In dieser Sendung wird der erfolgreiche Schlagersänger Roland Kaiser die Höhepunkte seiner legendären Konzertreihe am Elbufer in Dresden präsentieren und kommentieren. Die "Kaisermania" ist mittlerweile eine Institution in Deutschland und gilt als eines... weiterlesen

(djd). Einkaufen, ins Lieblingscafé oder zum Arzt gehen, Bekannte besuchen, eine Runde durch den Park drehen: Mobilität ist das A und O für eine aktive Teilhabe am Alltag. Doch mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit machen die Beine manchmal nicht mehr richtig mit, und auch das Gleichgewichtsgefühl verschlechtert sich. Dann wird das Fahrrad zu... weiterlesen