Tierische Stimmungsaufheller: Aquariumfische sind als Haustiere beliebt und fördern das Wohlbefinden

Bunte Unterwasserwelt: Die Aquaristik ist ein schönes Hobby, das Spaß macht und zum Wohlbefinden beiträgt.
Bunte Unterwasserwelt: Die Aquaristik ist ein schönes Hobby, das Spaß macht und zum Wohlbefinden beiträgt.
© djd/Eheim

(djd). Haustiere haben seit Beginn der Coronakrise immens an Beliebtheit gewonnen. Ob als Ersatz für soziale Kontakte, für mehr Bewegung oder als Stimmungsaufheller. Dabei sind längst nicht nur Hunde und Katzen gefragt, sondern auch Kleintiere wie Meerschweinchen, Vögel und Aquariumfische. Vor allem Letztere können viel zum persönlichen Wohlbefinden beitragen.

Das Aquarium als Hingucker im Zuhause

Forscher des National Marine Aquarium in Plymouth haben bereits vor einiger Zeit nachgewiesen, dass der Blick auf Fische, Garnelen und Co. in Aquarien einen positiven Effekt auf die Stimmung seiner Betrachter hat. Nach Ansicht der Wissenschaftler könnten gerade in stressigen Zeiten Unterwasserwelten als Oasen der Ruhe und Entspannung fungieren – besonders für diejenigen, die keine Möglichkeit haben, die Natur zu genießen. Neben ihrer beruhigenden Wirkung bietet ein Aquarium zudem den Vorteil, dass der Aufwand für die richtige Pflege nicht sehr hoch oder übermäßig zeitintensiv ist. 

Die Vielfalt an schönen Aquarium-Möbeln sorgt derweil dafür, dass das Becken im Zuhause stilvoll in Szene gesetzt wird. Ein elegantes Raumobjekt, das zu einem klassisch modernen Einrichtungsstil passt, ist beispielsweise das Modell incpiria von Eheim - mit grifflosen Türen, hinter denen sich Filter und Zubehör verstecken. Störende Schläuche und Kabel bleiben so verborgen. Eine dimmbare LED-Beleuchtung am Schrank zaubert auf Wunsch interessante Lichteffekte in den Raum.

Viel Platz für die individuelle Gestaltung

Ein Vorteil ist die Beckentiefe von 60 Zentimetern, die Aquarianern extra viel Raum für die Gestaltung gibt. Dekoration und Pflanzen sollten den Bewohnern dabei alles bieten, was sie zum Leben benötigen - zum Beispiel Verstecke und Schutzräume. Hilfreiche Tipps zur Pflanzen- und Tierauswahl sowie zur Pflege des Aquariums bietet die Broschüre "Aquarium", die unter www.eheim.com kostenfrei heruntergeladen werden kann. Generell sollten Aquaristik-Einsteiger zunächst Fische wählen, die robust sind und keine allzu hohen Ansprüche an bestimmte Wasserwerte oder an die Fütterung haben. Beliebt sind natürlich möglichst viele bunte Fische. Deren Anzahl sollte sich jedoch nach der Größe des Beckens richten. Die Faustregel besagt: zwei Liter Wasser pro Zentimeter ausgewachsenem Fisch.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen