• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Tiefenentspannung und Höhenrausch: Am Bodensee können nicht nur Wassersportler außergewöhnliche Entdeckungen machen

Tiefenentspannung und Höhenrausch: Am Bodensee können nicht nur Wassersportler außergewöhnliche Entdeckungen machen

Donnerstag, 09.06.2022 |
Am Bodensee kommen nicht nur Wassersportler genussvoll auf ihre Kosten.
Am Bodensee kommen nicht nur Wassersportler genussvoll auf ihre Kosten.
© djd/Deutsche Bodensee Tourismus/Lisa Dünser

(djd). Wer Urlaub am, im, auf und über dem Wasser machen möchte, kann in Deutschland zwischen Meer und See, wilden Küsten und sanften Ufern wählen. Ein Ziel sticht jedoch schon aufgrund seiner zahlreichen Superlative heraus: Der Bodensee im warmen Südwesten des Landes ist nicht nur der größte und tiefste See der Bundesrepublik, sondern auch der umfangreichste Trinkwasserspeicher Europas. Das milde, fast schon mediterrane Klima lässt an seinen Ufern Obst, Gemüse, Hopfen und Wein gedeihen und sorgt dafür, dass Wassersportler und Wanderer, Genussradler und Feinschmecker voll auf ihre Kosten kommen.

Sonnengruß auf dem SUP

Zwischen Lindau und Bodman-Ludwigshafen reihen sich nicht nur schmucke Orte aneinander, sondern auch Strandbäder und Bootsverleihe, Surfreviere und Kitespots. Auf der Fahrt mit einem der zahlreichen Linien- und Ausflugsschiffe oder an Bord eines historischen Dampfschiffs oder Lastenseglers kann man die Weite des Sees genussvoll auf sich wirken lassen. Aber auch ein ruhig gleitendes Stand-Up-Paddling-Board (SUP) ermöglicht entspanntes Entdecken, denn auf den breiten Brettern finden sogar Anfänger recht schnell die Balance. Auch beim SUP-Yoga, das etwa Raphaela Schäufele in der Surfschule Überlingen anbietet, fühlen sich Einsteiger und Könner gleichermaßen willkommen. Zwar erfordern Sonnengruß und Co. auf dem Wasser ein wenig mehr Gleichgewicht und Konzentration als an Land, jedoch garantiert der neue Yoga-Trend auch eine Extraportion Tiefenentspannung. Unter www.echt-bodensee.de gibt es weitere Inspirationen zum Aktivsein und die Broschüre "Wassererlebnis am Bodensee".

Über und aus dem Wasser

Die tiefblaue, an schönen Tagen mit Booten und Segeln weiß und bunt getupfte Wasserfläche lässt sich auch aus der Vogelperspektive entdecken. Ein Rundflug mit einem der legendären Luftschiffe, die das erste Mal vor über 120 Jahren über dem Bodensee schwebten, versetzt Zeppelin-Fans in einen Höhenrausch. Wer nicht hoch hinauf möchte, kann sich den Luftgiganten zum Beispiel im Zeppelin Museum Friedrichshafen oder bei einer Führung durch den Hangar nähern. Den Geschmack der Region entdecken Genießer dagegen in der heimischen Gastronomie, wo überwiegend regionale Produkte wie schonend und traditionell gefangene Bodenseefische auf den Tisch kommen. Anstelle der Felchen, die aufgrund des immer sauberer werdenden Seewassers auch immer seltener in den Netzen landen, schätzen Fischer und Köche inzwischen die Rotaugen als Köstlichkeit aus dem Bodensee. Dazu ein heimischer Wein und der Ausblick auf die im Süden aufragende Alpenkette - und schon könnte der Bodenseeurlaub um einen weiteren persönlich erlebten Superlativ reicher sein.


Das könnte Sie auch interessieren

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen

Der Magier Catweazle (Otto Waalkes) befördert sich mit einem Zauberspruch unfreiwillig in ein völlig anderes Zeitalter. Als er in der Gegenwart auf den Jungen Benny (Julius Weckauf) trifft, staunt dieser nicht schlecht. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach Catweazles Zauberstab, der den Magier zurück nach Hause bringen soll. Die Entwicklungen... weiterlesen