• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Tiefenentspannung und Höhenrausch: Am Bodensee können nicht nur Wassersportler außergewöhnliche Entdeckungen machen

Tiefenentspannung und Höhenrausch: Am Bodensee können nicht nur Wassersportler außergewöhnliche Entdeckungen machen

Donnerstag, 09.06.2022 |
Am Bodensee kommen nicht nur Wassersportler genussvoll auf ihre Kosten.
Am Bodensee kommen nicht nur Wassersportler genussvoll auf ihre Kosten.
© djd/Deutsche Bodensee Tourismus/Lisa Dünser

(djd). Wer Urlaub am, im, auf und über dem Wasser machen möchte, kann in Deutschland zwischen Meer und See, wilden Küsten und sanften Ufern wählen. Ein Ziel sticht jedoch schon aufgrund seiner zahlreichen Superlative heraus: Der Bodensee im warmen Südwesten des Landes ist nicht nur der größte und tiefste See der Bundesrepublik, sondern auch der umfangreichste Trinkwasserspeicher Europas. Das milde, fast schon mediterrane Klima lässt an seinen Ufern Obst, Gemüse, Hopfen und Wein gedeihen und sorgt dafür, dass Wassersportler und Wanderer, Genussradler und Feinschmecker voll auf ihre Kosten kommen.

Sonnengruß auf dem SUP

Zwischen Lindau und Bodman-Ludwigshafen reihen sich nicht nur schmucke Orte aneinander, sondern auch Strandbäder und Bootsverleihe, Surfreviere und Kitespots. Auf der Fahrt mit einem der zahlreichen Linien- und Ausflugsschiffe oder an Bord eines historischen Dampfschiffs oder Lastenseglers kann man die Weite des Sees genussvoll auf sich wirken lassen. Aber auch ein ruhig gleitendes Stand-Up-Paddling-Board (SUP) ermöglicht entspanntes Entdecken, denn auf den breiten Brettern finden sogar Anfänger recht schnell die Balance. Auch beim SUP-Yoga, das etwa Raphaela Schäufele in der Surfschule Überlingen anbietet, fühlen sich Einsteiger und Könner gleichermaßen willkommen. Zwar erfordern Sonnengruß und Co. auf dem Wasser ein wenig mehr Gleichgewicht und Konzentration als an Land, jedoch garantiert der neue Yoga-Trend auch eine Extraportion Tiefenentspannung. Unter www.echt-bodensee.de gibt es weitere Inspirationen zum Aktivsein und die Broschüre "Wassererlebnis am Bodensee".

Über und aus dem Wasser

Die tiefblaue, an schönen Tagen mit Booten und Segeln weiß und bunt getupfte Wasserfläche lässt sich auch aus der Vogelperspektive entdecken. Ein Rundflug mit einem der legendären Luftschiffe, die das erste Mal vor über 120 Jahren über dem Bodensee schwebten, versetzt Zeppelin-Fans in einen Höhenrausch. Wer nicht hoch hinauf möchte, kann sich den Luftgiganten zum Beispiel im Zeppelin Museum Friedrichshafen oder bei einer Führung durch den Hangar nähern. Den Geschmack der Region entdecken Genießer dagegen in der heimischen Gastronomie, wo überwiegend regionale Produkte wie schonend und traditionell gefangene Bodenseefische auf den Tisch kommen. Anstelle der Felchen, die aufgrund des immer sauberer werdenden Seewassers auch immer seltener in den Netzen landen, schätzen Fischer und Köche inzwischen die Rotaugen als Köstlichkeit aus dem Bodensee. Dazu ein heimischer Wein und der Ausblick auf die im Süden aufragende Alpenkette - und schon könnte der Bodenseeurlaub um einen weiteren persönlich erlebten Superlativ reicher sein.


Das könnte Sie auch interessieren

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen

(DJD). Ohne Logistik läuft im Alltag buchstäblich nichts. Von der Verfügbarkeit frischer Lebensmittel im Supermarkt bis zur Zustellung von Onlinebestellungen kommt es auf stabile Lieferketten und funktionierende Prozesse an. Trotz aller Digitalisierung in den Abläufen – schlussendlich geht es stets darum, eine Ware pünktlich zur Wunschadresse zu befördern.... weiterlesen

"Für immer hier" läuft ab 13.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 13.03.2025 im Kino: "Für immer hier"

Rio de Janeiro, zu Beginn der 1970er Jahre. Brasilien befindet sich im festen Griff einer Militärdiktatur. Vater Rubens, Mutter Eunice und ihre fünf Kinder. Sie wohnen in einem gemieteten Haus am Strand, dessen Türen stets für Freunde offenstehen. Die Zuneigung und der Humor, welche sie untereinander austauschen, sind ihre eigene... weiterlesen

Entspannung, so weit das Auge reicht: Das südliche Ostfriesland lässt sich mit dem Rad individuell erkunden.
© DJD/Touristik GmbH Südliches Ostfriesland/Maximilan Semsch

Moin, Entspannung! Noch viel mehr als Meer: Die weite Natur im südlichen Ostfriesland entdecken

(DJD). Eine schier unendliche Weite bis zum Horizont, die frische, salzige Brise von der Nordsee, Sahnewölkchen im beliebten Ostfriesentee oder das knapp und herzliche "Moin", das als Begrüßung zu jeder Tageszeit passt: Diese Eindrücke und Symbole sind fest mit Ostfriesland verknüpft. Doch die Region im Nordwesten Deutschlands hat noch viel mehr zu bieten:... weiterlesen