• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Tiefenentspannung und Höhenrausch: Am Bodensee können nicht nur Wassersportler außergewöhnliche Entdeckungen machen

Tiefenentspannung und Höhenrausch: Am Bodensee können nicht nur Wassersportler außergewöhnliche Entdeckungen machen

Donnerstag, 09.06.2022 |
Am Bodensee kommen nicht nur Wassersportler genussvoll auf ihre Kosten.
Am Bodensee kommen nicht nur Wassersportler genussvoll auf ihre Kosten.
© djd/Deutsche Bodensee Tourismus/Lisa Dünser

(djd). Wer Urlaub am, im, auf und über dem Wasser machen möchte, kann in Deutschland zwischen Meer und See, wilden Küsten und sanften Ufern wählen. Ein Ziel sticht jedoch schon aufgrund seiner zahlreichen Superlative heraus: Der Bodensee im warmen Südwesten des Landes ist nicht nur der größte und tiefste See der Bundesrepublik, sondern auch der umfangreichste Trinkwasserspeicher Europas. Das milde, fast schon mediterrane Klima lässt an seinen Ufern Obst, Gemüse, Hopfen und Wein gedeihen und sorgt dafür, dass Wassersportler und Wanderer, Genussradler und Feinschmecker voll auf ihre Kosten kommen.

Sonnengruß auf dem SUP

Zwischen Lindau und Bodman-Ludwigshafen reihen sich nicht nur schmucke Orte aneinander, sondern auch Strandbäder und Bootsverleihe, Surfreviere und Kitespots. Auf der Fahrt mit einem der zahlreichen Linien- und Ausflugsschiffe oder an Bord eines historischen Dampfschiffs oder Lastenseglers kann man die Weite des Sees genussvoll auf sich wirken lassen. Aber auch ein ruhig gleitendes Stand-Up-Paddling-Board (SUP) ermöglicht entspanntes Entdecken, denn auf den breiten Brettern finden sogar Anfänger recht schnell die Balance. Auch beim SUP-Yoga, das etwa Raphaela Schäufele in der Surfschule Überlingen anbietet, fühlen sich Einsteiger und Könner gleichermaßen willkommen. Zwar erfordern Sonnengruß und Co. auf dem Wasser ein wenig mehr Gleichgewicht und Konzentration als an Land, jedoch garantiert der neue Yoga-Trend auch eine Extraportion Tiefenentspannung. Unter www.echt-bodensee.de gibt es weitere Inspirationen zum Aktivsein und die Broschüre "Wassererlebnis am Bodensee".

Über und aus dem Wasser

Die tiefblaue, an schönen Tagen mit Booten und Segeln weiß und bunt getupfte Wasserfläche lässt sich auch aus der Vogelperspektive entdecken. Ein Rundflug mit einem der legendären Luftschiffe, die das erste Mal vor über 120 Jahren über dem Bodensee schwebten, versetzt Zeppelin-Fans in einen Höhenrausch. Wer nicht hoch hinauf möchte, kann sich den Luftgiganten zum Beispiel im Zeppelin Museum Friedrichshafen oder bei einer Führung durch den Hangar nähern. Den Geschmack der Region entdecken Genießer dagegen in der heimischen Gastronomie, wo überwiegend regionale Produkte wie schonend und traditionell gefangene Bodenseefische auf den Tisch kommen. Anstelle der Felchen, die aufgrund des immer sauberer werdenden Seewassers auch immer seltener in den Netzen landen, schätzen Fischer und Köche inzwischen die Rotaugen als Köstlichkeit aus dem Bodensee. Dazu ein heimischer Wein und der Ausblick auf die im Süden aufragende Alpenkette - und schon könnte der Bodenseeurlaub um einen weiteren persönlich erlebten Superlativ reicher sein.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr meldet sich heute (13.10.2025) das Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume im ARD Vorabendprogramm nach einer längeren Pause zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel erwartet die Zuschauer ein urkomisches Duell zwischen zwei Schwergewichten der deutschen Comedy-Szene: Atze Schröder und Paul Panzer. Dazu gibt es einen neuen Teamkapitän, der frischen... weiterlesen

Selten war ein Filmtitel so passend für das darin enthaltene Chaos wie beim Eberhoferkrimi "Kaiserschmarrndrama", den die ARD heute (13.10.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal zeigt. Dieses Gericht aus zerrissenen Emotionen, zerbrochenen Knochen und einem zerschlagenen Idyll ist der siebte Film der beliebten Reihe und serviert dem Publikum eine gewohnt deftige Mischung aus Mord, provinzieller... weiterlesen

Kaum eine Folge des "Polizeiruf 110" ist so tief in das Privatleben eines Kommissars eingetaucht wie "Zerstörte Träume", der heute um 20:15 Uhr im MDR wiederholt wird. Fast 25 Jahre nach seiner Erstausstrahlung entfaltet dieser Krimi um einen Garderobenmord im Popmilieu immer noch eine beachtliche emotionale Wucht - nicht nur, weil hier ein damals 19-jähriger Matthias... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (13.10.2025) um 20:15 Uhr nicht irgendein Fernsehkrimi, sondern ein kleines Jubiläum: "Solo für Weiss - Gefährliche Gewässer" ist die 10. Episode der Reihe, die seit neun Jahren Kommissarin Nora Weiss (Anna Maria Mühe) auf die norddeutsche Leinwand bringt. In dieser Folge wird es persönlich, düster und visuell intensiv. Die sonst so... weiterlesen

Das ZDF wiederholt heute (13.10.2025) um 19:25 Uhr noch einmal die WISO-Dokumentation "Greenwashed? Nutella: Das grüne Märchen von Ferrero". Darum geht es: Die Schokobranche steht seit Langem in der Kritik. Stichworte wie Kakao, Palmöl und komplexe Lieferketten rufen schnell Bedenken hervor. Gerade der Süßwarengigant Ferrero, Schöpfer des weltbekannten Nutella,... weiterlesen

(DJD). Spanien ist nach der eigenen Heimat das zweitliebste Urlaubsland der Deutschen, wie die Deutsche Tourismusanalyse der Stiftung für Zukunftsfragen zeigt. Was viele nicht wissen: Spanien hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Bahnreiseland entwickelt. Die Züge sind modern, komfortabel, zuverlässig und preiswert und machen das Reisen stressfrei und nachhaltig. Wir... weiterlesen

Heute (12.10.2025) um 20:15 Uhr lädt die ARD zu einem düsteren Tauchgang in die Abgründe der Jugendhilfe ein. Der neue Dresden-Tatort "Siebenschläfer" verzichtet auf Tempo und Spektakel. Stattdessen entwickelt er sich zu einem beklemmenden Sozialdrama, das die systemische Müdigkeit von Institutionen wie Jugendamt, Heim und Polizei schonungslos offenlegt. Der Titel... weiterlesen

Im BR Fernsehen wird es heute (12.10.2025) ab 20:15 Uhr festlich: Die Ausstrahlung der Aufzeichnung des Open-Air-Konzerts 2025 von André Rieu aus Maastricht lädt zu einer musikalischen Weltreise ein. Das Ereignis, das im Sommer auf dem historischen Vrijthof-Platz stattfand, war weit mehr als ein klassisches Konzert- es war ein Gesamtkunstwerk aus Leidenschaft, Tanz und... weiterlesen