Technik statt Gießkanne: Automatische Bewässerungsanlagen versorgen den Garten nach Bedarf

Immer gut dosiert: Smarte Bewässerungsanlagen versorgen den Rasenteppich und die Beete automatisch nach Bedarf.
Immer gut dosiert: Smarte Bewässerungsanlagen versorgen den Rasenteppich und die Beete automatisch nach Bedarf.
© djd/www.rainpro.de

(djd). Die zunehmend heißen und trockenen Sommer verlangen von Gartenbesitzern so manche unfreiwillige Überstunde. Angesichts anhaltender Dürre kommen sie mit dem Wässern von Rasen, Beeten und Büschen kaum hinterher. Das nimmt viel Zeit in Anspruch, zudem ist das Hantieren mit dem Rasenschlauch oder das Schleppen von Dutzenden Gießkannen auch nicht sonderlich komfortabel. Dabei gibt es heute smarte Technik, die solche lästigen Aufgaben übernehmen kann. Automatische Bewässerungsanlagen erledigen selbsttätig die exakte Dosierung und sorgen für das benötigte Nass. Das ist nicht nur bequem, sondern senkt auch den Wasserverbrauch. Und für die Bewohner bleibt mehr Zeit, sich auf der Terrasse oder im Liegestuhl zu entspannen.

Immer genau dosiert

Bewässerungslösungen mit intelligenter Steuerung gibt es heute für nahezu jede Gartengröße. Wichtig ist in jedem Fall eine individuelle Planung, um die Anlage an die Dimensionen, den Grundriss und eventuelle Besonderheiten des Grundstücks wie Steigungen anzupassen. Wenn die Installation einmal erfolgt ist und die Programmierungen erledigt sind, kümmert sich die smarte Technik um alle Details. So sind Anlagen heute in der Lage, automatisch die Tageszeit mit der geringsten Verdunstung für das Wässern auszuwählen. Das verringert den Wasserverbrauch, was bares Geld spart und obendrein kostbare natürliche Ressourcen schont. Denn die Technik dosiert in den meisten Fällen genauer und sparsamer als der Mensch - ohne dass es dem Grün an Wasser mangelt. Zieht demnächst ein Regenschauer auf, der das Wässern überflüssig macht? Auch das haben hochwertige Anlagen wie das "X2-"-Steuergerät von Hunter im Blick. Die Bewässerung hat dabei Zugriff auf die aktuellen örtlichen Wetterdaten und lässt sich nach Bedarf individuell einstellen.

Steuerung per Smartphone

Die Bedienung der Bewässerungssysteme ist bequem mit der entsprechenden Smartphone-App möglich - selbst von unterwegs. So ist auch bei Abwesenheiten der Bewohner sichergestellt, dass Rasen und Pflanzen zu Hause nicht vertrocknen. Unter www.rainpro.de gibt es ausführliche Informationen sowie eine Kontaktmöglichkeit. Neben der App ist es auch möglich, intelligente, vernetzte Wetterstationen einzubinden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen