Technik statt Gießkanne: Automatische Bewässerungsanlagen versorgen den Garten nach Bedarf

Immer gut dosiert: Smarte Bewässerungsanlagen versorgen den Rasenteppich und die Beete automatisch nach Bedarf.
Immer gut dosiert: Smarte Bewässerungsanlagen versorgen den Rasenteppich und die Beete automatisch nach Bedarf.
© djd/www.rainpro.de

(djd). Die zunehmend heißen und trockenen Sommer verlangen von Gartenbesitzern so manche unfreiwillige Überstunde. Angesichts anhaltender Dürre kommen sie mit dem Wässern von Rasen, Beeten und Büschen kaum hinterher. Das nimmt viel Zeit in Anspruch, zudem ist das Hantieren mit dem Rasenschlauch oder das Schleppen von Dutzenden Gießkannen auch nicht sonderlich komfortabel. Dabei gibt es heute smarte Technik, die solche lästigen Aufgaben übernehmen kann. Automatische Bewässerungsanlagen erledigen selbsttätig die exakte Dosierung und sorgen für das benötigte Nass. Das ist nicht nur bequem, sondern senkt auch den Wasserverbrauch. Und für die Bewohner bleibt mehr Zeit, sich auf der Terrasse oder im Liegestuhl zu entspannen.

Immer genau dosiert

Bewässerungslösungen mit intelligenter Steuerung gibt es heute für nahezu jede Gartengröße. Wichtig ist in jedem Fall eine individuelle Planung, um die Anlage an die Dimensionen, den Grundriss und eventuelle Besonderheiten des Grundstücks wie Steigungen anzupassen. Wenn die Installation einmal erfolgt ist und die Programmierungen erledigt sind, kümmert sich die smarte Technik um alle Details. So sind Anlagen heute in der Lage, automatisch die Tageszeit mit der geringsten Verdunstung für das Wässern auszuwählen. Das verringert den Wasserverbrauch, was bares Geld spart und obendrein kostbare natürliche Ressourcen schont. Denn die Technik dosiert in den meisten Fällen genauer und sparsamer als der Mensch - ohne dass es dem Grün an Wasser mangelt. Zieht demnächst ein Regenschauer auf, der das Wässern überflüssig macht? Auch das haben hochwertige Anlagen wie das "X2-"-Steuergerät von Hunter im Blick. Die Bewässerung hat dabei Zugriff auf die aktuellen örtlichen Wetterdaten und lässt sich nach Bedarf individuell einstellen.

Steuerung per Smartphone

Die Bedienung der Bewässerungssysteme ist bequem mit der entsprechenden Smartphone-App möglich - selbst von unterwegs. So ist auch bei Abwesenheiten der Bewohner sichergestellt, dass Rasen und Pflanzen zu Hause nicht vertrocknen. Unter www.rainpro.de gibt es ausführliche Informationen sowie eine Kontaktmöglichkeit. Neben der App ist es auch möglich, intelligente, vernetzte Wetterstationen einzubinden.


Das könnte Sie auch interessieren

Während die ARD wegen der UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 auf einen Tatort-Ausstrahlung verzichtet, können sich Tatort-Fans auf eine Tatort-Wiederholung im WDR freuen. Ab 20:15 Uhr läuft hier noch einmal der Köln-Tatort "Familien". Die Kölner Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) tauchen in diesem Fall tief in die... weiterlesen

Tatort-Fans müssen ganz tapfer sein: Es ist nicht nur Sommerpause beim Tatort, wo normalerweise Tatort-Widerholungen laufen, sondern heute (06.07.2025) bleibt die ARD komplett krimifrei. Es wird auch keine Tatort-Wiederholung im ERSTEN ausgestrahlt. Der Grund für diese Programmänderung ist die UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz. In der ARD läuft... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Flash" läuft heute, am 06.07.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

RTL zeigt heute (06.07.2025) die Free-TVV-Premiere "The Flash"

RTL zeigt heute, am 06.07.2025, die Free-TV-Premiere "The Flash", in der Barry in der Zeit zurück reist, um seine Familie zu retten, dabei versehentlich die Zukunft verändert. Er findet sich in einer Realität wieder, in der General Zod zurückgekehrt ist und es keine Superhelden gibt. Barrys einzige Hoffnung besteht darin, einen anderen Batman aus... weiterlesen

Auf ProSieben steht heute (05.07.2025) ab 20:15 Uhr ein wahrer Wissensmarathon an: "Galileo 360° Ranking XXL" nimmt die Zuschauer mit auf eine achtstündige Reise zu den 100 spektakulärsten Geschichten aus aller Welt. Von außergewöhnlichen Rekorden über futuristische Entwicklungen bis hin zu skurrilen Persönlichkeiten - das Spezialformat verspricht... weiterlesen

Im Rahmen des 3sat Festspielsommers steht heute (05.07.2025) um 20:15 Uhr ein kulturelles Highlight auf dem Programm: das Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals 2025. Traditionell eröffnet das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter der Leitung seines Chefdirigenten Alain Altinoglu dieses renommierte Festival, und auch in diesem Jahr verspricht die musikalische Auswahl ein... weiterlesen