Technik gegen Tropfen: So schützt man sich vor teuren Wasserschäden im Haus

Montag, 07.07.2025 |
Moderne Systeme zur Wassersteuerung erkennen ungewöhnlich hohe Wasserverbräuche, Pfützen und Tropfleckagen und sperren im Ernstfall die Leitung ab.
Moderne Systeme zur Wassersteuerung erkennen ungewöhnlich hohe Wasserverbräuche, Pfützen und Tropfleckagen und sperren im Ernstfall die Leitung ab.
© DJD/REHAU

(DJD). Ein geplatztes Rohr, eine tropfende Leitungsverbindung oder ein überlaufender Geschirrspüler: Wasserschäden in Wohnhäusern sind keine Seltenheit. Doch ihre Folgen können gravierend sein. Neben der sichtbaren Zerstörung von Möbeln oder Bodenbelägen leidet oft auch die Bausubstanz. Denn dringt Wasser unbemerkt in Wände oder Böden ein, kann sich Schimmel bilden, und der birgt gesundheitliche Risiken für die Bewohnerinnen und Bewohner. Den Schaden wieder zu beheben, kostet nicht nur viel Geld, sondern auch Zeit und Nerven. Vor diesem Hintergrund gewinnen technische Präventionslösungen an Bedeutung.

Leckagen schnell erkennen

Moderne Systeme zur Wassersteuerung erkennen ungewöhnlich hohe Wasserverbräuche, zum Beispiel aufgrund eines Rohrbruchs, oder auch Tropfleckagen frühzeitig. Ein Beispiel ist das Wassersicherheitssystem Re.Guard 2.0 von Rehau. Dieses Monitoring-Tool wird an der Hauptwasserleitung direkt nach dem Wasserzähler und vor einem Hauswasserfilter installiert. Bei einem Rohrbruch oder einer anderen Auffälligkeit sperrt die Wassersteuerung die Leitung ab und verhindert damit größere Schäden. In individuell einstellbaren Zeitintervallen wird das System auf Tropfenleckagen gecheckt. Das System wird entweder direkt über die Geräteeinheit oder mobil über eine App gesteuert, die Informationen in Echtzeit übermittelt. So lässt sich die Wassersteuerung auch aus der Ferne kontrollieren. Die Wassersteuerung per App bietet auch einen Zusatznutzen: Mithilfe anschaulicher Grafiken können Hausbewohner ihren Wasserverbrauch tracken. Das hilft, die wertvolle Ressource Trinkwasser sparsam zu verwenden.

Leitungssperrung bei Wasserkontakt

Ergänzt wird das Ganze durch mobile Wassermelder, die an gefährdeten Stellen wie dem Fußboden des Waschmaschinenkellers oder neben der Spülmaschine platziert werden. Sie reagieren bei Kontakt mit Wasser und lösen ebenfalls eine automatische Sperrung der Wasserzufuhr aus. Die mobilen Melder können jederzeit nachträglich in das passende System integriert werden. Für schwer zugängliche Bereiche sind spezielle Verlängerungssonden mit dabei. Unter gebaeudetechnik.rehau.de/reguard wird das System genauer erklärt, und man kann seinen konkreten Einbaupreis ausrechnen lassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Während die ARD wegen der UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 auf einen Tatort-Ausstrahlung verzichtet, können sich Tatort-Fans auf eine Tatort-Wiederholung im WDR freuen. Ab 20:15 Uhr läuft hier noch einmal der Köln-Tatort "Familien". Die Kölner Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) tauchen in diesem Fall tief in die... weiterlesen

Tatort-Fans müssen ganz tapfer sein: Es ist nicht nur Sommerpause beim Tatort, wo normalerweise Tatort-Widerholungen laufen, sondern heute (06.07.2025) bleibt die ARD komplett krimifrei. Es wird auch keine Tatort-Wiederholung im ERSTEN ausgestrahlt. Der Grund für diese Programmänderung ist die UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz. In der ARD läuft... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Flash" läuft heute, am 06.07.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

RTL zeigt heute (06.07.2025) die Free-TVV-Premiere "The Flash"

RTL zeigt heute, am 06.07.2025, die Free-TV-Premiere "The Flash", in der Barry in der Zeit zurück reist, um seine Familie zu retten, dabei versehentlich die Zukunft verändert. Er findet sich in einer Realität wieder, in der General Zod zurückgekehrt ist und es keine Superhelden gibt. Barrys einzige Hoffnung besteht darin, einen anderen Batman aus... weiterlesen

Auf ProSieben steht heute (05.07.2025) ab 20:15 Uhr ein wahrer Wissensmarathon an: "Galileo 360° Ranking XXL" nimmt die Zuschauer mit auf eine achtstündige Reise zu den 100 spektakulärsten Geschichten aus aller Welt. Von außergewöhnlichen Rekorden über futuristische Entwicklungen bis hin zu skurrilen Persönlichkeiten - das Spezialformat verspricht... weiterlesen

Im Rahmen des 3sat Festspielsommers steht heute (05.07.2025) um 20:15 Uhr ein kulturelles Highlight auf dem Programm: das Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals 2025. Traditionell eröffnet das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter der Leitung seines Chefdirigenten Alain Altinoglu dieses renommierte Festival, und auch in diesem Jahr verspricht die musikalische Auswahl ein... weiterlesen