Technik gegen Tropfen: So schützt man sich vor teuren Wasserschäden im Haus

Montag, 07.07.2025 |
Moderne Systeme zur Wassersteuerung erkennen ungewöhnlich hohe Wasserverbräuche, Pfützen und Tropfleckagen und sperren im Ernstfall die Leitung ab.
Moderne Systeme zur Wassersteuerung erkennen ungewöhnlich hohe Wasserverbräuche, Pfützen und Tropfleckagen und sperren im Ernstfall die Leitung ab.
© DJD/REHAU

(DJD). Ein geplatztes Rohr, eine tropfende Leitungsverbindung oder ein überlaufender Geschirrspüler: Wasserschäden in Wohnhäusern sind keine Seltenheit. Doch ihre Folgen können gravierend sein. Neben der sichtbaren Zerstörung von Möbeln oder Bodenbelägen leidet oft auch die Bausubstanz. Denn dringt Wasser unbemerkt in Wände oder Böden ein, kann sich Schimmel bilden, und der birgt gesundheitliche Risiken für die Bewohnerinnen und Bewohner. Den Schaden wieder zu beheben, kostet nicht nur viel Geld, sondern auch Zeit und Nerven. Vor diesem Hintergrund gewinnen technische Präventionslösungen an Bedeutung.

Leckagen schnell erkennen

Moderne Systeme zur Wassersteuerung erkennen ungewöhnlich hohe Wasserverbräuche, zum Beispiel aufgrund eines Rohrbruchs, oder auch Tropfleckagen frühzeitig. Ein Beispiel ist das Wassersicherheitssystem Re.Guard 2.0 von Rehau. Dieses Monitoring-Tool wird an der Hauptwasserleitung direkt nach dem Wasserzähler und vor einem Hauswasserfilter installiert. Bei einem Rohrbruch oder einer anderen Auffälligkeit sperrt die Wassersteuerung die Leitung ab und verhindert damit größere Schäden. In individuell einstellbaren Zeitintervallen wird das System auf Tropfenleckagen gecheckt. Das System wird entweder direkt über die Geräteeinheit oder mobil über eine App gesteuert, die Informationen in Echtzeit übermittelt. So lässt sich die Wassersteuerung auch aus der Ferne kontrollieren. Die Wassersteuerung per App bietet auch einen Zusatznutzen: Mithilfe anschaulicher Grafiken können Hausbewohner ihren Wasserverbrauch tracken. Das hilft, die wertvolle Ressource Trinkwasser sparsam zu verwenden.

Leitungssperrung bei Wasserkontakt

Ergänzt wird das Ganze durch mobile Wassermelder, die an gefährdeten Stellen wie dem Fußboden des Waschmaschinenkellers oder neben der Spülmaschine platziert werden. Sie reagieren bei Kontakt mit Wasser und lösen ebenfalls eine automatische Sperrung der Wasserzufuhr aus. Die mobilen Melder können jederzeit nachträglich in das passende System integriert werden. Für schwer zugängliche Bereiche sind spezielle Verlängerungssonden mit dabei. Unter gebaeudetechnik.rehau.de/reguard wird das System genauer erklärt, und man kann seinen konkreten Einbaupreis ausrechnen lassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Manchmal sind die größten Konflikte nicht die zwischen Gut und Böse, sondern die zwischen Loyalität und Wahrheit. Heute Abend wiederholt der MDR um 20:15 Uhr den Leipzig-Tatort "Unbestechlich" und liefert damit ein psychologisch dichtes Kammerspiel, das die Kommissare Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) an die schmerzhaften Grenzen ihrer... weiterlesen

Heute Abend wartet ein filmisches Highlight im ZDF, das tiefer geht als der übliche Fernsehkrimi: Der Schwarzwaldkrimi: "Vogelfrei" feiert seine Premiere und verspricht eine düstere, atmosphärisch dichte Spurensuche, die nicht nur einen Mord aufklärt, sondern auch tief in die Abgründe der deutschen Geschichte blickt. Ab 20:15 Uhr nimmt dieser zweiteilige Film die... weiterlesen

Am 9. Oktober 2025 startet die skurrile Komödie „Zweigstelle“ in den deutschen Kinos. Regisseur Julius Grimm liefert mit seinem Kinofilmdebüt eine humorvolle und absurd-charmante Auseinandersetzung mit dem Tod – und den damit verbundenen bürokratischen Hürden. Die vier Freunde Resi (Sarah Mahita), Philipp (David Ali Rashed),... weiterlesen

Die ARD läutet heute (05.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Ära für den Frankfurt-"Tatort" ein. Mit der Episode "Dunkelheit" stellt sich ein neues Ermittlerduo vor: Maryam Azadi (Melika Foroutan) und Hamza Kulina (Edin Hasanovic). Das Besondere: Anstatt aktuelle Verbrechen zu jagen, konzentrieren sich die neuen Kommissare auf das wohl schmerzhafteste Kapitel der... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (05.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge aus der Herzkino-Reihe "Dr. Nice" mit dem Titel "Die Natur der Liebe". Die Geschichte verlässt das klinisch reine Umfeld und verlagert sich in die unübersichtliche Wildnis, wo medizinische Diagnosen und emotionale Brüche gleichermaßen auf dem Prüfstand stehen. Was als erzwungene... weiterlesen

(DJD). Sulzbach-Rosenberg ist eine idyllische Stadt im Herzen der Oberpfalz. Die reiche Geschichte und eine bunte Kultur laden zum Entdecken und Erleben ein. Von historischen Gebäuden wie dem bedeutenden Schloss Sulzbach bis hin zu beschaulichen Parks ist alles geboten. Erkunden kann man die Stadt am besten bei einer Führung. Dabei geht es durch viele Jahrhunderte Stadtgeschichte -... weiterlesen

Die Lachmuskeln dürfen sich auf ein ausgiebiges Training gefasst machen: Heute Abend (04.10.2025) um 20:15 Uhr präsentiert die ARD die neue Herbstausgabe der legendären Unterhaltungsshow "Verstehen Sie Spaß?". Unter der souveränen und energiegeladenen Moderation von Barbara Schöneberger kehrt die Sendung mit einem Feuerwerk an neuen Spaßfilmen... weiterlesen