Tauschen macht sich schnell bezahlt: Hocheffizienzpumpen stellen warmes Trinkwasser effizienter und günstiger bereit

Der Austausch einer alten, stromfressenden Trinkwasser-Zirkulationspumpe ist schnell erledigt und wird auch noch staatlich gefördert.
Der Austausch einer alten, stromfressenden Trinkwasser-Zirkulationspumpe ist schnell erledigt und wird auch noch staatlich gefördert.
© djd/Deutsche Vortex

(djd). Die Deutschen gehen sparsam mit ihrem Trinkwasser um: Seit Jahren sinkt der Wasserverbrauch und liegt aktuell bei rund 120 Litern pro Person und Tag. Hilfreich sind dabei Wassersparfunktionen etwa im WC-Spülkasten oder Durchlaufbegrenzer in der Dusche oder an den Waschbecken. "Trotz solcher Sparbemühungen übersehen viele Hausbesitzer einfache Einsparmöglichkeiten bei der Energie fürs warme Trinkwasser", meint Hartmut Storn, Produktmanager bei der Deutschen Vortex. In vielen Haushalten würden veraltete und wenig effiziente Zirkulationspumpen mit zu hohem Energieverbrauch dafür sorgen, dass an den Entnahmestellen im Haus warmes Wasser bereitsteht.

Deutlich niedrigerer Stromverbrauch

Moderne Trinkwasser-Zirkulationspumpen bieten hier eine ganze Reihe an Einsparmöglichkeiten. Zunächst liegt der Stromverbrauch bei Hocheffizienzpumpen wesentlich niedriger als bei alten Modellen. Zum anderen laufen ältere Pumpen in der Regel rund um die Uhr, benötigen also auch dann Strom, wenn gar kein Wasser gebraucht wird. Drittens sind auch die Wärmeverluste aus dem Pumpenbetrieb erheblich, wenn es zu jeder Tages- und Nachtzeit durch das Trinkwasser-Leitungsnetz gepumpt wird. Und viertens gibt es über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine Förderung in Höhe von 30 Prozent für den Ersatz einer alten Pumpe durch eine neue Hocheffizienzpumpe. Unterm Strich machen sich die Kosten für den Pumpentausch daher bereits nach wenigen Jahren bezahlt.

Passende Regelungstechnik

Einsparungen sind bereits durch den Einsatz einer ungeregelten Hocheffizienz-Pumpe, die 24 Stunden am Tag in Betrieb ist, möglich. Wesentlich günstiger schneiden auf Dauer Geräte ab, die nur dann laufen, wenn warmes Wasser benötigt wird. Bei den Modellen der "BlueOne"-Serie gibt es dafür verschiedene Techniken, mehr Informationen dazu finden sich auf www.deutsche-vortex.de. Eine Thermostat-Regelung unterbricht den Lauf der Zirkulationspumpe, wenn eine bestimmte Trinkwassertemperatur erreicht ist, die der Nutzer voreinstellen kann. Bei Pumpen mit Zeitschaltuhr kann man die Zeitfenster einstellen, zu denen man kein warmes Wasser benötigt - zum Beispiel während der Nachtstunden oder tagsüber, wenn alle Hausbewohner bei der Arbeit oder in der Schule sind.

Besonders komfortabel ist die Ausstattung mit der sogenannten Auto-Learn-Technologie. Die Elektronik der Pumpe merkt sich, wann warmes Wasser im Haushalt angefordert wird, und stellt sich damit selbsttätig auf die Verbrauchsgewohnheiten ein. Ändern sich diese beispielsweise während der großen Ferien, dann denkt die Elektronik mit und stellt sich binnen kurzer Zeit automatisch auf die neuen Gewohnheiten ein.

30 Prozent Förderung

(djd). Seit dem 1. August 2016 können Verbraucher das Förderprogramm "Heizungsoptimierung" nutzen, mit dem das Bundeswirtschaftsministerium unter anderem den Pumpentausch im Heizungskeller finanziell unterstützt. Voraussetzung ist der Austausch einer mindestens zwei Jahre alten Trinkwasser-Zirkulations- oder Heizungspumpe gegen eine neue Hocheffizienzpumpe. Antragsberechtigt sind private und gewerbliche Gebäudebesitzer. Sie erhalten 30 Prozent der Nettokosten für die Pumpe und ihren Einbau erstattet. Förderfähig sind neue Hocheffizienzpumpen etwa aus der BlueOne-Baureihe der Deutschen Vortex, die in der aktuellen Liste des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu finden sind. Unter www.deutsche-vortex.de gibt es mehr Informationen dazu.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen