Taub sein und trotzdem hören können: Wenn klassische Hörgeräte nicht mehr helfen, kann ein Implantat die Lösung sein

Laura Richter wurde gehörlos geboren und trägt seit vielen Jahren ein Cochlea-Implantat.
Laura Richter wurde gehörlos geboren und trägt seit vielen Jahren ein Cochlea-Implantat.
© djd/www.ich-will-hoeren.de

(djd). Staunende Blicke kennt Laura Richter aus Hannover zur Genüge, wenn sie erzählt, dass sie gehörlos ist. "Wer mich kennenlernt, würde nie auf die Idee kommen, dass ich von Geburt an taub bin", erzählt die junge Frau. Da Hörgeräte bei ihr nicht den gewünschten Erfolg brachten, trägt die 24-Jährige seit Jahren ein Cochlea-Implantat. Es wandelt akustische Signale in elektrische Impulse um - eine Aufgabe, die sonst das gesunde Innenohr erfüllt.

Ein Leben in der Welt des Hörens

Musik hören, telefonieren, entspannt Auto fahren - für die ausgebildete Verwaltungsfachkraft ist all das heute vollkommen normal. "Ein wenig schwierig wird das Verstehen nur, wenn viele Leute zusammensitzen, etwa bei einer Feier. Aber auch mit diesen Situationen komme ich gut zurecht." Lediglich beim Fernsehen oder im Kino bevorzugt sie Filme mit Untertiteln. Ärztlich betreut wurde Laura Richter von Anfang an durch die Medizinische Hochschule in Hannover. Wie schnell sich die Technik weiterentwickelt, erstaunt sie selbst immer wieder. "Ich trage mittlerweile ein Implantat mit einem neuen Soundprozessor. Seitdem muss ich nicht mehr von den Lippen ablesen, sondern kann meinem Gegenüber in die Augen schauen", erklärt sie lachend. Auch deshalb fällt ihre Gehörlosigkeit kaum noch auf. Schule, Fachabi und schließlich auch die Suche nach einem Ausbildungsplatz verliefen erfolgreich. Heute arbeitet die junge Frau bei einer Stadtverwaltung. Ein abwechslungsreicher Job, der ihr viel Spaß macht.

Wenn Hörgeräte an Grenzen stoßen

Cochlea-Implantate können Menschen helfen, bei denen ein Hörgerät nicht oder nicht mehr ausreicht. "Ohne das Implantat wüsste ich wirklich nicht, was ich machen sollte. Ich fühle mich dann komplett leer", beschreibt Laura Richter. Sie trägt ihre Hörlösung in jeder wachen Minute und legt sie nur zum Schlafen ab. Sie ist ihre Verbindung zur Außenwelt. Die OP gilt heute als Routineeingriff und wird bundesweit in vielen Fachkliniken durchgeführt. Alle wichtigen Fragen zum Thema beantwortet zum Beispiel das Online-Portal www.ich-will-hoeren.de. Dort steht ein breites Netzwerk an Ansprechpartnern in der Nähe zur Verfügung. Darüber hinaus hilft die Initiative "Ich will hören" unter der Telefonnummer 0511-5420441 mit individueller Beratung und kostenlosen Info-Paketen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen