Tankstelle und Garage in einem: Mit einem Solardach auf dem Carport in die Elektromobilität einsteigen

Wenn das nächste Auto ein Elektromobil oder ein Hybrid werden soll, lohnt es sich schon heute, ein Carport mit integriertem Solardach zu planen.
Wenn das nächste Auto ein Elektromobil oder ein Hybrid werden soll, lohnt es sich schon heute, ein Carport mit integriertem Solardach zu planen.
© djd/www.carporte.de

(djd). Über viele Jahre kam die Elektromobilität hierzulande nur schleppend in Fahrt. Doch angesichts der jüngsten Diskussionen um Umweltschutz und Emissionen wenden sich Verbraucher zunehmend regenerativen Energien im Auto zu. Nahezu alle Fahrzeughersteller zeigen etwa auf der weltweit führenden Fachmesse IAA im September 2017 neue Elektro- oder Hybridmodelle. Eine wesentliche Frage rund um den elektrischen Antrieb lautet allerdings: Wo kann die Batterie des E-Autos zukünftig aufgeladen werden? Eine praktische Lösung ist es, aus dem eigenen Carport eine Solartankstelle zu machen.

Solarstrom auf dem Carportdach gewinnen

Für viele Verbraucher steht schon heute fest: Schon beim nächsten Autokauf könnten rein elektrische Modelle oder Hybridfahrzeuge, die Elektroantrieb und Benziner miteinander kombinieren, in die engere Wahl kommen. Daher lohnt es sich, vorausschauend zu planen und bei einem heute bereits anstehenden Carport-Bau an die Anforderungen der Elektromobilität zu denken. Passende Systemlösungen etwa der Solarterrassen & Carportwerk GmbH verbinden den Abstellplatz für das Auto mit einer eigenen Solarstrom-Produktion. Dazu wird der Carport, wahlweise in solider Holz- oder Aluminiumausführung, mit Solarelementen versehen, die laufend Energie produzieren - beispielsweise zum Aufladen der E-Auto-Batterie. Der umweltbewusste Autofahrer kann auf diese Weise sicher sein, das Auto tatsächlich mit reinem Ökostrom zu versorgen.

Stromverbrauch aus dem öffentlichen Netz senken

Falls der Strom gerade nicht für ein Auto benötigt wird, lässt sich das Solardach mit einem Energiespeicher koppeln. Ebenso ist es möglich, einen Teil des selbst produzierten Ökostroms im eigenen Haus zu nutzen. Dazu wird lediglich ein zusätzliches Kabel verlegt, um die Hausversorgung sicherzustellen. Somit muss man immer weniger Strom aus dem öffentlichen Netz zukaufen, spart bares Geld und schont obendrein die Umwelt. Unter www.solarcarporte.de gibt es viele Informationen und einen praktischen Online-Konfigurator.

Ein Solardach für die Terrasse

(djd). Nicht nur das Carportdach, sondern auch der Wetterschutz über der Terrasse lässt sich mit Solarelementen zum privaten Mini-Kraftwerk ausbauen. Die so gewonnene Energie wird bei Bedarf zwischengespeichert und weitestgehend im eigenen Haushalt verbraucht - so sinkt dauerhaft die Stromrechnung für die Energielieferung aus dem öffentlichen Netz. Erhältlich sind die Solardächer in vielen Varianten, Farben und Größen, unter www.solarcarporte.de gibt es mehr Details.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen