• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Die eigenen Finanzen besser kennenlernen: So bringt ein Online-Haushaltsbuch mehr Durchblick beim privaten Budget

Die eigenen Finanzen besser kennenlernen: So bringt ein Online-Haushaltsbuch mehr Durchblick beim privaten Budget

Dienstag, 15.07.2025 |
Die eigenen Finanzen besser kennenlernen und sich mehr Freiraum verschaffen: Ein digitales Haushaltsbuch hilft dabei.
Die eigenen Finanzen besser kennenlernen und sich mehr Freiraum verschaffen: Ein digitales Haushaltsbuch hilft dabei.
© DJD/Geld und Haushalt/Christian Gohdes

p>(DJD). Der neue Monat hat gerade erst begonnen – und doch ist ein großer Teil vom Einkommen schon wieder aufgebraucht. Viele Menschen kennen die Situation: Feste Ausgaben wie Miete, Strom, Versicherungen oder Kreditraten belasten das monatliche Budget erheblich. Wer den Überblick behalten möchte, greift häufig zu einem Haushaltsbuch. Durch das Aufzeichnen aller Einnahmen und Ausgaben verbessert sich in kurzer Zeit der finanzielle Durchblick und man erhält Klarheit zu den eigenen finanziellen Spielräumen.

Einnahmen und Ausgaben im Griff behalten

Die klassische Haushaltsbuch-Variante mit Stift und Papier ist beliebt, doch inzwischen gibt es digitale Alternativen, die bequem am Computer oder Smartphone nutzbar sind. Die Vorteile liegen aber nicht nur in der Handhabung: Im Gegensatz zum gedruckten Haushaltsbuch lassen sich in Online-Budgetplanern übersichtliche, individuelle und grafisch aufbereitete Analysen der persönlichen Einnahmen und Ausgaben erstellen. Eine umfassende und zudem kostenfreie Alternative ist beispielsweise der kostenfreie Web-Budgetplaner vom Beratungsdienst Geld und Haushalt. Das Tool hilft dabei, schnell und unkompliziert das eigene Geld besser kennenzulernen. So erkennen Nutzer, wie lange das Geld im laufenden Monat noch reicht und wo möglicherweise Einsparpotenziale liegen.

Einfacher Einstieg in die Budgetoptimierung

Der Start ist unkompliziert: Eine Registrierung ist nicht notwendig, stattdessen reicht eine Anmeldung mit der eigenen E-Mail-Adresse. Nach Eingabe der festen monatlichen Einnahmen und Ausgaben werden diese automatisch weitergeführt, sodass mit wenigen Klicks bereits ein klarer Überblick entsteht. Die Nutzung ist nicht nur anonym, sondern auch kostenlos und werbefrei. Datenschutz wird dabei großgeschrieben, der Service läuft auf Servern mit Standort in Deutschland. Tipp: Durch den Import von Buchungen, zum Beispiel vom eigenen Konto, fällt der Einstieg jetzt noch leichter. Unter www.web-budgetplaner.de kann man direkt starten oder sich weiter informieren. Die Erfahrung zeigt: Das größte Sparpotenzial bietet sich bei veränderlichen Ausgaben, etwa beim Einkaufen, Tanken oder für Kleidung. Nutzer können im Web-Budgetplaner individuelle Limits setzen und erhalten so ein besseres Gefühl dafür, wofür und wie viel sie monatlich tatsächlich ausgeben. Dieses Wissen hilft dabei, an der richtigen Stelle zu sparen und bewusstere finanzielle Entscheidungen zu treffen.


Das könnte Sie auch interessieren

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen

"Alles voller Monster" läuft ab 16.10.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Wild Bunch Germany

Animations-Highlight: "Alles voller Monster" startet am 16.10. im Kino

Am 16. Oktober 2025 öffnet sich die Kinoleinwand für ein neues, charmantes Animationsabenteuer: "Alles voller Monster". Der Film, der eine komödiantische und herzergreifende Interpretation der Frankenstein-Legende liefert, verspricht großes Kinovergnügen für kleine und große Monster-Fans. Hoch über einer kleinen Stadt lebt... weiterlesen

Punkt 18 Uhr meldet sich heute (13.10.2025) das Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume im ARD Vorabendprogramm nach einer längeren Pause zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel erwartet die Zuschauer ein urkomisches Duell zwischen zwei Schwergewichten der deutschen Comedy-Szene: Atze Schröder und Paul Panzer. Dazu gibt es einen neuen Teamkapitän, der frischen... weiterlesen

Selten war ein Filmtitel so passend für das darin enthaltene Chaos wie beim Eberhoferkrimi "Kaiserschmarrndrama", den die ARD heute (13.10.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal zeigt. Dieses Gericht aus zerrissenen Emotionen, zerbrochenen Knochen und einem zerschlagenen Idyll ist der siebte Film der beliebten Reihe und serviert dem Publikum eine gewohnt deftige Mischung aus Mord, provinzieller... weiterlesen

Kaum eine Folge des "Polizeiruf 110" ist so tief in das Privatleben eines Kommissars eingetaucht wie "Zerstörte Träume", der heute um 20:15 Uhr im MDR wiederholt wird. Fast 25 Jahre nach seiner Erstausstrahlung entfaltet dieser Krimi um einen Garderobenmord im Popmilieu immer noch eine beachtliche emotionale Wucht - nicht nur, weil hier ein damals 19-jähriger Matthias... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (13.10.2025) um 20:15 Uhr nicht irgendein Fernsehkrimi, sondern ein kleines Jubiläum: "Solo für Weiss - Gefährliche Gewässer" ist die 10. Episode der Reihe, die seit neun Jahren Kommissarin Nora Weiss (Anna Maria Mühe) auf die norddeutsche Leinwand bringt. In dieser Folge wird es persönlich, düster und visuell intensiv. Die sonst so... weiterlesen