Superfood aus der Region: Kohl in allen Varianten liefert wichtige Vitamine und Mineralstoffe

Superfood von lokalen Landwirten: Durch kurze Wege und die Schockfrostung bleiben Vitamine und Mineralstoffe bestmöglich erhalten.
Superfood von lokalen Landwirten: Durch kurze Wege und die Schockfrostung bleiben Vitamine und Mineralstoffe bestmöglich erhalten.
© djd/www.iglo.de

(djd). Exotische Früchte oder Wunderbeeren aus den Tropen: Beim Begriff "Superfood" denken viele zuerst an seltene und entsprechend teure Obst- und Gemüsesorten, die aus fernen Ländern zu uns kommen. Dabei wächst auch auf den heimischen Feldern so manches, das diesen Beinamen verdient: Kohl etwa ist tatsächlich ein echtes Superfood.

Superfood aus der Region

Warum Superfood? Weil das Gemüse viele Vitamine, Nährstoffe und Antioxidantien enthält, wie etwa Vitamin A, B, C sowie Folsäure und Mineralstoffe. Grünkohl beispielsweise verfügt über mehr Kalzium als Milch. Damit Kohl dem Ruf als Superfood gerecht werden kann, sollte das Gemüse allerdings frisch verarbeitet werden. Das Gemüsewerk von iglo im Münsterland beispielsweise bezieht die Ernte aus einem Umkreis von nur 40 Kilometern. Frisch vom Feld werden verschiedene Kohlsorten direkt schockgefrostet, so bleiben Vitamin- und Nährstoffgehalt optimal erhalten. Tiefkühlen ist die natürlichste Art der Haltbarmachung, denn Tiefkühlgemüse kommt völlig ohne die Zugabe von Konservierungsstoffen aus. Gerade in der schockgefrosteten Form ist der Kohl daher ein echtes Superfood und wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Wer sich inspirieren lassen möchte, findet unter www.iglo.de zahlreiche Rezeptideen für Grünkohl, Rotkohl, Blumenkohl und Co.

Kohl mal anders: Das regionale Gemüse exotisch interpretiert

Bereits die Vielzahl an Kohlsorten sorgt für Abwechslung auf dem Speiseplan. Zudem gibt es unzählige Möglichkeiten, mit regionalem Superfood kreativ zu kochen. Eine vegetarische Spezialität mit exotischem Touch ist zum Beispiel ein Blumenkohl-Linsen-Curry. Dazu eine Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Eine Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Zwei Möhren putzen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin unter Wenden glasig dünsten. Möhren, einen Esslöffel Chili, 200 Gramm gelbe Linsen und einen Teelöffel Curry zugeben, kurz andünsten. Etwa einen halben Liter Brühe angießen, aufkochen und zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen.

Eine Packung tiefgefrorenen Rahm-Blumenkohl unaufgetaut zu den Linsen geben, aufkochen und bei offenem Kochtopf weitere zehn Minuten köcheln lassen. Das Blumenkohl-Linsen-Curry mit Salz, Pfeffer, Curry und Limettensaft abschmecken, mit frisch gehacktem Koriander bestreuen und mit Limettenspalten garnieren. Dazu Joghurt mit etwa Brot reichen.

Regionaler Anbau und kurze Transportwege

(djd). Immer mehr Verbraucher achten darauf, wo Gemüse und Obst herkommen. In Reken (Westfalen) baut iglo beispielsweise schon seit Jahrzehnten verschiedene Kohlsorten, Spinat, Kräuter und andere Gemüsearten in enger Partnerschaft mit regionalen Vertragslandwirten an. Einige Bauern liefern bereits in dritter Generation ihre Ernte ins Gemüsewerk. Neben der regionalen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit sind die extrem kurzen Transportwege ein weiteres wichtiges Merkmal des lokalen Anbaus: "Durch die kurzen Wege vom Feld zum Werk und das direkte Schockfrosten bleiben der Nährstoffgehalt und die Frische bestmöglich erhalten", sagt Anbauberater Florian Schwarzkopf.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen