Studieren ja - aber was und wo? Neues Online-Portal bietet Orientierung in der Uni-Landschaft

Donnerstag, 18.02.2016 |
Ab sofort können Schülerinnen und Schüler ganz bequem online Hochschulen und Studienorte in ganz Deutschland miteinander vergleichen.
Ab sofort können Schülerinnen und Schüler ganz bequem online Hochschulen und Studienorte in ganz Deutschland miteinander vergleichen.
© djd/www.meineuni.de

(djd). Abiturienten haben mehr denn je die Qual der Wahl: An den deutschen Hochschulen warten weit über 18.000 Bachelor-, Master- und andere Studiengänge auf akademischen Nachwuchs. Musikjournalismus an der TU Dortmund, Kristallographie an der Uni Köln oder Brauwesen an der TU Berlin - es gibt nichts, was es nicht gibt. Aber welcher Studiengang und vor allem auch welcher Studienort passen zu welchen Studenten?

Diese Uni passt

Ab sofort können Schülerinnen und Schüler ganz bequem online Hochschulen und Studienorte in ganz Deutschland miteinander vergleichen. Mit dem neuen Bewertungsportal www.meineuni.de können junge Leute die Hochschulen und Studienorte finden, die zu ihren individuellen Zielen und Wünschen passen. Alle relevanten Informationen sind auf einen Blick gebündelt, auf diese Weise schafft das Portal Transparenz und will den hohen Abbruchquoten an deutschen Hochschulen entgegenwirken. Schließlich bricht nach Angaben des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) derzeit jeder dritte Bachelor-Student in Deutschland sein Studium ab, unter anderem wegen schlechter Studienbedingungen.

Ranking mit 27 Faktoren

Die neuen Seiten sind nach Angaben des Anbieters das erste Uni-Bewertungsportal von Studierenden für Studierende. Diese Faktoren für den Unialltag werden berücksichtigt: In insgesamt 27 Kriterien in den Kategorien Lehre, Service und Wohlfühlfaktor kommen die Hochschulen und Studienorte auf den Prüfstand und müssen sich bei Ausstattung, Einschreibungsprozess und Praxisbezug - aber auch beim Mensaessen und im ebenfalls wichtigen Partyfaktor behaupten. In der Testphase konnte das neue Portal bereits knapp 90.000 Bewertungen in 5.500 Studiengängen sammeln. Die Gründer Daniel Schütt und Stefan Peukert, die bereits viel Erfahrung mit Schüler-Portalen sammelten, verzeichnen zahlreiche Kommentare von Studierenden, die ein authentisches Bild vom Studiengang und der jeweiligen Hochschule vermitteln. Mit teilweise überraschenden Ergebnissen: Unter den Top 10 im Studienfach BWL landeten bei der ersten Auswertung Studienstädte wie Furtwangen oder Friedrichshafen.

Erfolgreicher "Vorläufer"

(djd). Das neue Bewertungsportal www.meineuni.de knüpft an den Erfolg des Praktikums-Bewertungsportal www.meinpraktikum.de an, das bereits seit 2011 auf dem Markt ist. Das neue Uni-Portal entstand unter dem Dach der Medienfabrik embrace, die wiederum zu Gruner + Jahr gehört. Geschäftsführer Gero Hesse: "In Verbindung mit unseren weiteren Portalen sorgen wir nun für eine lückenlose Begleitung von der Schule über die Hochschule bis ins Berufsleben."


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen