Studie: Jeder fünfte Gründer in Deutschland hat einen Migrationshintergrund

Mittwoch, 20.04.2016 |
Rund jeder fünfte Gründer hierzulande ist Migrant - die Menschen leisten somit einen maßgeblichen Beitrag zum Gründungsgeschehen in Deutschland.
Rund jeder fünfte Gründer hierzulande ist Migrant - die Menschen leisten somit einen maßgeblichen Beitrag zum Gründungsgeschehen in Deutschland.
© djd/KfW Bankengruppe/thx

(djd). Migranten spielen beim Gründungsgeschehen in Deutschland eine bedeutende Rolle. Immerhin rund jeder fünfte Gründer hierzulande ist dem "KfW-Gründungsmonitor 2015" zufolge Migrant, hat also eine ausländische Staatsbürgerschaft oder die deutsche Staatsbürgerschaft nach der Geburt erworben. In konkreten Zahlen ausgedrückt: Allein im Jahr 2014 haben 179.000 Migranten eine Existenzgründung umgesetzt.

 

Positive Impulse für das Gründungsgeschehen in Deutschland

Im Durchschnitt leisten Migranten einen überdurchschnittlichen Gründungsbeitrag in Deutschland: Vor der Gründung sind sie zwar häufiger arbeitslos als deutsche Gründer - mit der Gründung schaffen sie dann aber im Durchschnitt häufiger und mehr Arbeitsplätze. Das verstärkt die positiven Impulse, die generell von der Gründungstätigkeit für die deutsche Volkswirtschaft ausgehen. "Migranten gehen ihre Gründungsprojekte offensiver an, selbst wenn die Gründung eine Entscheidung aufgrund fehlender Erwerbsalternativen war. Mit ihrer größeren Gründungsneigung und höherem Beschäftigungseffekt leisten Migranten somit einen wichtigen Beitrag zum Gründungsgeschehen in Deutschland", erklärt Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe. Migranten gründen zudem auch jünger als der Durchschnittsgründer und häufiger im Vollerwerb, speziell die Gründungsneigung unter Akademikern ist dabei außergewöhnlich hoch. Migranten starten relativ oft im Handel - aber auch überdurchschnittlich oft mit Marktneuheiten.

Kein Zusammenhang zwischen Abbruchrisiko und Staatsangehörigkeit

Migranten sind allerdings nach ihrem Start häufiger und schneller bereit, ihre Existenzgründung auch wieder abzubrechen: Drei Jahre nach Gründung bestehen 70 Prozent aller Existenzgründungen noch, bei Migranten sind es 60 Prozent. Dies ist hauptsächlich mit dem niedrigeren Gründungsalter, dem häufigerer Start aus der Arbeitslosigkeit heraus sowie die vergleichsweise stärkere Ansiedlung der Migranten im Handel zu erklären. "Für das Abbruchrisiko ist nicht die Staatsangehörigkeit der entscheidende Faktor", sagt Dr. Jörg Zeuner, "sondern die Erfahrung und das Wissen der Gründer sowie welche Projekte sie verwirklicht haben." Insgesamt spiele aber der Arbeitsmarkt für Migranten eine größere Rolle. Sie beendeten ihre Selbstständigkeit eher wieder, wenn sich attraktive Jobmöglichkeiten böten.

Migranten als Gründer - die Fakten im Überblick

(djd). Der "KfW-Gründungsmonitor 2015" ergab:

  • Rund jeder fünfte Gründer in Deutschland ist Migrant, hat also eine ausländische Staatsbürgerschaft oder die deutsche Staatsbürgerschaft erst nach der Geburt erworben.
  • 2014 haben 179.000 Migranten eine Existenzgründung umgesetzt.
  • Obwohl Migranten vor der Gründung häufiger arbeitslos sind als deutsche Gründer, schaffen sie mit der Gründung durchschnittlich mehr Arbeitsplätze, sie leisten somit einen überdurchschnittlichen Gründungsbeitrag.
  • Migranten sind allerdings nach dem Start auch öfter und schneller bereit, die Existenzgründung wieder abzubrechen: Drei Jahre nach Gründung bestehen 70 Prozent aller Existenzgründungen noch, bei Migranten sind es 60 Prozent.

Das könnte Sie auch interessieren

Der MDR wird heute (14.06.2025) ab 20:15 Uhr zur Bühne für ein ganz besonderes Jubiläum: Das große "Wenn die Musi spielt - Sommer Open Air" feiert sein 30-jähriges Bestehen und sendet live aus der malerischen Kulisse von Bad Kleinkirchheim / St. Oswald. Unter der bewährten Moderation von Stefanie Hertel und Marco Ventre erwartet das Publikum ein Abend voller... weiterlesen

Das Sommernachtskonzert Schönbrunn 2025, welches gestern Abend vor der atemberaubenden Kulisse des Schlossparks Schönbrunn stattfand, verzauberte erneut Millionen von Klassikliebhabern weltweit. Die Wiener Philharmoniker luden zu diesem besonderen Open-Air-Erlebnis ein, das heute (14.06.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ausgestrahlt wird und zudem über die... weiterlesen

Heute Abend (14.06.2025 um 20:15 Uhr) wird es laut auf RTL, wenn mit "Eltons 12 - Musik-Stars im Duell" eine brandneue Spielshow aus der Feder von TV-Mastermind Stefan Raab an den Start geht. Unter der Moderation von Publikumsliebling Elton kämpfen zwölf prominente Persönlichkeiten um den Sieg – und das auf eine Art und Weise, die für ordentlich Spannung sorgen... weiterlesen

Heute Abend (13.06.2025) ist es so weit: RTL präsentiert eine ganz besondere Ausgabe von "Die ultimative Chart Show". Unter dem Motto "Die erfolgreichsten One-Hit-Wonder - Made in Germany" widmet sich die beliebte Rankingshow den Künstlern, die mit nur einem einzigen Song den Sprung an die Spitze schafften und sich damit unvergesslich machten. Wegen eines RTL Spezial zum Thema... weiterlesen

Heute Abend (13.06.2025) um 20:15 Uhr läuft auf Sat.1 die dritte Folge der aktuellen Staffel von Murmel Mania. Die beliebte Spielshow, die Geschicklichkeit und Nervenstärke erfordert, begeistert die Zuschauer mit spektakulären Murmel-Parcours und prominenten Teilnehmern. Heute wird der dritte Finalteilnehmer für die Finalshow am kommenden Freitag ermittelt. Qualfiziert... weiterlesen

Das ZDF entführt seine Zuschauer heute (13.06.2025) in eine besonders fesselnde und emotionale Episode der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Zwischen den Welten" erwartet das Publikum nicht nur ein komplexer Mordfall, sondern auch ein bedeutender Wendepunkt in der Serie. Der Freitagskrimi beginnt heute wegen der aktuellen Berichterstattung zur Eskalation zwischen... weiterlesen

(DJD). Bei der Einrichtung oder Modernisierung des Badezimmers spielt das WC oft eine untergeordnete Rolle: Im Fokus stehen Waschplatz, Dusche und Badmöbel. Es lohnt sich aber, dem stillen Örtchen ebenfalls mehr Aufmerksamkeit zu widmen - schließlich nutzen wir es mehrmals täglich. Denn zwischen den unterschiedlichen WC-Keramiken und der Technik dahinter gibt es... weiterlesen