Studie: Jeder fünfte Gründer in Deutschland hat einen Migrationshintergrund

Mittwoch, 20.04.2016 |
Rund jeder fünfte Gründer hierzulande ist Migrant - die Menschen leisten somit einen maßgeblichen Beitrag zum Gründungsgeschehen in Deutschland.
Rund jeder fünfte Gründer hierzulande ist Migrant - die Menschen leisten somit einen maßgeblichen Beitrag zum Gründungsgeschehen in Deutschland.
© djd/KfW Bankengruppe/thx

(djd). Migranten spielen beim Gründungsgeschehen in Deutschland eine bedeutende Rolle. Immerhin rund jeder fünfte Gründer hierzulande ist dem "KfW-Gründungsmonitor 2015" zufolge Migrant, hat also eine ausländische Staatsbürgerschaft oder die deutsche Staatsbürgerschaft nach der Geburt erworben. In konkreten Zahlen ausgedrückt: Allein im Jahr 2014 haben 179.000 Migranten eine Existenzgründung umgesetzt.

 

Positive Impulse für das Gründungsgeschehen in Deutschland

Im Durchschnitt leisten Migranten einen überdurchschnittlichen Gründungsbeitrag in Deutschland: Vor der Gründung sind sie zwar häufiger arbeitslos als deutsche Gründer - mit der Gründung schaffen sie dann aber im Durchschnitt häufiger und mehr Arbeitsplätze. Das verstärkt die positiven Impulse, die generell von der Gründungstätigkeit für die deutsche Volkswirtschaft ausgehen. "Migranten gehen ihre Gründungsprojekte offensiver an, selbst wenn die Gründung eine Entscheidung aufgrund fehlender Erwerbsalternativen war. Mit ihrer größeren Gründungsneigung und höherem Beschäftigungseffekt leisten Migranten somit einen wichtigen Beitrag zum Gründungsgeschehen in Deutschland", erklärt Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe. Migranten gründen zudem auch jünger als der Durchschnittsgründer und häufiger im Vollerwerb, speziell die Gründungsneigung unter Akademikern ist dabei außergewöhnlich hoch. Migranten starten relativ oft im Handel - aber auch überdurchschnittlich oft mit Marktneuheiten.

Kein Zusammenhang zwischen Abbruchrisiko und Staatsangehörigkeit

Migranten sind allerdings nach ihrem Start häufiger und schneller bereit, ihre Existenzgründung auch wieder abzubrechen: Drei Jahre nach Gründung bestehen 70 Prozent aller Existenzgründungen noch, bei Migranten sind es 60 Prozent. Dies ist hauptsächlich mit dem niedrigeren Gründungsalter, dem häufigerer Start aus der Arbeitslosigkeit heraus sowie die vergleichsweise stärkere Ansiedlung der Migranten im Handel zu erklären. "Für das Abbruchrisiko ist nicht die Staatsangehörigkeit der entscheidende Faktor", sagt Dr. Jörg Zeuner, "sondern die Erfahrung und das Wissen der Gründer sowie welche Projekte sie verwirklicht haben." Insgesamt spiele aber der Arbeitsmarkt für Migranten eine größere Rolle. Sie beendeten ihre Selbstständigkeit eher wieder, wenn sich attraktive Jobmöglichkeiten böten.

Migranten als Gründer - die Fakten im Überblick

(djd). Der "KfW-Gründungsmonitor 2015" ergab:

  • Rund jeder fünfte Gründer in Deutschland ist Migrant, hat also eine ausländische Staatsbürgerschaft oder die deutsche Staatsbürgerschaft erst nach der Geburt erworben.
  • 2014 haben 179.000 Migranten eine Existenzgründung umgesetzt.
  • Obwohl Migranten vor der Gründung häufiger arbeitslos sind als deutsche Gründer, schaffen sie mit der Gründung durchschnittlich mehr Arbeitsplätze, sie leisten somit einen überdurchschnittlichen Gründungsbeitrag.
  • Migranten sind allerdings nach dem Start auch öfter und schneller bereit, die Existenzgründung wieder abzubrechen: Drei Jahre nach Gründung bestehen 70 Prozent aller Existenzgründungen noch, bei Migranten sind es 60 Prozent.

Das könnte Sie auch interessieren

"Sieben Tage" läuft ab 15.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Little Dream Pictures

Ab 15.05.2025 im Kino: "Sieben Tage"

Maryam, eine iranische Menschenrechtsaktivistin, wird ein siebentägiger medizinisch bedingter Hafturlaub aus dem berüchtigten Evin-Gefängnis gewährt. Sie freut sich, ihre Mutter und ihren Bruder wieder zusehen. Doch die stellen sie vor die schwerste Entscheidung ihres Lebens: Heimlich haben sie mit Maryams in Deutschland lebenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Black Adam" läuft am 11.05.2025 um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© HappySpots / Cover: Warner Bros (Universal Pictures)

TV-Tipp: ProSieben zeigt am 11.05.2025 die Free-TV-Premiere "Black Adam"

Am 11. Mai 2025 zeigt ProSieben die Free-TV-Premire der Superheldenverfilmung mit Dwayne "The Rock" Johnson in der Titelrolle. "Black Adam" ist ein actiongeladener Superheldenfilm aus dem DC-Universum, der eine neue, düstere Figur ins Rampenlicht rückt. Im Zentrum steht Teth-Adam, ein übermächtiger Krieger mit uralten, magischen Kräften, der nach Jahrtausenden aus... weiterlesen

(DJD). In vielen Städten fehlt bezahlbarer Wohnraum, und freie Flächen zum Bebauen sind ebenfalls oft knapp. Gleichzeitig soll möglichst wenig zusätzliche Fläche versiegelt werden. Daher spielen Umnutzung und Aufstockung von Bestandsbauten eine zunehmend wichtige Rolle. Positive Klimabilanz mit Holz aus zertifizierten Wäldern ... weiterlesen

"Pink Elephant" ist das siebte Studioalbum von Arcade Fire (Win Butler, Régine Chassagne, Jeremy Gara, Tim Kingsbury und Richard Reed Parry) und wird am 9. Mai 2025 über Columbia Records veröffentlicht. Der Veröffentlichung von "Pink Elephant" geht die erste Single "Year of the Snake" voraus, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und als Video zu... weiterlesen

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen