Stressfrei mit der Katze zum Tierarzt oder in den Urlaub: Tipps zum entspannten Transport von Katzen

Tags: Tierarzt
Mit der richtigen Vorbereitung kann man der Katze helfen, die Transportbox stressfrei und ohne Angst zu akzeptieren.
Mit der richtigen Vorbereitung kann man der Katze helfen, die Transportbox stressfrei und ohne Angst zu akzeptieren.
© djd/Ceva Tiergesundheit GmbH, Düsseldorf

(djd). Es soll Katzen geben, die gerne verreisen und freiwillig in ihre Transportbox klettern. Doch in der Regel zeigt sich ein anderes Bild: Die Katze sträubt sich mit allen Vieren und weigert sich, in die Box einzusteigen. Mit der richtigen Vorbereitung und ein paar Tipps kann die Fahrt entspannter über die Bühne gehen.

Schritt 1 - Die richtige Transportbox

Eine gute Transportbox ist stabil, einfach zu reinigen und von mehreren Seiten zu öffnen, um die Katze auch in Stresssituationen leicht hinein- und hinauszubekommen. Erste Wahl sind dabei glatte Transportboxen ohne die Möglichkeit, sich im Material festzukrallen, wie dies etwa bei Weidenkörben der Fall ist. Katzen akzeptieren Transportboxen, bei denen die gesamte, obere Hälfte abnehmbar ist, schneller als geschlossene Behälter. Eine rutschfeste, waschbare Liegedecke sorgt für den nötigen Komfort.

Schritt 2 - Die Box geruchlich als vertrauten Ort kennzeichnen

Katzen haben feine Nasen und kommunizieren über natürliche Duftstoffe in der Luft. Deshalb können natürlich beruhigende Botenstoffe wie etwa in "Feliway Classic" dem Samtpfötchen signalisieren, dass es sich an einem sicheren und vertrauten Ort befindet. Dazu sollte man die Transportbox jeweils 15 Minuten vor Verwendung mit acht Sprühstößen einsprühen. Angst- und stressbedingtes Verhalten wie Erbrechen, klägliches Miauen oder Harn- und Kotabsatz können deutlich reduziert werden. Das Spray ist im Zoohandel, beim Tierarzt oder online erhältlich. Mehr kann man erfahren unter unter www.feliway.com.

Schritt 3 - Katze an die Transportbox gewöhnen

Zur langsamen Gewöhnung der Katze an die Box stellt man diese am besten offen im Wohnzimmer auf. Besonders, wenn das Tier schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht hat, sollte man zudem die Türen aushängen oder den Deckel ganz abnehmen. Danach die Box mit dem Spray als Wohlfühlort kennzeichnen und eine vertraute Schlafdecke hinein legen. Die Katze loben, sobald sie etwa eine Pfote in die Box stellt. Bis das Tier entspannt in der Box liegt, können einige Trainingstage vergehen.

Schritt 4 - Lernen, in der Transportbox getragen zu werden

Liegt die Katze ruhig und entspannt mit geschlossener Tür in der Box, folgt nun der nächste Schritt. Das Tier lernt die Bewegungen kennen, die mit einem Transport einhergehen. Das heißt, Anheben der Box für kurze Zeit, dann wieder abstellen, Tür öffnen. Solange die Katze entspannt bleibt, die Übung wiederholen. Wird die Katze unruhig, Übungen abbrechen. Im nächsten Schritt geht es dann einige Schritte vor die Haustür. Wenn auch das gut klappt, kann man eine erste kurze Probefahrt im Auto machen.

Entspannt in die Tierarztpraxis

(djd). Der Besuch beim Tierarzt oder in der Tierklinik ist für die Katze ein aufregendes Erlebnis. Die Transportbox, das Fahren mit dem Auto, das Wartezimmer und die Untersuchung sind mit Stress und Angst verbunden. Um der Katze den Transport zu erleichtern, empfiehlt es sich, rund 15 Minuten vor der Fahrt die Transportbox mit speziellen Botenstoffen, wie sie etwa in "Feliway Classic" enthalten sind, zu besprühen. Die Pheromone helfen, den Stresspegel der Katze zu senken. Eine Decke über der Transportbox dämpft zudem Geräusche und Eindrücke von draußen, wie andere Tiere im Wartezimmer. Am Ankunftsort sollte die Box erhöht abgestellt werden. Weitere Informationen über die Entspannungspheromone und Tipps gibt es unter www.feliway.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein politisches Beben erschüttert die Grundfesten der deutschen Justiz und wird heute Abend (16.07.2025) um 23:20 Uhr zum zentralen Thema bei "Markus Lanz" im ZDF. Die geplatzte Wahl von drei Verfassungsrichtern hat tiefe Gräben zwischen den Parteien aufgerissen und wirft fundamentale Fragen über den Zustand der politischen Kultur und die Stabilität der demokratischen... weiterlesen

Der SWR wiederholt heute (16.07.2025) um 22 Uhr noch einmal einen besonders vielschichtigen Köln-Tatort: "Liebe am Nachmittag". Für das bewährte Kölner Ermittlerduo, KHK Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und KHK Freddy Schenk (Dietmar Bär), ist es der 35. Fall. Die Folge ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein scheinbar einfacher Mordfall in ein Geflecht aus... weiterlesen

Heute (16.07.2025) um 20:15 Uhr dreht sich im SWR Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" alles um Gesundheit und Wohlbefinden. Die erfahrene Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert in ihrer aktuellen Ausgabe neueste medizinische Erkenntnisse, blickt hinter die Kulissen von Kliniken und liefert wertvolle Tipps, wie man fit und gesund bleibt. Gastritis - Wenn der... weiterlesen

Der MDR wiederholt heute (16.07.2025) um 22:10 Uhr einen Klassiker der Tatort-Reihe, den Dresden-Tatort "Fürstenschüler". In ihrem 16. gemeinsamen Fall müssen die Kriminalhauptkommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) in der beschaulichen Stadt Grimma ermitteln. Der Schauplatz des Geschehens, das historische Gymnasium St. Augustin, verleiht dem Fall... weiterlesen

Heute Abend (16.07.2025) bietet die ARD ein Wiedersehen mit Venedigs berühmtestem Ermittler: Commissario Guido Brunetti, gespielt von Uwe Kockisch. Mit den Krimis "Ewige Jugend" und "Schöner Schein" präsentiert der Sender zwei fesselnde Fälle aus der populären "Donna Leon"-Reihe, die das Publikum in die malerischen und zugleich abgründigen Seiten Venedigs... weiterlesen

Der WDR bringt heute (15.07.2025) um 20:15 Uhr eine der kultigsten Folgen aus der Krimireihe an den Start: den Münster-Tatort "Propheteus". Kommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne, gespielt von den unvergleichlichen Axel Prahl und Jan Josef Liefers, stellen sich einem Fall, der skurriler nicht sein könnte. Einmal mehr beweist das Ermittlerduo, dass... weiterlesen

Das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute Abend (15.07.2025 um 20:15 Uhr) gleich mehreren wichtigen Gesundheitsthemen. Von der Behandlung von Gefäßkrankheiten über die heilende Wirkung der Gartenarbeit bis hin zu den Superkräften des Granatapfels - die Sendung liefert fundierte Informationen für das Wohlbefinden. Im Fokus stehen dabei nicht nur... weiterlesen

Werlesiel, ein malerisches Dorf an der friesischen Küste, verbirgt hinter seiner idyllischen Fassade ein dunkles Geheimnis. Heute (15.07.2025) strahlt RTL ab 20:15 Uhr noch einmal die erste Episode der Krimireihe "Dünentod - Ein Nordsee-Krimi" aus, die vor einiger Zeit Premiere feierte. "Das Grab am Strand" ist der Auftakt zu einer packenden Serie, die nun noch einmal zu sehen... weiterlesen