Stress und Ernährung: Worauf es beim Essen ankommt

Hersteller von Fertiggerichten schützen wertvolle Zutaten - enthalten etwa in grünen Bohnen - heute durch moderne, schonende Prozesse.
Hersteller von Fertiggerichten schützen wertvolle Zutaten - enthalten etwa in grünen Bohnen - heute durch moderne, schonende Prozesse.
© djd/www.erasco.de

(djd). Der Alltag ist für die meisten Menschen heute voll durchgetaktet - ab dem frühen Morgen warten Dinge auf uns, die unbedingt und schnell getan werden müssen. Die Erledigung von vermeintlich wichtigen Aufgaben zieht sich durch den ganzen Tag, an Abschalten ist nicht zu denken. Stress muss dabei allerdings nicht einmal unbedingt als negativ gesehen werden. Viele erleben ihn als positive Herausforderung und sind glücklich, wenn sie ein To-Do erfolgreich bewältigt haben. Zur Belastung wird Stress erst dann, wenn er auf Dauer anhält, als bedrückend empfunden wird und beispielsweise Auswirkungen auf das Essverhalten hat.

Achtsamkeit beim Essen hat nichts mit der Zubereitung zu tun

"Um solche negativen Auswirkungen zu verhindern, hilft nur eins: Man sollte das Essen nicht als schnelle Belohnung zwischen Tür und Angel sehen, sondern sich ganz bewusst Zeit nehmen und eine ruhige, angenehme und stimmungsvolle Atmosphäre dafür schaffen", rät Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgbeberzentrale.de. Mit der Zubereitung der Mahlzeit habe das Ganze allerdings nichts zu tun. Ganz im Gegenteil: "Wer sich nach Feierabend auch noch beim Einkauf auf dem Markt oder im Supermarkt und danach in der Küche unter Druck setzt, wird nie zur Ruhe kommen", so Fuchs. Die Alternative seien heute leckere und schnell zubereitete Fertiggerichte, die nicht mehr zu Lasten von Gesundheit und Nachhaltigkeit gehen müssen.

Wertvolle Zutaten bleiben gut geschützt und lange haltbar 

Denn auch die Hersteller von Fertiggerichten schützen wertvolle Zutaten heute durch moderne, schonende Prozesse. "Die meisten unserer Produkte kommen mittlerweile ganz ohne Konservierungsmittel laut Gesetz, geschmacksverstärkende Zusatzstoffe oder künstliche Farbstoffe aus. Zutaten für eine ausgewogene Mahlzeit wie frische Kartoffeln und Möhren, Reis, Nudeln, grüne Bohnen, Mais, Tomaten oder bunte Paprika werden nacheinander in die Dose gegeben", erklärt etwa Jeannine Frenzel, Quality Manager bei Continental Foods Lübeck, Marke Erasco. Dazu kommen Fleischbällchen oder Rindfleisch als gehaltvolle "Kraftmacher", welche die nötige Energie für den Tag geben. Um die Suppen und Eintöpfe haltbar zu machen, wird ein Verfahren verwendet, das schon die Großmutter beim Einkochen oder Einmachen praktiziert hat. "Die Zutaten werden mit ausreichend Flüssigkeit wie etwa Brühe übergossen. Dann wird alles luftdicht verschlossen und das Gericht gleichmäßig so kurz wie möglich, aber so lange wie nötig gegart", so Frenzel. Die wertvollen Zutaten seien auf diese Weise gut geschützt und blieben lange haltbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine kurzfristige Programmänderung gab es beim RBB für heute (31.10.2025) um 20:15 Uhr. Die Sendung "30 Hofläden zum Entdecken" aus der Reihe "Brandenburg erleben" entfällt. Statt dessen läuft im RBB noch einmal der Musikmix "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia". Musikfans können sich auf eine mitreißende Zeitreise in das wohl aufregendste Pop-Jahrzehnt... weiterlesen

Die Zuschauer des ZDF dürfen sich heute Abend (31.10.2025 ab 20:15 Uhr) auf eine besonders brisante und emotionale Episode der beliebten Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Mit dem Titel "Carlotta" rückt die sonst eher im Hintergrund agierende Tochter von Kommissar Robert Heffler (Jürgen Vogel) in den Mittelpunkt eines gefährlichen Undercover-Einsatzes. Der... weiterlesen

(DJD). In den vergangenen Jahren hat sich der Frauenanteil der Professurstellen an deutschen Hochschulen kontinuierlich erhöht. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Derzeit gibt es rund 51.900 hauptberufliche "Profs" – knapp 30 Prozent davon sind weiblich. Die Professorinnen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Studierenden, Forschung und... weiterlesen

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen