• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Stettiner Haff: Hier kann man entspannt urlauben und trotzdem viel erleben

Stettiner Haff: Hier kann man entspannt urlauben und trotzdem viel erleben

Weißer Sand, kleine Buchten, seichte Ufer - das Stettiner Haff ist ideal für einen entspannten Familienurlaub.
Weißer Sand, kleine Buchten, seichte Ufer - das Stettiner Haff ist ideal für einen entspannten Familienurlaub.
© djd/Tourismusverein "Stettiner Haff" e.V.

(djd). Viele kleine Buchten mit feinem Sandstrand, ein riesiges Waldgebiet im Hinterland, verträumte Seebäder, aufgereiht wie an einer Perlenkette - Mecklenburg-Vorpommerns Ferienregion Stettiner Haff ist wie gemacht für einen Urlaub mit der ganzen Familie, fernab vom Ostseetrubel und trotzdem ganz nah am Wasser. Und selbst wenn die Sonne noch nicht ganz so warm vom Himmel strahlt, gibt es eine Menge zu entdecken. Viele Informationen findet man etwa unter www.moenkebude.de. Fünf Tipps, die allen Spaß machen gibt es hier:

  • Für Wasserratten: Das Stettiner Haff ist das innere, flache Küstengewässer im Mündungsbereich von Oder und Peene, eine über 900 Quadratkilometer große Lagunenlandschaft. Viele der kleinen Strände sind naturbelassen. Es gibt keine starke Brandung - das ist ideal für Familien mit kleinen Kindern. Besonders schön sind die Strände von Mönkebude, Ueckermünde und der Waldstrand von Bellin.
  • Für Entdecker: Im Lokschuppen Pasewalk schlagen nicht nur Kinderherzen höher. In dem Eisenbahnerlebniszentrum kann man einen ganzen Tag verbringen, selbst eine Modellbahn bauen, durch historische Waggons streifen oder die Bonbonschleuder bedienen. Für einen Ausflug ins Mittelalter geht es nach Torgelow. Dort lassen zwei Freilichtmuseen das Mittelalter und die Slawenzeit lebendig werden. Informationen findet man unter www.ukranenland.de beziehungsweise auf www.Lokschuppen-pomerania.de.
  • Für Naturfans: Auf eigene Faust den Wald erkunden, mit dem Förster einen Waldspaziergang machen oder zu einer geheimnisvollen Nachtwanderung aufbrechen - die riesigen Buchenwälder am Stettiner Haff sind ein einziger Abenteuerspielplatz. Ein Erlebnis ist auch der Besuch der Forstsamendarre Jatznick. In der über 90 Jahre alten Anlage erfährt man, wie die winzigen Samen aus Zapfen, Blüten und Früchten gewonnen werden und weltweit für neues Grün sorgen. Informationen dazu finden sich unter www.jatznick.de.
  • Für Radler: Das Fahrrad ist das Fortbewegungsmittel am Stettiner Haff. Kilometerlang erstrecken sich gut ausgebaute Wege durch die Region. Zu den schönsten geführten Touren zählt die Reise ins Reich der Seeadler ab Mönkebude in den Anklamer Forst. Informationen dazu und weitere Tipps gibt es auch unter www.ratgeberzentrale.de.
  • Für Freizeitkapitäne: Schiffe gucken in den kleinen Häfen oder selbst die Leinen los machen - kein Problem. Beeindruckend ist ein Törn mit dem historischen Zeesenboot "Ghost", das regelmäßig von Mönkebude aus in Richtung Usedom aufbricht. Ganz entspannt verläuft die Tour mit Flößer Detlef Ertelt über Uecker und Randow. Außerdem nicht verpassen: Einmal an Bord der "Ucra" gehen. Die original nachgebaute Pommernkogge liegt im Hafen von Ueckermünde. Mehr Informationen gibt es auf www.ueckermuende.de.

 

Kultur für alle

(djd). Konzerte, Festivals, besondere Feste und Aktionstage - rund ums Jahr locken am Stettiner Haff zahlreiche Veranstaltungen für die ganze Familie. Zum Beispiel der Festspielsommer Mecklenburg-Vorpommern mit insgesamt 120 Konzerten. In Ueckermünde steigt vom 9. bis zum 11. Juni 2017 wieder die "Haff Sail", ein buntes Volksfest im Rahmen verschiedener Regatten. Aber auch das Osterfest im Freilichtmuseum "Ukranenland" am 16. April 2017 zieht jedes Jahr viele Besucher an. Ein Blick auf die Websites der Haff-Orte lohnt sich, damit einem kein Urlaubs-Highlight entgeht. Informationen findet man unter www.moenkebude.de, www.ueckermuende.de, www.pasewalk.de und unter www.torgelow.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute durch eine aufrüttelnde und zutiefst persönliche Reportage von Linda Zervakis auf ProSieben geprägt. Unter dem Titel "LINDA ZERVAKIS. Under attack - wer Deutschland bedroht und wie wir uns wehren" begibt sich die Journalistin auf eine halbjährige Recherche, um eine der drängendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten: Wie steht es um unsere... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit einem hochspannenden Fall aus Brandenburg: Der MDR zeigt heute (27.10.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Verdammte Sehnsucht". Dieser Fall führt Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) in die abgeschlossene und scheinbar heile Welt eines Elite-Internats - und hinter dessen Fassade lauern... weiterlesen

Heute Abend (27.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit einem neuen, atmosphärisch dichten Kriminalfall aus der Reihe "Die Toten vom Bodensee" in die geheimnisvolle Region am Seeufer mit. "Der Wunschbaum" heißt der 23. Teil und er bringt nicht nur einen raffinierten Doppelmord, sondern auch frischen Wind ins Ermittlerteam. Es ist ein Film, der mit giftiger Symbolik und einem... weiterlesen