• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Stettiner Haff: Hier kann man entspannt urlauben und trotzdem viel erleben

Stettiner Haff: Hier kann man entspannt urlauben und trotzdem viel erleben

Weißer Sand, kleine Buchten, seichte Ufer - das Stettiner Haff ist ideal für einen entspannten Familienurlaub.
Weißer Sand, kleine Buchten, seichte Ufer - das Stettiner Haff ist ideal für einen entspannten Familienurlaub.
© djd/Tourismusverein "Stettiner Haff" e.V.

(djd). Viele kleine Buchten mit feinem Sandstrand, ein riesiges Waldgebiet im Hinterland, verträumte Seebäder, aufgereiht wie an einer Perlenkette - Mecklenburg-Vorpommerns Ferienregion Stettiner Haff ist wie gemacht für einen Urlaub mit der ganzen Familie, fernab vom Ostseetrubel und trotzdem ganz nah am Wasser. Und selbst wenn die Sonne noch nicht ganz so warm vom Himmel strahlt, gibt es eine Menge zu entdecken. Viele Informationen findet man etwa unter www.moenkebude.de. Fünf Tipps, die allen Spaß machen gibt es hier:

  • Für Wasserratten: Das Stettiner Haff ist das innere, flache Küstengewässer im Mündungsbereich von Oder und Peene, eine über 900 Quadratkilometer große Lagunenlandschaft. Viele der kleinen Strände sind naturbelassen. Es gibt keine starke Brandung - das ist ideal für Familien mit kleinen Kindern. Besonders schön sind die Strände von Mönkebude, Ueckermünde und der Waldstrand von Bellin.
  • Für Entdecker: Im Lokschuppen Pasewalk schlagen nicht nur Kinderherzen höher. In dem Eisenbahnerlebniszentrum kann man einen ganzen Tag verbringen, selbst eine Modellbahn bauen, durch historische Waggons streifen oder die Bonbonschleuder bedienen. Für einen Ausflug ins Mittelalter geht es nach Torgelow. Dort lassen zwei Freilichtmuseen das Mittelalter und die Slawenzeit lebendig werden. Informationen findet man unter www.ukranenland.de beziehungsweise auf www.Lokschuppen-pomerania.de.
  • Für Naturfans: Auf eigene Faust den Wald erkunden, mit dem Förster einen Waldspaziergang machen oder zu einer geheimnisvollen Nachtwanderung aufbrechen - die riesigen Buchenwälder am Stettiner Haff sind ein einziger Abenteuerspielplatz. Ein Erlebnis ist auch der Besuch der Forstsamendarre Jatznick. In der über 90 Jahre alten Anlage erfährt man, wie die winzigen Samen aus Zapfen, Blüten und Früchten gewonnen werden und weltweit für neues Grün sorgen. Informationen dazu finden sich unter www.jatznick.de.
  • Für Radler: Das Fahrrad ist das Fortbewegungsmittel am Stettiner Haff. Kilometerlang erstrecken sich gut ausgebaute Wege durch die Region. Zu den schönsten geführten Touren zählt die Reise ins Reich der Seeadler ab Mönkebude in den Anklamer Forst. Informationen dazu und weitere Tipps gibt es auch unter www.ratgeberzentrale.de.
  • Für Freizeitkapitäne: Schiffe gucken in den kleinen Häfen oder selbst die Leinen los machen - kein Problem. Beeindruckend ist ein Törn mit dem historischen Zeesenboot "Ghost", das regelmäßig von Mönkebude aus in Richtung Usedom aufbricht. Ganz entspannt verläuft die Tour mit Flößer Detlef Ertelt über Uecker und Randow. Außerdem nicht verpassen: Einmal an Bord der "Ucra" gehen. Die original nachgebaute Pommernkogge liegt im Hafen von Ueckermünde. Mehr Informationen gibt es auf www.ueckermuende.de.

 

Kultur für alle

(djd). Konzerte, Festivals, besondere Feste und Aktionstage - rund ums Jahr locken am Stettiner Haff zahlreiche Veranstaltungen für die ganze Familie. Zum Beispiel der Festspielsommer Mecklenburg-Vorpommern mit insgesamt 120 Konzerten. In Ueckermünde steigt vom 9. bis zum 11. Juni 2017 wieder die "Haff Sail", ein buntes Volksfest im Rahmen verschiedener Regatten. Aber auch das Osterfest im Freilichtmuseum "Ukranenland" am 16. April 2017 zieht jedes Jahr viele Besucher an. Ein Blick auf die Websites der Haff-Orte lohnt sich, damit einem kein Urlaubs-Highlight entgeht. Informationen findet man unter www.moenkebude.de, www.ueckermuende.de, www.pasewalk.de und unter www.torgelow.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen