• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Stettiner Haff: Hier kann man entspannt urlauben und trotzdem viel erleben

Stettiner Haff: Hier kann man entspannt urlauben und trotzdem viel erleben

Weißer Sand, kleine Buchten, seichte Ufer - das Stettiner Haff ist ideal für einen entspannten Familienurlaub.
Weißer Sand, kleine Buchten, seichte Ufer - das Stettiner Haff ist ideal für einen entspannten Familienurlaub.
© djd/Tourismusverein "Stettiner Haff" e.V.

(djd). Viele kleine Buchten mit feinem Sandstrand, ein riesiges Waldgebiet im Hinterland, verträumte Seebäder, aufgereiht wie an einer Perlenkette - Mecklenburg-Vorpommerns Ferienregion Stettiner Haff ist wie gemacht für einen Urlaub mit der ganzen Familie, fernab vom Ostseetrubel und trotzdem ganz nah am Wasser. Und selbst wenn die Sonne noch nicht ganz so warm vom Himmel strahlt, gibt es eine Menge zu entdecken. Viele Informationen findet man etwa unter www.moenkebude.de. Fünf Tipps, die allen Spaß machen gibt es hier:

  • Für Wasserratten: Das Stettiner Haff ist das innere, flache Küstengewässer im Mündungsbereich von Oder und Peene, eine über 900 Quadratkilometer große Lagunenlandschaft. Viele der kleinen Strände sind naturbelassen. Es gibt keine starke Brandung - das ist ideal für Familien mit kleinen Kindern. Besonders schön sind die Strände von Mönkebude, Ueckermünde und der Waldstrand von Bellin.
  • Für Entdecker: Im Lokschuppen Pasewalk schlagen nicht nur Kinderherzen höher. In dem Eisenbahnerlebniszentrum kann man einen ganzen Tag verbringen, selbst eine Modellbahn bauen, durch historische Waggons streifen oder die Bonbonschleuder bedienen. Für einen Ausflug ins Mittelalter geht es nach Torgelow. Dort lassen zwei Freilichtmuseen das Mittelalter und die Slawenzeit lebendig werden. Informationen findet man unter www.ukranenland.de beziehungsweise auf www.Lokschuppen-pomerania.de.
  • Für Naturfans: Auf eigene Faust den Wald erkunden, mit dem Förster einen Waldspaziergang machen oder zu einer geheimnisvollen Nachtwanderung aufbrechen - die riesigen Buchenwälder am Stettiner Haff sind ein einziger Abenteuerspielplatz. Ein Erlebnis ist auch der Besuch der Forstsamendarre Jatznick. In der über 90 Jahre alten Anlage erfährt man, wie die winzigen Samen aus Zapfen, Blüten und Früchten gewonnen werden und weltweit für neues Grün sorgen. Informationen dazu finden sich unter www.jatznick.de.
  • Für Radler: Das Fahrrad ist das Fortbewegungsmittel am Stettiner Haff. Kilometerlang erstrecken sich gut ausgebaute Wege durch die Region. Zu den schönsten geführten Touren zählt die Reise ins Reich der Seeadler ab Mönkebude in den Anklamer Forst. Informationen dazu und weitere Tipps gibt es auch unter www.ratgeberzentrale.de.
  • Für Freizeitkapitäne: Schiffe gucken in den kleinen Häfen oder selbst die Leinen los machen - kein Problem. Beeindruckend ist ein Törn mit dem historischen Zeesenboot "Ghost", das regelmäßig von Mönkebude aus in Richtung Usedom aufbricht. Ganz entspannt verläuft die Tour mit Flößer Detlef Ertelt über Uecker und Randow. Außerdem nicht verpassen: Einmal an Bord der "Ucra" gehen. Die original nachgebaute Pommernkogge liegt im Hafen von Ueckermünde. Mehr Informationen gibt es auf www.ueckermuende.de.

 

Kultur für alle

(djd). Konzerte, Festivals, besondere Feste und Aktionstage - rund ums Jahr locken am Stettiner Haff zahlreiche Veranstaltungen für die ganze Familie. Zum Beispiel der Festspielsommer Mecklenburg-Vorpommern mit insgesamt 120 Konzerten. In Ueckermünde steigt vom 9. bis zum 11. Juni 2017 wieder die "Haff Sail", ein buntes Volksfest im Rahmen verschiedener Regatten. Aber auch das Osterfest im Freilichtmuseum "Ukranenland" am 16. April 2017 zieht jedes Jahr viele Besucher an. Ein Blick auf die Websites der Haff-Orte lohnt sich, damit einem kein Urlaubs-Highlight entgeht. Informationen findet man unter www.moenkebude.de, www.ueckermuende.de, www.pasewalk.de und unter www.torgelow.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen