Steak, Bratwurst, Spieß: Kulinarisch setzen die Bundesbürger auf Bewährtes

Grilltrends kommen und gehen - Bratwürste landen neben Steaks aber noch immer mit großem Abstand am häufigsten auf dem Rost.
Grilltrends kommen und gehen - Bratwürste landen neben Steaks aber noch immer mit großem Abstand am häufigsten auf dem Rost.
© djd/Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG

(djd). Grillen gehört zum Sommer wie die Sonne, das Eis, der Aperol im Straßencafé oder der Ausflug an den Badesee. Umfragen haben ergeben, dass der durchschnittliche Bundesbürger in der schönsten Zeit des Jahres etwa dreimal pro Monat den Grill anheizt. Bei den Geräten und den kulinarischen Köstlichkeiten hat man heute die Qual der Wahl, gelegentlich kann der Eindruck entstehen, dass Grillen eine Wissenschaft für sich ist. Tatsächlich aber sind die Bundesbürger ihren "Klassikern" treu.

Abwechslung auch bei der Rostbratwurst

Churrasco aus Lateinamerika und Plancha aus Spanien: Experten registrierten in den letzten Jahren beim Grillen neue Trends. Beim Churrasco etwa werden große Stücke Fleisch an einem Spieß über dem offenem Feuer gegrillt, bei der Grillmethode "Plancha" wird das Fleisch auf einer speziellen, gusseisernen Grillplatte zusammen mit Gemüse scharf angebraten. Solche Trends sind das eine, die Grillpraxis aber sieht anders aus: Umfragen ergeben immer wieder, dass der Dreiklang aus Steak, Bratwurst und Grillspießen am häufigsten auf dem Rost landet, Steaks und Bratwürste führen sogar mit großem Abstand die Hitliste an. Langeweile muss dabei aber nicht aufkommen, auch bei der Rostbratwurst können sich Grillfans immer wieder überraschen lassen. "Unter unserer Marke ‚Dicke Sauerländer‘ Rostbratwurst bringen wir in jeder Grillsaison eine Sorte des Jahres auf den Markt", berichtet Tobias Metten, Geschäftsführender Gesellschafter der Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG. "In diesem Jahr ist das die Variante ‚Curry Ketchup‘, da sind die Curry Ketchup Kleckse schon in der Wurst. Und so manche saisonale Sorte schafft es dann auch in der nächsten Grillsaison wieder ins Sortiment."

Deutsche bleiben der Holzkohle treu

Die Auswahl an Grillgeräten ist mittlerweile unübersichtlich geworden. Umfragen zufolge zählen sich die meisten deutschen Haushalte aber zu den traditionellen Holzkohle-Fans, Elektrogrills sind noch weit weniger verbreitet. Hier eine kleine Übersicht der Grillgeräte, mehr Details gibt es beispielsweise auf der Seite www.ofen.de:

  • Der Holzkohlegrill als Rundgrill ist das klassische Einsteigermodell für den Hobby-Bruzzler.
  • Säulengrills sind in der Anschaffung teurer, aber langlebiger als kleine Rundgrills.
  • Mit einem Kugelgrill kann man direkt und indirekt grillen, bei geschlossenem Deckel wird das Grillgut schonend gegart.
  • Transportable Reisegrills gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen.
  • Gasgrills eignen sich mit ihrem Deckel gut fürs indirekte Grillen.
  • Gemauerte und wetterfeste Grillkamine sind vielfach deutlich teurer als andere Grills, für Intensiv-Griller jedoch eine auch optisch ansprechende Option.

 

Baguette, Blattsalate und Kräuterbutter

Welche Beilagen sind beim Grillen am beliebtesten? Dieser Frage ging kürzlich eine Umfrage nach, Mehrfachnennungen waren möglich:

  • Baguette: 78 Prozent
  • Blattsalate: 54 Prozent
  • Kräuterbutter: 46 Prozent
  • Kartoffel-/Nudelsalate: 34 Prozent
  • Gemüse zum Grillen: 27 Prozent
  • Folienkartoffeln: 10 Prozent
  • Oliven: 5 Prozent.

 

Quelle: "Lebensmittel Zeitung direkt", Ausgabe 4/2017


Das könnte Sie auch interessieren

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen