Steak, Bratwurst, Spieß: Kulinarisch setzen die Bundesbürger auf Bewährtes

Grilltrends kommen und gehen - Bratwürste landen neben Steaks aber noch immer mit großem Abstand am häufigsten auf dem Rost.
Grilltrends kommen und gehen - Bratwürste landen neben Steaks aber noch immer mit großem Abstand am häufigsten auf dem Rost.
© djd/Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG

(djd). Grillen gehört zum Sommer wie die Sonne, das Eis, der Aperol im Straßencafé oder der Ausflug an den Badesee. Umfragen haben ergeben, dass der durchschnittliche Bundesbürger in der schönsten Zeit des Jahres etwa dreimal pro Monat den Grill anheizt. Bei den Geräten und den kulinarischen Köstlichkeiten hat man heute die Qual der Wahl, gelegentlich kann der Eindruck entstehen, dass Grillen eine Wissenschaft für sich ist. Tatsächlich aber sind die Bundesbürger ihren "Klassikern" treu.

Abwechslung auch bei der Rostbratwurst

Churrasco aus Lateinamerika und Plancha aus Spanien: Experten registrierten in den letzten Jahren beim Grillen neue Trends. Beim Churrasco etwa werden große Stücke Fleisch an einem Spieß über dem offenem Feuer gegrillt, bei der Grillmethode "Plancha" wird das Fleisch auf einer speziellen, gusseisernen Grillplatte zusammen mit Gemüse scharf angebraten. Solche Trends sind das eine, die Grillpraxis aber sieht anders aus: Umfragen ergeben immer wieder, dass der Dreiklang aus Steak, Bratwurst und Grillspießen am häufigsten auf dem Rost landet, Steaks und Bratwürste führen sogar mit großem Abstand die Hitliste an. Langeweile muss dabei aber nicht aufkommen, auch bei der Rostbratwurst können sich Grillfans immer wieder überraschen lassen. "Unter unserer Marke ‚Dicke Sauerländer‘ Rostbratwurst bringen wir in jeder Grillsaison eine Sorte des Jahres auf den Markt", berichtet Tobias Metten, Geschäftsführender Gesellschafter der Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG. "In diesem Jahr ist das die Variante ‚Curry Ketchup‘, da sind die Curry Ketchup Kleckse schon in der Wurst. Und so manche saisonale Sorte schafft es dann auch in der nächsten Grillsaison wieder ins Sortiment."

Deutsche bleiben der Holzkohle treu

Die Auswahl an Grillgeräten ist mittlerweile unübersichtlich geworden. Umfragen zufolge zählen sich die meisten deutschen Haushalte aber zu den traditionellen Holzkohle-Fans, Elektrogrills sind noch weit weniger verbreitet. Hier eine kleine Übersicht der Grillgeräte, mehr Details gibt es beispielsweise auf der Seite www.ofen.de:

  • Der Holzkohlegrill als Rundgrill ist das klassische Einsteigermodell für den Hobby-Bruzzler.
  • Säulengrills sind in der Anschaffung teurer, aber langlebiger als kleine Rundgrills.
  • Mit einem Kugelgrill kann man direkt und indirekt grillen, bei geschlossenem Deckel wird das Grillgut schonend gegart.
  • Transportable Reisegrills gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen.
  • Gasgrills eignen sich mit ihrem Deckel gut fürs indirekte Grillen.
  • Gemauerte und wetterfeste Grillkamine sind vielfach deutlich teurer als andere Grills, für Intensiv-Griller jedoch eine auch optisch ansprechende Option.

 

Baguette, Blattsalate und Kräuterbutter

Welche Beilagen sind beim Grillen am beliebtesten? Dieser Frage ging kürzlich eine Umfrage nach, Mehrfachnennungen waren möglich:

  • Baguette: 78 Prozent
  • Blattsalate: 54 Prozent
  • Kräuterbutter: 46 Prozent
  • Kartoffel-/Nudelsalate: 34 Prozent
  • Gemüse zum Grillen: 27 Prozent
  • Folienkartoffeln: 10 Prozent
  • Oliven: 5 Prozent.

 

Quelle: "Lebensmittel Zeitung direkt", Ausgabe 4/2017


Das könnte Sie auch interessieren

Er war der wohl kreativste Geist im deutschen Fernsehen, der sich jahrelang rar gemacht hat: Stefan Raab. Heute Abend um 20:15 Uhr feiert der Entertainer sein Comeback auf der großen Bühne von RTL mit der ersten regulären, einstündigen Ausgabe seiner neuen "Stefan Raab Show". Nach den umstrittenen 15-Minuten-Episoden, die letzte Woche für reichlich... weiterlesen

Statt wie gewohnt dem klassischen Krimi-Schema zu folgen, bricht der Stuttgart-Tatort "Der Mörder in mir", den der SWR heute (24.09.2025) um 22 Uhr wiederholt, mit allen Konventionen. Hier geht es nicht um die Frage, wer der Täter ist. Die Antwort darauf steht schnell fest. Es geht um etwas viel Komplexeres und Faszinierenderes: um die Zerrissenheit eines Menschen, der alles hat,... weiterlesen

Am 25. September 2025 startet der französische Film "Animale" in den deutschen Kinos. Der Film von Regisseurin Emma Benestan ist ein kraftvolles feministisches Manifest, das gekonnt die Welt des traditionellen Stierkampfs mit Elementen des Body-Horrors verbindet. Im Mittelpunkt steht die 22-jährige Nejma (Oulaya Amamra), die als erste Frau überhaupt... weiterlesen

"Das tiefste Blau" läuft ab 25.09.2025 in den Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Alamode Filmverleih

Preisgekröntes Amazonas-Epos "Das tiefste Blau" ab 25.09.2025 im Kino!

Am 25. September 2025 startet Gabriel Mascaros preisgekrönter Film "Das tiefste Blau" (O ÚLTIMO AZUL) in den deutschen Kinos. Das bildgewaltige Drama, das bereits auf der Berlinale mit dem Großen Preis der Jury (Silberner Bär) ausgezeichnet wurde, nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale und transformative Reise in das Herz des Amazonas. Im... weiterlesen

Im WDR läuft heute (23.09.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung, die es in sich hat: Der Münster-Tatort "Spieglein, Spieglein" befasst sich mit einem Serienkiller, der es auf Doppelgänger abgesehen hat. Das ist nicht nur eine packende Kriminalgeschichte, sondern auch ein psychologisches Spiel mit Identität und Wahrnehmung. Der Fall dreht sich um Morde an Personen, die den... weiterlesen

Der MDR wiederholt heute (22.09.2025) den "Polizeiruf 110: Barbarossas Rache", eine Folge, die Krimifans zurück in die mysteriöse Welt des Kyffhäuser-Denkmals entführt. Statt eines typischen Großstadt-Thrillers erwartet die Zuschauer ein atmosphärischer Fall, in dem die halleschen Kommissare Herbert Schmücke (Jaecki Schwarz) und Herbert Schneider (Wolfgang... weiterlesen