Start für den Alfa Romeo MiTo Junior: neues Sondermodell mit exklusiver Ausstattung

Dienstag, 25.11.2014 | Tags: Alfa Romeo, Automodelle
Alfa Romeo MiTo Junior: serienmäßig 17-Zoll-Leichtmetallräder, Sportsitze und Sportlenkrad an Bord.
Alfa Romeo MiTo Junior: serienmäßig 17-Zoll-Leichtmetallräder, Sportsitze und Sportlenkrad an Bord.
© Alfa Romeo

Der Junior ist zurück. Unter diesem Namen ergänzt eine neue Ausstattungsvariante die Baureihe Alfa Romeo MiTo. Das speziell für junge Kunden konfigurierte Modell steht damit in der Tradition des Alfa Romeo Giulia GT 1300 Junior, der ab 1966 zum Verkaufsschlager avancierte. Der neue Alfa Romeo MiTo Junior ist zu Preisen ab 16.600 Euro zu haben.

Der "kleine Bertone", wie der heute als Klassiker heiß begehrte Alfa Romeo Giulia GT 1300 Junior meist genannt wird, kombinierte den Fahrspaß eines Sportwagens mit niedrigen Kosten. Wobei sich "klein" ausschließlich auf den Hubraum von 1.300 Kubikzentimeter bezog. Die Karosserie war weitgehend identisch mit den anderen Modellvarianten mit schließlich bis zu zwei Liter Hubraum. Der GT 1300 Junior bot besonders jungen Fans der Marke einen neuen Einstieg in die Welt von Alfa Romeo.

Für diese Strategie steht auch der neue Alfa Romeo MiTo Junior, der die Gene seines legendären Vorgängers in sich trägt. Seine sportliche Seele demonstriert der neue Alfa Romeo MiTo Junior unter anderem mit weiß lackierten 17-Zoll-Leichtmetallrädern, Sport-Heckstoßfänger, verchromtem Endrohr, weiß lackierten Abdeckkappen der Außenspiegel und Nebelscheinwerfern. Die Rahmen von Hauptscheinwerfern und Heckleuchten sowie die Türgriffe sind in mattiertem Chrom gehalten. Und wie beim "Bertone" von 1966 trägt auch der jüngste aller Alfa Romeo MiTo stolz den Schriftzug Junior auf der Heckklappe.

Im Innenraum bietet der Alfa Romeo MiTo Junior exklusive Sportsitze aus schwarzem Stoff mit weißen Kontrastnähten, ein unten abgeflachtes Leder-Sportlenkrad und Fußmatten mit Logo Junior. Lenkrad, Schaltsack und Handbremsgriff sind mit schwarzem Leder bezogen, das mit weißem Garn vernäht ist. Die ganz in schwarz gehaltene Armaturentafel sorgt ebenso für sportliche Atmosphäre im Cockpit wie die Instrumente mit weißen Anzeigen.

Im Einklang mit seinem sportlichen Charakter und seinen hohen Fahrleistungen ist der neue Alfa Romeo MiTo Junior serienmäßig zusätzlich mit Details wie der Fahrdynamikregelung Alfa Romeo D.N.A. und dynamischer Fahrstabilitätskontrolle (VDC) ausgestattet. Für die Sicherheit sorgen sieben Airbags. 

Auch in Sachen Infotainment setzt der Alfa Romeo MiTo Junior Maßstäbe in seinem Segment. Serienmäßig an Bord ist ein Uconnect System mit fünf Zoll (12,7 Zentimeter) großem Touchscreen. Bluetooth-gestützte Integration von Smartphones und externen Datenträgern, MP3-Player mit USB- und AUX-IN-Anschluss, SMS-Vorlesefunktion und Fernbedienungstasten am Lenkrad gehören zu den Funktionen des Systems.

Für den neuen Alfa Romeo MiTo Junior stehen zwei effiziente Motoren zur Wahl. Ein technisches Meisterstück ist der Zweizylinder-Turbobenziner 0.9 Turbo TwinAir, der 72 kW (105 PS) und ein maximales Drehmoment von 145 Newtonmeter produziert. Einer Höchstgeschwindigkeit von 184 km/h und einem Wert von 11,4 Sekunden für den Sprint aus dem Stand auf 100 km/h stehen sehr niedrige Verbrauchswerte gegenüber - durchschnittlich gibt sich das Hightech-Triebwerk mit 4,2 Liter pro 100 Kilometer Fahrt zufrieden.

Alternative ist ein 1,4-Liter-Vierzylinder-Benziner mit einer Leistung von 57 kW (78 PS). Mit diesem Motor unter der Haube erreicht der neue Alfa Romeo MiTo Junior eine Höchstgeschwindigkeit von 165 km/h. Beide Triebwerke sind serienmäßig mit der Start&Stopp-Automatik ausgerüstet. Diese kraftstoffsparende Technologie existierte 1966, im Geburtsjahr des Alfa Romeo Giulia GT Junior, noch nicht einmal auf dem Reißbrett. 


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen