Start für den Alfa Romeo MiTo Junior: neues Sondermodell mit exklusiver Ausstattung

Dienstag, 25.11.2014 | Tags: Alfa Romeo, Automodelle
Alfa Romeo MiTo Junior: serienmäßig 17-Zoll-Leichtmetallräder, Sportsitze und Sportlenkrad an Bord.
Alfa Romeo MiTo Junior: serienmäßig 17-Zoll-Leichtmetallräder, Sportsitze und Sportlenkrad an Bord.
© Alfa Romeo

Der Junior ist zurück. Unter diesem Namen ergänzt eine neue Ausstattungsvariante die Baureihe Alfa Romeo MiTo. Das speziell für junge Kunden konfigurierte Modell steht damit in der Tradition des Alfa Romeo Giulia GT 1300 Junior, der ab 1966 zum Verkaufsschlager avancierte. Der neue Alfa Romeo MiTo Junior ist zu Preisen ab 16.600 Euro zu haben.

Der "kleine Bertone", wie der heute als Klassiker heiß begehrte Alfa Romeo Giulia GT 1300 Junior meist genannt wird, kombinierte den Fahrspaß eines Sportwagens mit niedrigen Kosten. Wobei sich "klein" ausschließlich auf den Hubraum von 1.300 Kubikzentimeter bezog. Die Karosserie war weitgehend identisch mit den anderen Modellvarianten mit schließlich bis zu zwei Liter Hubraum. Der GT 1300 Junior bot besonders jungen Fans der Marke einen neuen Einstieg in die Welt von Alfa Romeo.

Für diese Strategie steht auch der neue Alfa Romeo MiTo Junior, der die Gene seines legendären Vorgängers in sich trägt. Seine sportliche Seele demonstriert der neue Alfa Romeo MiTo Junior unter anderem mit weiß lackierten 17-Zoll-Leichtmetallrädern, Sport-Heckstoßfänger, verchromtem Endrohr, weiß lackierten Abdeckkappen der Außenspiegel und Nebelscheinwerfern. Die Rahmen von Hauptscheinwerfern und Heckleuchten sowie die Türgriffe sind in mattiertem Chrom gehalten. Und wie beim "Bertone" von 1966 trägt auch der jüngste aller Alfa Romeo MiTo stolz den Schriftzug Junior auf der Heckklappe.

Im Innenraum bietet der Alfa Romeo MiTo Junior exklusive Sportsitze aus schwarzem Stoff mit weißen Kontrastnähten, ein unten abgeflachtes Leder-Sportlenkrad und Fußmatten mit Logo Junior. Lenkrad, Schaltsack und Handbremsgriff sind mit schwarzem Leder bezogen, das mit weißem Garn vernäht ist. Die ganz in schwarz gehaltene Armaturentafel sorgt ebenso für sportliche Atmosphäre im Cockpit wie die Instrumente mit weißen Anzeigen.

Im Einklang mit seinem sportlichen Charakter und seinen hohen Fahrleistungen ist der neue Alfa Romeo MiTo Junior serienmäßig zusätzlich mit Details wie der Fahrdynamikregelung Alfa Romeo D.N.A. und dynamischer Fahrstabilitätskontrolle (VDC) ausgestattet. Für die Sicherheit sorgen sieben Airbags. 

Auch in Sachen Infotainment setzt der Alfa Romeo MiTo Junior Maßstäbe in seinem Segment. Serienmäßig an Bord ist ein Uconnect System mit fünf Zoll (12,7 Zentimeter) großem Touchscreen. Bluetooth-gestützte Integration von Smartphones und externen Datenträgern, MP3-Player mit USB- und AUX-IN-Anschluss, SMS-Vorlesefunktion und Fernbedienungstasten am Lenkrad gehören zu den Funktionen des Systems.

Für den neuen Alfa Romeo MiTo Junior stehen zwei effiziente Motoren zur Wahl. Ein technisches Meisterstück ist der Zweizylinder-Turbobenziner 0.9 Turbo TwinAir, der 72 kW (105 PS) und ein maximales Drehmoment von 145 Newtonmeter produziert. Einer Höchstgeschwindigkeit von 184 km/h und einem Wert von 11,4 Sekunden für den Sprint aus dem Stand auf 100 km/h stehen sehr niedrige Verbrauchswerte gegenüber - durchschnittlich gibt sich das Hightech-Triebwerk mit 4,2 Liter pro 100 Kilometer Fahrt zufrieden.

Alternative ist ein 1,4-Liter-Vierzylinder-Benziner mit einer Leistung von 57 kW (78 PS). Mit diesem Motor unter der Haube erreicht der neue Alfa Romeo MiTo Junior eine Höchstgeschwindigkeit von 165 km/h. Beide Triebwerke sind serienmäßig mit der Start&Stopp-Automatik ausgerüstet. Diese kraftstoffsparende Technologie existierte 1966, im Geburtsjahr des Alfa Romeo Giulia GT Junior, noch nicht einmal auf dem Reißbrett. 


Das könnte Sie auch interessieren

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen