Stadtflucht ins Grüne: Mit einem Fertighaus aus Holz wird der Traum vom ökologischen Bauen wahr

Die Fassade des freigeplanten Bungalows mit Gartenteich von Familie Ulrich ist teilweise mit Holz verkleidet, um das Haus der ländlichen Umgebung anzupassen.
Die Fassade des freigeplanten Bungalows mit Gartenteich von Familie Ulrich ist teilweise mit Holz verkleidet, um das Haus der ländlichen Umgebung anzupassen.
© djd/WeberHaus

(djd). Gemütlich im eigenen Garten sitzen, dem Zwitschern der Vögel lauschen und genügend Platz für die ganze Familie haben: Hohe Mieten und die schnelle Verbreitung des Homeoffice lassen immer mehr Städter von einem Haus im Grünen träumen. Zu diesem Trend trägt auch das wachsende Bewusstsein für klimatische Veränderungen und der Wunsch nach einem ökologischen Lebensstil bei. Einer Studie des Ifo-Instituts zufolge haben sich zahlreiche Großstadtbewohner vorgenommen, aus den Metropolen wegzuziehen. Viele Umzugswillige gaben in einer Ifo-Studie zudem an, dass sie in Zukunft aus unterschiedlichen Gründen weniger Kompromisse bei den eigenen Wohnverhältnissen machen wollen.

Das Atrium als Mittelpunkt des Bungalows

Der Wunsch vom individuellen und gleichzeitig ökologischen Bauen im Grünen lässt sich beispielsweise mit einem Holz-Fertighaus verwirklichen. Seit Jahren entscheiden sich immer mehr Menschen in Deutschland für diese Bauweise. Gemeinsam mit dem Fertighaushersteller WeberHaus realisierte beispielsweise Familie Ulrich ihren Traum vom Wohnen im Grünen – und genießt nun im Sommer die Aussicht über das idyllische Grundstück mit dem naturnahen Schwimmteich und den blühenden Stauden. Dreh- und Angelpunkt des großzügigen, individuell geplanten Bungalows ist das Atrium, um das sich die verschiedenen Räume und Bereiche reihen. "Trotz der ebenerdigen Bauweise sollte das Haus viel Platz und vor allem genug Bäder bieten“, verrät die Hausherrin. Bei der Innengestaltung setzte die Baufamilie vor allem auf Gemütlichkeit.

Niedriger Energiebedarf

Auch Ingo Fransen kann in seinem neuen Zuhause Natur und Ruhe genießen. Vom offenen, lichtdurchfluteten Wohnbereich geht der Blick in den Garten mit den 20 Meter hohen Buchen. Den Wunsch nach einem Haus mit klaren Linien und einem Flachdach, das dennoch Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlt, erfüllte sich Familie Fransen mit einem individuell angepassten Einfamilienhaus. Informationen zur entsprechenden Baureihe generation5.5 gibt es unter www.weberhaus.de. Ein großer Vorteil der Fertighäuser aus dem nachwachsenden und CO2-bindenden Baustoff Holz ist, dass sie einen niedrigen Primärenergiebedarf aufweisen. Beim badischen Fertighaushersteller legt die ökologische Gebäudehülle ÖvoNatur Therm mit ihren hervorragenden Dämmeigenschaften die Basis dafür. Zudem sorgt die Gebäudehülle für ein gesünderes Raumklima, welches mehrfach zertifiziert wurde. Gleichzeitig kommt moderne Haustechnik zum Einsatz: Die Photovoltaikanlage erzeugt erneuerbare Energie und der Batteriespeicher lagert den überschüssigen Solarstrom.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen