Sprühen statt Streichen: So lassen sich Renovierprojekte innen und außen schnell erledigen

Farbsprühgeräte sorgen für einen schnellen und gleichmäßigen Farbauftrag.
Farbsprühgeräte sorgen für einen schnellen und gleichmäßigen Farbauftrag.
© djd/J. Wagner

(djd). Der Kopf ist voller kreativer Ideen, die Muskeln sind bereit - und trotzdem stolpern viele bei ihren Heimwerker-Projekten. Und zwar meistens über den Zeitbedarf. Die Wände im Wohnzimmer neu gestalten oder den Gartenzaun streichen und mit einem Holzschutzmittel pflegen? Besonders wenn es anspruchsvoller oder größer wird, gehen oft Stunden für den Farbauftrag drauf. Die konventionelle Arbeitsweise mit Rolle oder Pinsel kostet eben viel Zeit und Geduld. Zusätzlich braucht es noch eine geübte Hand, damit der Farbauftrag gleichmäßig gelingt und das Endresultat alle begeistert. Deutlich zeitsparender und bequemer kommen Selbermacher mit einem Farbsprühgerät ans Ziel.

Schneller und einfacher zum Wunschergebnis

Bei Profihandwerkern, in der Werkstatt oder in der Industrie ist es schon längst gang und gäbe, Farben aufzusprühen. Und auch immer mehr Heimwerker erkennen die Vorteile: Die Sprühtechnik trägt die Farbe besonders gleichmäßig und sauber auf, ermöglicht ein schnelles, ermüdungsfreies Arbeiten und sorgt für überzeugende Ergebnisse. Mobile Sprühgeräte wie die "W 590 FLEXiO" von Wagner sind der passende Projektpartner für kleine und große Arbeiten rund ums Haus. Mit auswechselbaren Sprühaufsätzen ist dieses Sprühgerät für Dispersionsfarben ebenso geeignet wie für Lacke, Lasuren oder Holzschutzmittel im Außenbereich. Unter www.facebook.com/wagner.heimwerk gibt es viele Inspirationen und Anregungen für eigene Verschönerungsprojekte.

Deckender Anstrich in einem Arbeitsgang

Für hohe Arbeitsgeschwindigkeit sorgt eine spezielle Turbinentechnologie. Zudem bewirkt die patentierte Düse eine feine Zerstäubung und einen gleichmäßigen Auftrag auch bei dickflüssigen Farben. So reicht meist schon ein Arbeitsgang, damit die Farbe auf den unterschiedlichsten Oberflächen zuverlässig deckt. Zudem können Anwender dank der stufenlosen Regulierung der Farbmenge sehr präzise arbeiten. Der Farbstrahl lässt sich verstellen und so exakt auf das jeweilige Objekt anpassen. Ist das Projekt geschafft, ist der Rest ein Kinderspiel: Bei der Entwicklung der Pistole wurde auch an eine einfache Reinigung gedacht. Der Rest ist Entspannung im neuen, frisch gesprühten Ambiente.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen