Sprühen statt Streichen: So lassen sich Renovierprojekte innen und außen schnell erledigen

Farbsprühgeräte sorgen für einen schnellen und gleichmäßigen Farbauftrag.
Farbsprühgeräte sorgen für einen schnellen und gleichmäßigen Farbauftrag.
© djd/J. Wagner

(djd). Der Kopf ist voller kreativer Ideen, die Muskeln sind bereit - und trotzdem stolpern viele bei ihren Heimwerker-Projekten. Und zwar meistens über den Zeitbedarf. Die Wände im Wohnzimmer neu gestalten oder den Gartenzaun streichen und mit einem Holzschutzmittel pflegen? Besonders wenn es anspruchsvoller oder größer wird, gehen oft Stunden für den Farbauftrag drauf. Die konventionelle Arbeitsweise mit Rolle oder Pinsel kostet eben viel Zeit und Geduld. Zusätzlich braucht es noch eine geübte Hand, damit der Farbauftrag gleichmäßig gelingt und das Endresultat alle begeistert. Deutlich zeitsparender und bequemer kommen Selbermacher mit einem Farbsprühgerät ans Ziel.

Schneller und einfacher zum Wunschergebnis

Bei Profihandwerkern, in der Werkstatt oder in der Industrie ist es schon längst gang und gäbe, Farben aufzusprühen. Und auch immer mehr Heimwerker erkennen die Vorteile: Die Sprühtechnik trägt die Farbe besonders gleichmäßig und sauber auf, ermöglicht ein schnelles, ermüdungsfreies Arbeiten und sorgt für überzeugende Ergebnisse. Mobile Sprühgeräte wie die "W 590 FLEXiO" von Wagner sind der passende Projektpartner für kleine und große Arbeiten rund ums Haus. Mit auswechselbaren Sprühaufsätzen ist dieses Sprühgerät für Dispersionsfarben ebenso geeignet wie für Lacke, Lasuren oder Holzschutzmittel im Außenbereich. Unter www.facebook.com/wagner.heimwerk gibt es viele Inspirationen und Anregungen für eigene Verschönerungsprojekte.

Deckender Anstrich in einem Arbeitsgang

Für hohe Arbeitsgeschwindigkeit sorgt eine spezielle Turbinentechnologie. Zudem bewirkt die patentierte Düse eine feine Zerstäubung und einen gleichmäßigen Auftrag auch bei dickflüssigen Farben. So reicht meist schon ein Arbeitsgang, damit die Farbe auf den unterschiedlichsten Oberflächen zuverlässig deckt. Zudem können Anwender dank der stufenlosen Regulierung der Farbmenge sehr präzise arbeiten. Der Farbstrahl lässt sich verstellen und so exakt auf das jeweilige Objekt anpassen. Ist das Projekt geschafft, ist der Rest ein Kinderspiel: Bei der Entwicklung der Pistole wurde auch an eine einfache Reinigung gedacht. Der Rest ist Entspannung im neuen, frisch gesprühten Ambiente.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (17.10.2025) um 20:15 Uhr die schräge Krimikomödie "Entführen für Anfänger". Der Film ist nach "Scheidung für Anfänger" und "Sportabzeichen für Anfänger" nicht nur der dritte, mit Spannung erwartete Teil einer losen, humorvollen "Für Anfänger"-Reihe, sondern bringt mit Andrea Sawatzki und Christian Berkel ein echtes... weiterlesen

Es gibt Krimifälle, die weniger durch das laute Spektakel als vielmehr durch die beklemmende Stille ihrer menschlichen Dramen fesseln. Genau so ein Fall steht heute Abend (17.10.2025) auf dem Programm des ZDF, wenn um 20:15 Uhr die neue Episode aus der Reihe "Ein Fall für zwei" unter dem Titel "Der Mann aus dem Wald" ausgestrahlt wird. Der Fall hebt sich bewusst von klassischen... weiterlesen

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen