Sprachreise statt Familienurlaub: 5 Gründe, wieso es cool ist, im Ausland zu lernen

Montag, 20.02.2023 |
Bei einer Sprachreise sitzt man nicht nur im Klassenzimmer. Auch zahlreiche Ausflüge in die Umgebung gehören dazu, wie hier an die englische Küste.
Bei einer Sprachreise sitzt man nicht nur im Klassenzimmer. Auch zahlreiche Ausflüge in die Umgebung gehören dazu, wie hier an die englische Küste.
© djd/www.panke-sprachreisen.de

(djd). Wenn es um den Urlaub geht, sind sich Eltern und Kinder nicht immer einig. Gerade Jugendliche möchten häufig lieber selbstständig mit ihren Freunden verreisen, als mit Mama und Papa am Strand zu liegen. Ein gemeinsamer Nenner ist schwierig zu finden. Doch es gibt eine Lösung: Sprachreisen. Dabei reisen die Jugendlichen ohne Eltern, aber mit Betreuern ins Ausland und lernen eine fremde Sprache. Fünf Gründe für diese Art der Ferien:

1. Eine fremde Sprache frei sprechen

Eine Sprache lernt man am besten in dem Land, in dem sie gesprochen wird. Denn dort muss man sie überall anwenden - im Restaurant, in der Unterkunft, beim Shoppen. Gleichzeitig hört man die Fremdsprache ständig und gewöhnt sich so daran. Laut einer Umfrage des Fachverbands Deutscher Sprachschulen und Sprachreise-Veranstalter ist bei Schülern vor allem Englisch beliebt. Passende Angebote für eine Reise nach England oder Malta gibt es beispielsweise von Panke Sprachreisen, einem Veranstalter, der in Bournemouth und Valletta eigene Sprachschulen betreibt. Im nächsten Schuljahr kann man mit dem Gelernten dann in der Schule glänzen.

2. In eine fremde Kultur eintauchen

Bei einer Sprachreise sitzt man nicht nur in der Schule, sondern macht auch Ausflüge. So lernt man neben der Sprache außerdem das fremde Land und seine Kultur kennen. Zudem gibt es die Möglichkeit, bei einer Gastfamilie zu wohnen. Dadurch bekommt man einen noch tieferen Einblick in den Alltag und die Traditionen der Menschen.

3. Unabhängiger und selbstbewusster werden

Der Veranstalter unterstützt die Jugendlichen bei wichtigen Punkten oder Entscheidungen. Doch abseits davon sind sie auf sich selbst gestellt. Alltägliche Dinge wie Einkäufe, Verabredungen oder Gespräche mit der Gastfamilie müssen sie allein meistern – und das in einer fremden Sprache. Dabei steigt das Selbstbewusstsein mit jedem kleinen Erfolgserlebnis.

4. Neue Freundschaften schließen

Während einer Sprachreise lernen Jugendliche viele neue Menschen kennen – und meistens finden sich darunter auch welche, mit denen sie sich besonders gut verstehen. Dabei entstehen häufig internationale Freundschaften. Wie schnell das gehen kann, zeigt zum Beispiel die Geschichte von Paul, die man unter www.panke-sprachreisen.de nachlesen kann.

5. Den Lebenslauf pimpen

Für viele Berufe ist es wichtig, Englisch zu können. Doch auch andere Fremdsprachen werden von Arbeitgebern gerne gesehen. Wer entsprechende Kenntnisse vorweisen kann, erhöht seine Chancen auf eine gute Position - und kann flexibel im In- und Ausland arbeiten.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen

Nach dem gestrigen Staffelstart lädt die ARD heute am Dienstag (14.10.2025) um 18 Uhr erneut zur intellektuellen Schnellrate-Stunde ein. "Wer weiß denn sowas?", moderiert von Quizmaster Kai Pflaume, verspricht eine unterhaltsame und geistreiche Begegnung der deutschen Comedy-Elite. In dieser Ausgabe stellen sich der Stand-up-Pionier Michael Mittermeier und der... weiterlesen

Gleich an zwei aufeinanderfolgenden Abenden zeigt die ARD eine Miniserie, die einen statistischen Wert in ein emotionales Drama verwandelt. Heute (Dienstag, 14.10.2025) und morgen (Mittwoch, 15.10.2025) läuft jeweils ab 20:15 Uhr "Hundertdreizehn", eine sechsteilige Miniserie über die verheerenden Dominoeffekte eines einzigen, katastrophalen Verkehrsunfalls. Nach Untersuchungen des... weiterlesen

Der WDR wiederholt heute Abend (14.10.2025) um 20:15 Uhr den Dortmund-Tatort "Kollaps". Dieser Fall ist kein Krimi für nebenbei, sondern eine düstere und packende Auseinandersetzung mit tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikten und Vorurteilen. Die Episode beginnt mit einem schockierenden Vorfall in der Dortmunder Nordstadt, der das Ermittlerteam an seine Grenzen bringt. Was... weiterlesen

Heute Abend (14.10.2025) steht das Fernsehen im Zeichen einer faszinierenden Rückblende auf eine Ära, in der Notwendigkeit die Mutter der Erfindung war. Das ZDF strahlt zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die Dokumentation "DDR genial - Mangel macht erfinderisch" aus, ein faszinierendes Porträt über den unerschöpflichen Ideenreichtum, der in der Mangelwirtschaft der... weiterlesen