Sprachreise statt Familienurlaub: 5 Gründe, wieso es cool ist, im Ausland zu lernen

Montag, 20.02.2023 |
Bei einer Sprachreise sitzt man nicht nur im Klassenzimmer. Auch zahlreiche Ausflüge in die Umgebung gehören dazu, wie hier an die englische Küste.
Bei einer Sprachreise sitzt man nicht nur im Klassenzimmer. Auch zahlreiche Ausflüge in die Umgebung gehören dazu, wie hier an die englische Küste.
© djd/www.panke-sprachreisen.de

(djd). Wenn es um den Urlaub geht, sind sich Eltern und Kinder nicht immer einig. Gerade Jugendliche möchten häufig lieber selbstständig mit ihren Freunden verreisen, als mit Mama und Papa am Strand zu liegen. Ein gemeinsamer Nenner ist schwierig zu finden. Doch es gibt eine Lösung: Sprachreisen. Dabei reisen die Jugendlichen ohne Eltern, aber mit Betreuern ins Ausland und lernen eine fremde Sprache. Fünf Gründe für diese Art der Ferien:

1. Eine fremde Sprache frei sprechen

Eine Sprache lernt man am besten in dem Land, in dem sie gesprochen wird. Denn dort muss man sie überall anwenden - im Restaurant, in der Unterkunft, beim Shoppen. Gleichzeitig hört man die Fremdsprache ständig und gewöhnt sich so daran. Laut einer Umfrage des Fachverbands Deutscher Sprachschulen und Sprachreise-Veranstalter ist bei Schülern vor allem Englisch beliebt. Passende Angebote für eine Reise nach England oder Malta gibt es beispielsweise von Panke Sprachreisen, einem Veranstalter, der in Bournemouth und Valletta eigene Sprachschulen betreibt. Im nächsten Schuljahr kann man mit dem Gelernten dann in der Schule glänzen.

2. In eine fremde Kultur eintauchen

Bei einer Sprachreise sitzt man nicht nur in der Schule, sondern macht auch Ausflüge. So lernt man neben der Sprache außerdem das fremde Land und seine Kultur kennen. Zudem gibt es die Möglichkeit, bei einer Gastfamilie zu wohnen. Dadurch bekommt man einen noch tieferen Einblick in den Alltag und die Traditionen der Menschen.

3. Unabhängiger und selbstbewusster werden

Der Veranstalter unterstützt die Jugendlichen bei wichtigen Punkten oder Entscheidungen. Doch abseits davon sind sie auf sich selbst gestellt. Alltägliche Dinge wie Einkäufe, Verabredungen oder Gespräche mit der Gastfamilie müssen sie allein meistern – und das in einer fremden Sprache. Dabei steigt das Selbstbewusstsein mit jedem kleinen Erfolgserlebnis.

4. Neue Freundschaften schließen

Während einer Sprachreise lernen Jugendliche viele neue Menschen kennen – und meistens finden sich darunter auch welche, mit denen sie sich besonders gut verstehen. Dabei entstehen häufig internationale Freundschaften. Wie schnell das gehen kann, zeigt zum Beispiel die Geschichte von Paul, die man unter www.panke-sprachreisen.de nachlesen kann.

5. Den Lebenslauf pimpen

Für viele Berufe ist es wichtig, Englisch zu können. Doch auch andere Fremdsprachen werden von Arbeitgebern gerne gesehen. Wer entsprechende Kenntnisse vorweisen kann, erhöht seine Chancen auf eine gute Position - und kann flexibel im In- und Ausland arbeiten.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen