Spaß im Wald für Kinder und Enkel: Sechs Tipps für spannende und lehrreiche Walderlebnisse für Groß und Klein

Sonntag, 12.03.2023 |
In unseren Wäldern findet sich eine große Vielfalt an Baumarten, an Stationen im Erlebniswald kann man sie spielerisch entdecken.
In unseren Wäldern findet sich eine große Vielfalt an Baumarten, an Stationen im Erlebniswald kann man sie spielerisch entdecken.
© djd/PEFC

(djd). Der Wald ist ein vielseitiger Ort, der den Kleinen eine Menge Spaß bietet. Eltern und Großeltern können ihren Kindern und Enkeln bereits früh vermitteln, wie wichtig die Wälder für Mensch und Tier sind. Was viele nicht wissen: Knapp die Hälfte der Wälder sind in Privateigentum. Die Besitzerinnen und Besitzer haben nicht nur mit langen Dürrephasen, Sturmschäden, Waldbränden oder Käferplagen zu kämpfen, sondern nehmen zusätzlich die Anstrengung in Kauf, familienfreundliche Erholungswälder mit sicheren Wegen zu erhalten. Anregungen für pädagogisch wertvolle Erlebnisse im Wald gibt es etwa unter www.pefc.de/waldposter. PEFC Deutschland e. V. ist hierzulande die größte Institution zur Sicherstellung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung.

Sechs Tipps für Walderlebnisse

  1. Stöcke schnitzen: Stöcke schnitzen mit einem Messer macht Spaß und schult die Feinmotorik, man sollte hier aber umsichtig vorgehen. Die Alpenvereinsjugend Österreich hat deshalb sechs Schnitzregeln aufgestellt: 1. Wer schnitzt, der sitzt. 2. Immer vom Körper weg schnitzen. 3. Mindestens eine Armlänge Abstand zu anderen Personen halten. 4. Immer mit einem scharfen Messer schnitzen. 5. Das Messer nach Gebrauch einklappen und einpacken und nur im geschlossenen Zustand weitergeben. 6. Nicht in die Rinde von Bäumen schnitzen.
  2. Barfuß laufen oder mit verbundenen Augen geführt werden: Ganz neue Erfahrungen mit dem Wald können Kinder sammeln, wenn sie barfuß über den abwechslungsreichen Waldboden laufen oder sich mit verbundenen Augen durch den Wald führen lassen. Dabei kann man verschiedene Bäume, Blätter und Zweige ertasten, fühlen, erkennen und wiederfinden.
  3. Schätze des Waldes sammeln: Wer Pilze, Früchte und Nüsse selbst sammeln möchte, entdeckt in unseren Wäldern vieles, was gut schmeckt. Das Sammeln ist in kleineren Mengen für den Eigenbedarf erlaubt. Genascht werden sollte jedoch nur, was man kennt.
  4. Picknick und grillen oder Stockbrot backen: Der Aufenthalt im Wald macht hungrig. Zur Stärkung empfiehlt es sich, an einer schönen Stelle wie einem Waldspielplatz ein Picknick zu machen oder direkt eine Grillhüte zu mieten. Zur Stärkung kann auch selbst gemachtes Stockbrot über dem Lagerfeuer gebacken werden.
  5. Sich mit Fernglas und Lupe auf Tiersuche begeben: In Online-Shops sowie im Fachhandel gibt es Kindersets mit Fernglas, Kompass und Lupe. Damit können sich kleine Naturforscherinnen und -forscher im Wald auf die Suche begeben, ohne die Tierwelt zu erschrecken oder zu vertreiben.
  6. Erlebnispfade erkunden: Auf speziellen Walderlebnispfaden wird man durch Schilder von Station zu Station begleitet. Dort wartet viel Neues und Wissenswertes über den Lebensraum Wald.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen