Spaß im Wald für Kinder und Enkel: Sechs Tipps für spannende und lehrreiche Walderlebnisse für Groß und Klein

Sonntag, 12.03.2023 |
In unseren Wäldern findet sich eine große Vielfalt an Baumarten, an Stationen im Erlebniswald kann man sie spielerisch entdecken.
In unseren Wäldern findet sich eine große Vielfalt an Baumarten, an Stationen im Erlebniswald kann man sie spielerisch entdecken.
© djd/PEFC

(djd). Der Wald ist ein vielseitiger Ort, der den Kleinen eine Menge Spaß bietet. Eltern und Großeltern können ihren Kindern und Enkeln bereits früh vermitteln, wie wichtig die Wälder für Mensch und Tier sind. Was viele nicht wissen: Knapp die Hälfte der Wälder sind in Privateigentum. Die Besitzerinnen und Besitzer haben nicht nur mit langen Dürrephasen, Sturmschäden, Waldbränden oder Käferplagen zu kämpfen, sondern nehmen zusätzlich die Anstrengung in Kauf, familienfreundliche Erholungswälder mit sicheren Wegen zu erhalten. Anregungen für pädagogisch wertvolle Erlebnisse im Wald gibt es etwa unter www.pefc.de/waldposter. PEFC Deutschland e. V. ist hierzulande die größte Institution zur Sicherstellung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung.

Sechs Tipps für Walderlebnisse

  1. Stöcke schnitzen: Stöcke schnitzen mit einem Messer macht Spaß und schult die Feinmotorik, man sollte hier aber umsichtig vorgehen. Die Alpenvereinsjugend Österreich hat deshalb sechs Schnitzregeln aufgestellt: 1. Wer schnitzt, der sitzt. 2. Immer vom Körper weg schnitzen. 3. Mindestens eine Armlänge Abstand zu anderen Personen halten. 4. Immer mit einem scharfen Messer schnitzen. 5. Das Messer nach Gebrauch einklappen und einpacken und nur im geschlossenen Zustand weitergeben. 6. Nicht in die Rinde von Bäumen schnitzen.
  2. Barfuß laufen oder mit verbundenen Augen geführt werden: Ganz neue Erfahrungen mit dem Wald können Kinder sammeln, wenn sie barfuß über den abwechslungsreichen Waldboden laufen oder sich mit verbundenen Augen durch den Wald führen lassen. Dabei kann man verschiedene Bäume, Blätter und Zweige ertasten, fühlen, erkennen und wiederfinden.
  3. Schätze des Waldes sammeln: Wer Pilze, Früchte und Nüsse selbst sammeln möchte, entdeckt in unseren Wäldern vieles, was gut schmeckt. Das Sammeln ist in kleineren Mengen für den Eigenbedarf erlaubt. Genascht werden sollte jedoch nur, was man kennt.
  4. Picknick und grillen oder Stockbrot backen: Der Aufenthalt im Wald macht hungrig. Zur Stärkung empfiehlt es sich, an einer schönen Stelle wie einem Waldspielplatz ein Picknick zu machen oder direkt eine Grillhüte zu mieten. Zur Stärkung kann auch selbst gemachtes Stockbrot über dem Lagerfeuer gebacken werden.
  5. Sich mit Fernglas und Lupe auf Tiersuche begeben: In Online-Shops sowie im Fachhandel gibt es Kindersets mit Fernglas, Kompass und Lupe. Damit können sich kleine Naturforscherinnen und -forscher im Wald auf die Suche begeben, ohne die Tierwelt zu erschrecken oder zu vertreiben.
  6. Erlebnispfade erkunden: Auf speziellen Walderlebnispfaden wird man durch Schilder von Station zu Station begleitet. Dort wartet viel Neues und Wissenswertes über den Lebensraum Wald.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen