• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Sparen ist doppelt sinnvoll: Wer Geld zurücklegt, erhält finanzielle Freiheit und steigert den Wohlfühlfaktor

Sparen ist doppelt sinnvoll: Wer Geld zurücklegt, erhält finanzielle Freiheit und steigert den Wohlfühlfaktor

Wer spart, dessen Wohlfühlfaktor steigt.
Wer spart, dessen Wohlfühlfaktor steigt.
© djd/Union Investment

(djd). Mit Guthabenzinsen nahe Null fehlt der Anreiz, Geld zurückzulegen. Stimmt das? Nein, denn die Deutschen sparen trotz der niedrigen Zinsen weiter auf hohem Niveau. Dies ergab eine repräsentative Befragung von mehr als 8.000 Bundesbürgern durch das Meinungsforschungsinstitut Elbe 19 im Auftrag der Fondsgesellschaft Union Investment. Demnach halten es neun von zehn Befragten weder für altmodisch noch für spießig, regelmäßig Geld zurückzulegen. Für 73 Prozent der Befragten bedeutet ein finanzielles Polster, jetzt und künftig handlungsfähig zu sein. Viele sehen darin auch einen Zugewinn an persönlicher Freiheit. "Nicht zu sparen bereitet vielen ein ungutes Gefühl", berichtet Klaus Riester, Geschäftsführer bei Union Investment. "Wer spart, dessen Wohlfühlfaktor steigt, auch wenn es rein rational nur um das Halten oder Steigern des Lebensstandards geht."

"Moderne Sparer" haben mehr Freude

Die Befragung zeigt, dass die Freude am Sparen auch mit der Art und Weise der Anlage zusammenhängt. "Moderne Sparer", die Wertpapiere und Fonds besitzen, haben die größte Sparlaune. Sparer, die nur auf die Klassiker wie Tagesgeld und Sparbuch setzen, bleiben dahinter zurück. "Auch was die Rendite beim Sparen anbelangt, haben langfristig orientierte, moderne Sparer mehr Freude", so Anlageexperte Riester. Denn Zahlen des Bundesverbandes Investment und Asset Management (BVI) zeigen, dass Sparen selbst in Zeiten niedriger Zinsen funktionieren kann. So kam etwa ein zehnjähriger Sparplan auf einen global anlegenden Aktienfonds per Ende Dezember 2015 auf eine durchschnittliche Wertentwicklung nach Abzug aller Kosten von 6,7 Prozent pro Jahr.

Man muss das Sparen nicht lieben, um es zu tun

Trotz ihres ausgeprägten Sparwillens gehen die meisten Deutschen aber leidenschaftslos mit dem Thema um. Die große Mehrheit von 63,9 Prozent sieht in ihrem Verhältnis zum Sparen eine nüchterne Zweckbeziehung. 30 Prozent würden es als Liebesheirat bezeichnen, 6,1 Prozent als Rosenkrieg. "Man muss das Sparen also nicht lieben, um es zu tun", fasst Klaus Riester die Umfrageergebnisse zusammen.

Zeitgemäße Sparformen für jeden Typ

(djd). Mit Fondssparplänen lässt sich für jeden Anlegertyp das passende Sparprodukt finden, das zur individuellen Risikoneigung am besten passt. Zudem ist Sparen mit Fondslösungen in der Regel bereits ab monatlichen Beträgen von 25 Euro möglich. Und was viele nicht wissen: Fondssparpläne sind - sowohl was die Höhe der Raten als auch den Zugriff auf das Vermögen anbelangt - besonders flexibel. Diese Argumente überzeugen immer mehr Anleger. "Wir merken, dass der Fondssparplan zunehmend zu einer Anlage für jedermann wird", so Klaus Riester von Union Investment.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen