• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Sparen ist doppelt sinnvoll: Wer Geld zurücklegt, erhält finanzielle Freiheit und steigert den Wohlfühlfaktor

Sparen ist doppelt sinnvoll: Wer Geld zurücklegt, erhält finanzielle Freiheit und steigert den Wohlfühlfaktor

Wer spart, dessen Wohlfühlfaktor steigt.
Wer spart, dessen Wohlfühlfaktor steigt.
© djd/Union Investment

(djd). Mit Guthabenzinsen nahe Null fehlt der Anreiz, Geld zurückzulegen. Stimmt das? Nein, denn die Deutschen sparen trotz der niedrigen Zinsen weiter auf hohem Niveau. Dies ergab eine repräsentative Befragung von mehr als 8.000 Bundesbürgern durch das Meinungsforschungsinstitut Elbe 19 im Auftrag der Fondsgesellschaft Union Investment. Demnach halten es neun von zehn Befragten weder für altmodisch noch für spießig, regelmäßig Geld zurückzulegen. Für 73 Prozent der Befragten bedeutet ein finanzielles Polster, jetzt und künftig handlungsfähig zu sein. Viele sehen darin auch einen Zugewinn an persönlicher Freiheit. "Nicht zu sparen bereitet vielen ein ungutes Gefühl", berichtet Klaus Riester, Geschäftsführer bei Union Investment. "Wer spart, dessen Wohlfühlfaktor steigt, auch wenn es rein rational nur um das Halten oder Steigern des Lebensstandards geht."

"Moderne Sparer" haben mehr Freude

Die Befragung zeigt, dass die Freude am Sparen auch mit der Art und Weise der Anlage zusammenhängt. "Moderne Sparer", die Wertpapiere und Fonds besitzen, haben die größte Sparlaune. Sparer, die nur auf die Klassiker wie Tagesgeld und Sparbuch setzen, bleiben dahinter zurück. "Auch was die Rendite beim Sparen anbelangt, haben langfristig orientierte, moderne Sparer mehr Freude", so Anlageexperte Riester. Denn Zahlen des Bundesverbandes Investment und Asset Management (BVI) zeigen, dass Sparen selbst in Zeiten niedriger Zinsen funktionieren kann. So kam etwa ein zehnjähriger Sparplan auf einen global anlegenden Aktienfonds per Ende Dezember 2015 auf eine durchschnittliche Wertentwicklung nach Abzug aller Kosten von 6,7 Prozent pro Jahr.

Man muss das Sparen nicht lieben, um es zu tun

Trotz ihres ausgeprägten Sparwillens gehen die meisten Deutschen aber leidenschaftslos mit dem Thema um. Die große Mehrheit von 63,9 Prozent sieht in ihrem Verhältnis zum Sparen eine nüchterne Zweckbeziehung. 30 Prozent würden es als Liebesheirat bezeichnen, 6,1 Prozent als Rosenkrieg. "Man muss das Sparen also nicht lieben, um es zu tun", fasst Klaus Riester die Umfrageergebnisse zusammen.

Zeitgemäße Sparformen für jeden Typ

(djd). Mit Fondssparplänen lässt sich für jeden Anlegertyp das passende Sparprodukt finden, das zur individuellen Risikoneigung am besten passt. Zudem ist Sparen mit Fondslösungen in der Regel bereits ab monatlichen Beträgen von 25 Euro möglich. Und was viele nicht wissen: Fondssparpläne sind - sowohl was die Höhe der Raten als auch den Zugriff auf das Vermögen anbelangt - besonders flexibel. Diese Argumente überzeugen immer mehr Anleger. "Wir merken, dass der Fondssparplan zunehmend zu einer Anlage für jedermann wird", so Klaus Riester von Union Investment.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen