• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Sparen ist doppelt sinnvoll: Wer Geld zurücklegt, erhält finanzielle Freiheit und steigert den Wohlfühlfaktor

Sparen ist doppelt sinnvoll: Wer Geld zurücklegt, erhält finanzielle Freiheit und steigert den Wohlfühlfaktor

Wer spart, dessen Wohlfühlfaktor steigt.
Wer spart, dessen Wohlfühlfaktor steigt.
© djd/Union Investment

(djd). Mit Guthabenzinsen nahe Null fehlt der Anreiz, Geld zurückzulegen. Stimmt das? Nein, denn die Deutschen sparen trotz der niedrigen Zinsen weiter auf hohem Niveau. Dies ergab eine repräsentative Befragung von mehr als 8.000 Bundesbürgern durch das Meinungsforschungsinstitut Elbe 19 im Auftrag der Fondsgesellschaft Union Investment. Demnach halten es neun von zehn Befragten weder für altmodisch noch für spießig, regelmäßig Geld zurückzulegen. Für 73 Prozent der Befragten bedeutet ein finanzielles Polster, jetzt und künftig handlungsfähig zu sein. Viele sehen darin auch einen Zugewinn an persönlicher Freiheit. "Nicht zu sparen bereitet vielen ein ungutes Gefühl", berichtet Klaus Riester, Geschäftsführer bei Union Investment. "Wer spart, dessen Wohlfühlfaktor steigt, auch wenn es rein rational nur um das Halten oder Steigern des Lebensstandards geht."

"Moderne Sparer" haben mehr Freude

Die Befragung zeigt, dass die Freude am Sparen auch mit der Art und Weise der Anlage zusammenhängt. "Moderne Sparer", die Wertpapiere und Fonds besitzen, haben die größte Sparlaune. Sparer, die nur auf die Klassiker wie Tagesgeld und Sparbuch setzen, bleiben dahinter zurück. "Auch was die Rendite beim Sparen anbelangt, haben langfristig orientierte, moderne Sparer mehr Freude", so Anlageexperte Riester. Denn Zahlen des Bundesverbandes Investment und Asset Management (BVI) zeigen, dass Sparen selbst in Zeiten niedriger Zinsen funktionieren kann. So kam etwa ein zehnjähriger Sparplan auf einen global anlegenden Aktienfonds per Ende Dezember 2015 auf eine durchschnittliche Wertentwicklung nach Abzug aller Kosten von 6,7 Prozent pro Jahr.

Man muss das Sparen nicht lieben, um es zu tun

Trotz ihres ausgeprägten Sparwillens gehen die meisten Deutschen aber leidenschaftslos mit dem Thema um. Die große Mehrheit von 63,9 Prozent sieht in ihrem Verhältnis zum Sparen eine nüchterne Zweckbeziehung. 30 Prozent würden es als Liebesheirat bezeichnen, 6,1 Prozent als Rosenkrieg. "Man muss das Sparen also nicht lieben, um es zu tun", fasst Klaus Riester die Umfrageergebnisse zusammen.

Zeitgemäße Sparformen für jeden Typ

(djd). Mit Fondssparplänen lässt sich für jeden Anlegertyp das passende Sparprodukt finden, das zur individuellen Risikoneigung am besten passt. Zudem ist Sparen mit Fondslösungen in der Regel bereits ab monatlichen Beträgen von 25 Euro möglich. Und was viele nicht wissen: Fondssparpläne sind - sowohl was die Höhe der Raten als auch den Zugriff auf das Vermögen anbelangt - besonders flexibel. Diese Argumente überzeugen immer mehr Anleger. "Wir merken, dass der Fondssparplan zunehmend zu einer Anlage für jedermann wird", so Klaus Riester von Union Investment.


Das könnte Sie auch interessieren

Nach zwei herzerwärmenden Animationsfilmen sind das fliegende Rentier Niko und seine Freunde, das Flughörnchen Julius und das Wiesel Wilma, wieder zurück. Dieses Mal möchte Niko der Truppe an Rentieren beitreten, die den fliegenden Schlitten ziehen dürfen. Doch mit der gleichaltrigen Stella bekommt er plötzlich Konkurrenz um den begehrten Platz – und... weiterlesen

Im Odenwald gibt es familienfreundliche Radwege in flachen Flusstälern und zu spannenden Ausflugszielen.
© DJD/Touristikgemeinschaft Odenwald

Hits für Kids: Die schönsten Ferienerlebnisse im Odenwald

(DJD). Der Odenwald im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Bayern ist ein vielseitiges Urlaubsziel für Familien. Zwischen Berg und Tal gibt es viele Ferienwohnungen in kleinen Orten oder auf Bauernhöfen, Rad- und Wanderwege direkt vor der Tür sowie einmalige Ausflugsziele. Unter Adlern und Geiern Alle Besucher halten den... weiterlesen

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen