• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Spannende Reise in die Vergangenheit - Oberpfalz: Sulzbach-Rosenberg bei faszinierenden Themenführungen entdecken

Spannende Reise in die Vergangenheit - Oberpfalz: Sulzbach-Rosenberg bei faszinierenden Themenführungen entdecken

Sonntag, 05.10.2025 |
Der "Geschichtsbrunnen" vor dem Rathaus vor dem Rathaus stellt die Historie der Stadt Sulzbach dar. Der Brunnen dient auch als Treffpunkt für Stadtführungen.
Der "Geschichtsbrunnen" vor dem Rathaus vor dem Rathaus stellt die Historie der Stadt Sulzbach dar. Der Brunnen dient auch als Treffpunkt für Stadtführungen.
© DJD/Stadt Sulzbach-Rosenberg/Stephan Böhm

(DJD). Sulzbach-Rosenberg ist eine idyllische Stadt im Herzen der Oberpfalz. Die reiche Geschichte und eine bunte Kultur laden zum Entdecken und Erleben ein. Von historischen Gebäuden wie dem bedeutenden Schloss Sulzbach bis hin zu beschaulichen Parks ist alles geboten. Erkunden kann man die Stadt am besten bei einer Führung. Dabei geht es durch viele Jahrhunderte Stadtgeschichte - voller Legenden und verborgener Geheimnisse. Für Gruppen werden spezielle Führungen angeboten, alle Infos zur Anmeldung, zu Kosten und den jeweiligen Treffpunkten gibt es bei der Tourist-Information Sulzbach-Rosenberg unter www.tourismus.suro.city/fuehrungen und unter Telefon 09661-5101170. Wir stellen fünf der angebotenen Führungen vor:

1. Historischer Stadtspaziergang

Unter dem Motto „G´heirat und G´storben wird allerweil“ geht es bei diesem Rundgang durch historische Gassen und entlang des Drachenpfads „Ystorion“. Von den Sulzbacher Grafen, Kaiser Karl IV. und den Wittelsbachern Herrschern über das Schlossareal bis hin zum gotischen Rathaus wird die über 1200-jährige Stadtgeschichte lebendig.

2. Auf den Spuren der Pfalzgräfinnen

Seit 1768 lebte Pfalzgräfin Franziska Dorothea, die Urgroßmutter von Kaiserin Sisi, im Sulzbacher Schloss ihrer Vorfahren und brachte der ehemaligen Residenzstadt nochmals für einige Jahre höfischen Glanz zurück. Aber auch anderen fürstlichen Frauen von Pfalz-Sulzbach begegnet man bei dieser Stadtführung. Sie waren Stifterinnen, Bauherrinnen und Regentinnen. Episoden heiterer und tragischer Natur, erzählen aus ihrem Leben und von den Spuren, die sie hinterlassen haben.

3. Sulzbach - eine wahrlich wehrhafte Stadt

Spannende Geschichten über die Verteidigungsanlagen und die wehrhafte Vergangenheit Sulzbachs. Die alten und historischen Steine haben einiges zu erzählen - zum Beispiel, dass Sulzbach so wehrhaft wahr, dass selbst die Amberger Respekt hatten. Auf einem humorvollen Spaziergang entlang der historischen Stadtmauer erfährt man von schicksalhaften Ereignissen und geheimen Geschichten.

4. Was zum Henker?

Bei dieser Erlebnisführung wird die hohe Gerichtsbarkeit im Mittelalter lebendig. Kläger, Richter, Schöffe, Angeklagter oder Henker: Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Führung tauchen tief in die Vergangenheit ein und stehen in unterschiedlichen Rollen selbst vor Gericht.

5. Oins, zwoa, drei, gsuffa

"Sulzbacher Schaumschlägereien": So lautet das Motto dieser Führung, es gibt Wissenswertes und Lustiges rund ums Bier und die Wirtshäuser, von denen es in der Sulzbacher Altstadt früher unzählige gab. Höhepunkt der Führung ist eine Bierverkostung.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen