Sonnenschutz senkt Klimatisierungskosten: Welche Fenstermarkise passt zu meinem Haus?

Gedämpftes Tageslicht statt Sonne pur: Textiler Sonnenschutz am Fenster kann Klimatisierungskosten ersparen.
Gedämpftes Tageslicht statt Sonne pur: Textiler Sonnenschutz am Fenster kann Klimatisierungskosten ersparen.
© djd/Lewens-Markisen

(djd). Der Schutz der eigenen vier Wände vor starker Sonneneinstrahlung ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch der Energieeinsparung. Steigende Spitzentemperaturen im Sommer können Räume überhitzen, die Kühlung und Klimatisierung ist energieaufwendig und kann teuer werden. Der Hauptgrund für die Aufheizung von Innenräumen ist Sonneneinstrahlung, die durch die Fensterflächen ins Haus gelangt. Ein clever geplanter Sonnenschutz an den sonnenzugewandten Seiten des Gebäudes ist daher eine sinnvolle Investition in ein bekömmliches Raumklima.

Sanfter Schatten durch textilen Sonnenschutz

Textile Sonnenschutzsysteme bieten vielfältige Möglichkeiten, ein Gebäude zu verschatten. Sie besitzen etwa gegenüber Rollläden einen klaren Vorteil. Räume werden nicht komplett verdunkelt, sondern lediglich beschattet. Das bietet einen guten Hitzeschutz und lässt dennoch gedämpftes Tageslicht ein. Eine optimale Wirkung entfalten zum Beispiel Senkrechtmarkisen, wenn sie außerhalb der Fensterflächen angebracht sind. So lässt sich der Treibhauseffekt hinter sonnenbeschienenen Scheiben weitgehend verhindern.

Sonnenschutz mit mediterranem Flair

Fenstermarkisen werden in vielen Ausführungen und Techniken angeboten, unter www.lewens-markisen.de beispielsweise gibt es dazu viele weitere Infos. Grundsätzlich unterscheidet man drei Typen. Fallarmmarkisen lassen sich über die Fallarme schräg ausstellen. So kann man Lichteinfall und Ausblicke nach draußen individuell einstellen. Ähnlich funktionieren auch Markisoletten. Hier lässt sich aber nur die untere Hälfte des Markisentuchs ausstellen, der obere Teil läuft immer parallel zur Fassade. Beide Varianten sitzen vor dem Fenster und können dem Haus ein mediterranes Flair verleihen. Die dritte Variante stellen reine Senkrechtmarkisen dar.

Dezente Fassadenintegration

Die Senkrechtmarkisen fügen sich besonders unauffällig in die Hausfassade ein, wenn sie fassadenbündig in die Fensterlaibung montiert werden. In geschlossenem Zustand sind nur die Tuchkassette und je nach Modell seitliche Führungsschienen sichtbar. Die Varianten mit Schienen gibt es auch mit Zip-Tuchführung nach dem Reißverschlussprinzip. Sie sind durch den guten seitlichen Halt besonders windstabil. Alternativ kann auch nur das Profil der Markise in der Schiene geführt werden, an den Seiten bleiben dann zwei schmale Lichtstreifen offen. Die luftigste Variante stellt die Führung des Profils mit einem Drahlseil komplett ohne seitliche Schienenprofile dar. Sie präsentiert sich in schwebend-leichter, puristischer Optik.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen