• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Sonne, Schnee und Sicherheit: Urlauber bevorzugen sanften Wintertourismus abseits der Massen

Sonne, Schnee und Sicherheit: Urlauber bevorzugen sanften Wintertourismus abseits der Massen

Tags: Winterurlaub
Die Gemeinde Abtenau ist ein beschaulicher Wintersportort im SalzburgerLand.
Die Gemeinde Abtenau ist ein beschaulicher Wintersportort im SalzburgerLand.
© djd/www.abtenau-info.at/busybee.at

(djd). Glitzernder Schnee und Sonnenschein sind die besten Voraussetzungen für einen gelungenen Skiurlaub. Bei der Auswahl des Sportgebiets spielen in diesem Winter jedoch weitere Faktoren wie Abstand und Sicherheit eine Rolle. Bevorzugt werden vor allem Regionen, die abseits des Massentourismus liegen. Kleine Skigebiete wie Abtenau im SalzburgerLand können Winterurlaubern ein breites Spektrum an Aktivitäten bieten. Von Ski alpin über Langlauf bis zum Schneeschuhwandern ist hier alles möglich. Dabei geht es in der rund 6.000 Einwohner zählenden Gemeinde ruhig und entspannt zu: keine Wartezeiten am Lift, kein Stau auf der Loipe. Das ist Erholung von A bis Z: Auspowern, Abschalten und zur Ruhe kommen.

Wintersport am Karkogel

Auf dem Abtenauer Hausberg, dem rund 1.200 Meter hohen Karkogel, finden Skifahrer und Snowboarder ein kleines, aber feines Wintersportgebiet. Insgesamt neun Pistenkilometer werden hier täglich präpariert, das Niveau reicht von leicht bis anspruchsvoll. Neben blauen und roten Abfahrten gibt es auch eine schwarze Piste. Wem das nicht genügt, der erreicht mit dem Skibus in knapp zehn Minuten die Skiregion Dachstein-West rund um Annaberg oder Russbach. Für kleine und große Skianfänger bietet sich indes der Hang auf der Sonnleiten für die ersten Übungsschwünge an. Für nähere Informationen steht unter www.abtenau-info.at eine Winter-Erlebniskarte zum Download bereit. Neben Winterwanderwegen und Schneeschuhwanderrouten sind darin auch zehn leichte bis schwere, täglich frisch gespurte Langlaufloipen verzeichnet, die in und rund um Abtenau Abwechslung bieten.

Regionale Schmankerl empfohlen

Sportlich ambitionierten Langläufern stehen drei bestens präparierte Loipen auf der nahe gelegenen Postalm zur Verfügung. Die größte Almlandschaft Österreichs liegt auf 1.200 bis 1.900 Metern und ist aufgrund ihrer geringen Entfernung als Tagesausflugsziel bei Abtenauer Gästen beliebt. Urlauber, die sanften Wintertourismus zu schätzen wissen, kommen ebenso ins schöne Lammertal wie alle, die gern regionale Schmankerl kosten. Kasnocken mit Tenngauer Almkäse oder Bauernkrapfen mit Marmelade sind mehr als einen Versuch wert.

Aktiv auch abseits der Pisten

Auch Nicht-Skifahrer kommen beim angebotenen Wochenprogramm voll auf ihre Kosten. Neben einem Infospaziergang durch die Gemeinde sind ein Langlaufgrundkurs, eine geführte Schneeschuhwanderung, Eisstockschießen sowie eine Fahrt in die Mozartstadt Salzburg vorgesehen. Die Tennengau+ Card bietet die Möglichkeit zahlreicher Ermäßigungen beziehungsweise die kostenlose Teilnahme an Aktivitäten und Nutzung des öffentlichen Verkehrs bis nach Salzburg.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen