Sommerfitte Beine: Sechs Tipps für alle, die im Job viel sitzen oder stehen

Füße hochlegen, wenn`s keiner sieht - das entlastet die Beine.
Füße hochlegen, wenn`s keiner sieht - das entlastet die Beine.
© djd/Ofa Bamberg/O.Eltinger

(djd). Hohe Temperaturen, langes Sitzen und Stehen können schnell zu müden oder gar schmerzenden Waden und Knöcheln führen. Wer lange Arbeitstage im Büro, bei der Arbeit im Friseursalon oder im Krankenhaus auch im Sommer ohne geschwollene Beine überstehen möchte, findet hier die wichtigsten Ratschläge:

Tipp Nummer 1: Bewegung

Ein exzellenter Tipp für schöne Beine ist Sport. Regelmäßige Fitnesseinheiten, bei denen es keine abrupten Bewegungen gibt, sind genau das richtige, um das venöse System durch die Sommerhitze zu bringen. Gut sind Ausdauersportarten wie Langlauf, Wandern, Schwimmen oder Radeln. Aber Vorsicht: In der Mittagshitze sollte man sich besser schonen. Tipps, wie man sich sogar auf der Reise in den Sommerurlaub Bewegung verschaffen kann, gibt es auf Ratgeberzentrale.de.

Tipp Nummer 2: Den Beinen Druck machen

Gerade im Sommer zeigen Kompressionsstrümpfe oder -strumpfhosen wie die von Ofa Bamberg, was sie können: Wer sie auch bei höheren Temperaturen konsequent trägt, wird am Abend oft erstaunt sein, wie viel schlanker die Beine auch nach einem anstrengenden Tag noch sind. Wenn es zu heiß wird, kann man sich Erfrischung verschaffen, indem man die Beine mit Wasser aus der Sprühflasche benetzt.

Tipp Nummer 3: Hoch mit den Beinen

Das venöse System muss das sauerstoffarme Blut zum Herzen befördern. Und zwar gegen die Schwerkraft, was einige Anstrengung erfordert. Legt man die Beine hoch, kehrt man diesen Effekt um. Und das ist wirklich eine Wohltat.

Tipp Nummer 4: Viel trinken

Der ganze Organismus benötigt bei warmen Temperaturen noch mehr Flüssigkeit als im Winter. Wasser ist am besten, aber auch Kräutertees und Saftschorlen sind gesund, wenn sie nicht zu stark gesüßt sind.

Tipp Nummer 5: Extra-Pflege für die Beine

Morgens beginnt die Extra-Pflege schon unter der Dusche - und zwar mit einem kühlen Guss für die Beine. Wer sich daran erst einmal gewöhnt hat, mag dieses Ritual auch im Winter nicht missen. Wer trockene Haut hat, greift zu speziellen Lotionen, die für Träger und Trägerinnen von Kompressionsstrümpfen entwickelt wurden.

Tipp Nummer 6: Sanfte Bein-Massage

Am Abend heißt es dann - am besten nach einer kleinen Bewegungseinheit - Beine hochlegen. Hat man schließlich seine Kompressionsstrümpfe ausgezogen, gönnt man sich am besten noch eine sanfte und erfrischende Massage, bei der die Beine von unten nach oben sanft massiert werden.

Schonzeit für die Beine

(djd). An heißen Sommertagen sollte man ausgiebige Sonnenbäder, heiße Vollbäder und auch die Sauna meiden, wenn man Probleme mit seinen Venen hat oder befürchtet. Genau wie alles andere, was die Temperaturen zusätzlich in die Höhe treibt. Stattdessen ist es gut, die Beine zwischendurch sanft zu kühlen. Man kann eine kurze Weile ein kühl-feuchtes Tuch auflegen. Und trägt man im Winter Kompressionsstrumpfhosen, kann man an Sommertagen auf halterlose Kompressionsstrümpfe umsteigen. Weitere Tipps gibt es auf www.ofa.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen