Sommer, Sonne, Gartenteich: So kommt das feuchte Idyll gepflegt durch jede Hitzeperiode

Gerade im Sommer benötigt der Gartenteich Pflege und eine kontinuierliche Sauerstoffversorgung, damit Pflanzen, Fische und Co. unbeschadet Hitze und Sonneneinstrahlung überstehen.
Gerade im Sommer benötigt der Gartenteich Pflege und eine kontinuierliche Sauerstoffversorgung, damit Pflanzen, Fische und Co. unbeschadet Hitze und Sonneneinstrahlung überstehen.
© djd/Söchting Biotechnik

(djd). Laue Sommerabende am heimischen Feuchtbiotop genießen, vom Liegestuhl aus den Fischen bei ihren Bahnen zusehen und sich am sanften Plätschern des Wassers erfreuen: Im Sommer ist die Zeit gekommen, in der Hobbygärtner ihren Gartenteich in vollen Zügen genießen können. Je höher die Quecksilbersäule jedoch steigt, umso leichter gerät das feuchte Idyll auch aus seiner Balance.

Wasserwerte überprüfen

Um eventuelle Probleme rechtzeitig erkennen zu können, sollten Teichfreunde die Wasserwerte regelmäßig überprüfen. Dafür gibt es Schnelltests mit Stäbchen, die für einige Sekunden in das Nass gehalten werden müssen und an denen sich die Werte mit Hilfe einer Farbskala einfach ablesen lassen. Vor allem ein stabiler ph-Wert zwischen 7 und 8 ist für das Wohl der Unterwasserbewohner wichtig. Die Karbonhärte sollte bei 5 bis 6 dH liegen. Zudem sollte die Wassertemperatur nicht über 22 Grad Celsius ansteigen, denn je wärmer das Teichwasser wird, umso niedriger ist sein Sauerstoffgehalt. Fische und Co. jedoch brauchen ausreichend Luft zum Atmen. Abhilfe schafft, kaltes Wasser nachzufüllen, für eine Beschattung des Teichs zu sorgen oder die Pumpe im Dauerbetrieb laufen zu lassen. Inzwischen gibt es jedoch auch nützliche Helfer wie beispielsweise Oxydatoren, die selbst im Hochsommer immer für eine frische Brise in der Unterwasserwelt sorgen.

Für Frischluft sorgen

Die modernen Geräte sehen aus wie kleine Eimer, die mit einer speziellen Wasserstoffperoxidlösung gefüllt sind. Diese chemische Verbindung treibt ein Katalysator aus dem Behälter. An seiner Spezialkeramik wird die Lösung in Wasser und aktivierten Sauerstoff aufgespalten, der sich erheblich schneller verteilt als seine sonst übliche, gelöste Variante. Somit werden auch bei starker Sonneneinstrahlung die tiefen Bodenschichten und strömungsfreien Winkel des Gartenteichs mit ausreichend Sauerstoff versorgt. Unter www.oxydator.de gibt es dazu noch mehr Tipps. Ein weiterer Vorteil: Es entsteht im Feuchtbiotop ein Milieu, in dem Algen nur schwer existieren und schon gar nicht wuchern können. Die gefürchteten "grünen Plagegeister" fühlen sich gerade bei hoher Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen besonders wohl und vermehren sich explosionsartig. Das Wasser wird grün, und der Teich droht aus dem Gleichgewicht zu geraten. Neben der stetigen Sauerstoffzufuhr unterstützen auch Unterwasserpflanzen wie Froschlöffel oder Blumenbinse sowie Rohrkolbenarten die Selbstreinigung des Teichwassers.

Zu viel Nährstoffe vermeiden

(djd). Auch bei der Fütterung der Fische im Gartenteich gilt es im Sommer einiges zu beachten. Den schwimmenden Unterwasserbewohnern sollte immer nur so viel Nahrung angeboten werden, wie sie auch innerhalb kurzer Zeit aufnehmen können. Zu viel Nährstoffe im Wasser lassen die Algen sprießen, das Wasser wird grün, der Sauerstoffgehalt geht drastisch nach unten und das Biotop droht zu kippen. Mit modernen Geräten wie Oxydatoren ist stets für ein Plus an Sauerstoff im Wasser gesorgt. Die Helfer arbeiten ganz ohne Kabel und Stromzufuhr. Es gibt sie in der Minivariante für das Aquarium bis zum Maximodell für Gartenteiche bis 40.000 Liter. Unter www.oxydator.de gibt es weitere Tipps.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr meldet sich heute (13.10.2025) das Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume im ARD Vorabendprogramm nach einer längeren Pause zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel erwartet die Zuschauer ein urkomisches Duell zwischen zwei Schwergewichten der deutschen Comedy-Szene: Atze Schröder und Paul Panzer. Dazu gibt es einen neuen Teamkapitän, der frischen... weiterlesen

Selten war ein Filmtitel so passend für das darin enthaltene Chaos wie beim Eberhoferkrimi "Kaiserschmarrndrama", den die ARD heute (13.10.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal zeigt. Dieses Gericht aus zerrissenen Emotionen, zerbrochenen Knochen und einem zerschlagenen Idyll ist der siebte Film der beliebten Reihe und serviert dem Publikum eine gewohnt deftige Mischung aus Mord, provinzieller... weiterlesen

Kaum eine Folge des "Polizeiruf 110" ist so tief in das Privatleben eines Kommissars eingetaucht wie "Zerstörte Träume", der heute um 20:15 Uhr im MDR wiederholt wird. Fast 25 Jahre nach seiner Erstausstrahlung entfaltet dieser Krimi um einen Garderobenmord im Popmilieu immer noch eine beachtliche emotionale Wucht - nicht nur, weil hier ein damals 19-jähriger Matthias... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (13.10.2025) um 20:15 Uhr nicht irgendein Fernsehkrimi, sondern ein kleines Jubiläum: "Solo für Weiss - Gefährliche Gewässer" ist die 10. Episode der Reihe, die seit neun Jahren Kommissarin Nora Weiss (Anna Maria Mühe) auf die norddeutsche Leinwand bringt. In dieser Folge wird es persönlich, düster und visuell intensiv. Die sonst so... weiterlesen

Das ZDF wiederholt heute (13.10.2025) um 19:25 Uhr noch einmal die WISO-Dokumentation "Greenwashed? Nutella: Das grüne Märchen von Ferrero". Darum geht es: Die Schokobranche steht seit Langem in der Kritik. Stichworte wie Kakao, Palmöl und komplexe Lieferketten rufen schnell Bedenken hervor. Gerade der Süßwarengigant Ferrero, Schöpfer des weltbekannten Nutella,... weiterlesen

(DJD). Spanien ist nach der eigenen Heimat das zweitliebste Urlaubsland der Deutschen, wie die Deutsche Tourismusanalyse der Stiftung für Zukunftsfragen zeigt. Was viele nicht wissen: Spanien hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Bahnreiseland entwickelt. Die Züge sind modern, komfortabel, zuverlässig und preiswert und machen das Reisen stressfrei und nachhaltig. Wir... weiterlesen

Heute (12.10.2025) um 20:15 Uhr lädt die ARD zu einem düsteren Tauchgang in die Abgründe der Jugendhilfe ein. Der neue Dresden-Tatort "Siebenschläfer" verzichtet auf Tempo und Spektakel. Stattdessen entwickelt er sich zu einem beklemmenden Sozialdrama, das die systemische Müdigkeit von Institutionen wie Jugendamt, Heim und Polizei schonungslos offenlegt. Der Titel... weiterlesen

Im BR Fernsehen wird es heute (12.10.2025) ab 20:15 Uhr festlich: Die Ausstrahlung der Aufzeichnung des Open-Air-Konzerts 2025 von André Rieu aus Maastricht lädt zu einer musikalischen Weltreise ein. Das Ereignis, das im Sommer auf dem historischen Vrijthof-Platz stattfand, war weit mehr als ein klassisches Konzert- es war ein Gesamtkunstwerk aus Leidenschaft, Tanz und... weiterlesen