Sommer, Sonne, Gartenteich: So kommt das feuchte Idyll gepflegt durch jede Hitzeperiode

Gerade im Sommer benötigt der Gartenteich Pflege und eine kontinuierliche Sauerstoffversorgung, damit Pflanzen, Fische und Co. unbeschadet Hitze und Sonneneinstrahlung überstehen.
Gerade im Sommer benötigt der Gartenteich Pflege und eine kontinuierliche Sauerstoffversorgung, damit Pflanzen, Fische und Co. unbeschadet Hitze und Sonneneinstrahlung überstehen.
© djd/Söchting Biotechnik

(djd). Laue Sommerabende am heimischen Feuchtbiotop genießen, vom Liegestuhl aus den Fischen bei ihren Bahnen zusehen und sich am sanften Plätschern des Wassers erfreuen: Im Sommer ist die Zeit gekommen, in der Hobbygärtner ihren Gartenteich in vollen Zügen genießen können. Je höher die Quecksilbersäule jedoch steigt, umso leichter gerät das feuchte Idyll auch aus seiner Balance.

Wasserwerte überprüfen

Um eventuelle Probleme rechtzeitig erkennen zu können, sollten Teichfreunde die Wasserwerte regelmäßig überprüfen. Dafür gibt es Schnelltests mit Stäbchen, die für einige Sekunden in das Nass gehalten werden müssen und an denen sich die Werte mit Hilfe einer Farbskala einfach ablesen lassen. Vor allem ein stabiler ph-Wert zwischen 7 und 8 ist für das Wohl der Unterwasserbewohner wichtig. Die Karbonhärte sollte bei 5 bis 6 dH liegen. Zudem sollte die Wassertemperatur nicht über 22 Grad Celsius ansteigen, denn je wärmer das Teichwasser wird, umso niedriger ist sein Sauerstoffgehalt. Fische und Co. jedoch brauchen ausreichend Luft zum Atmen. Abhilfe schafft, kaltes Wasser nachzufüllen, für eine Beschattung des Teichs zu sorgen oder die Pumpe im Dauerbetrieb laufen zu lassen. Inzwischen gibt es jedoch auch nützliche Helfer wie beispielsweise Oxydatoren, die selbst im Hochsommer immer für eine frische Brise in der Unterwasserwelt sorgen.

Für Frischluft sorgen

Die modernen Geräte sehen aus wie kleine Eimer, die mit einer speziellen Wasserstoffperoxidlösung gefüllt sind. Diese chemische Verbindung treibt ein Katalysator aus dem Behälter. An seiner Spezialkeramik wird die Lösung in Wasser und aktivierten Sauerstoff aufgespalten, der sich erheblich schneller verteilt als seine sonst übliche, gelöste Variante. Somit werden auch bei starker Sonneneinstrahlung die tiefen Bodenschichten und strömungsfreien Winkel des Gartenteichs mit ausreichend Sauerstoff versorgt. Unter www.oxydator.de gibt es dazu noch mehr Tipps. Ein weiterer Vorteil: Es entsteht im Feuchtbiotop ein Milieu, in dem Algen nur schwer existieren und schon gar nicht wuchern können. Die gefürchteten "grünen Plagegeister" fühlen sich gerade bei hoher Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen besonders wohl und vermehren sich explosionsartig. Das Wasser wird grün, und der Teich droht aus dem Gleichgewicht zu geraten. Neben der stetigen Sauerstoffzufuhr unterstützen auch Unterwasserpflanzen wie Froschlöffel oder Blumenbinse sowie Rohrkolbenarten die Selbstreinigung des Teichwassers.

Zu viel Nährstoffe vermeiden

(djd). Auch bei der Fütterung der Fische im Gartenteich gilt es im Sommer einiges zu beachten. Den schwimmenden Unterwasserbewohnern sollte immer nur so viel Nahrung angeboten werden, wie sie auch innerhalb kurzer Zeit aufnehmen können. Zu viel Nährstoffe im Wasser lassen die Algen sprießen, das Wasser wird grün, der Sauerstoffgehalt geht drastisch nach unten und das Biotop droht zu kippen. Mit modernen Geräten wie Oxydatoren ist stets für ein Plus an Sauerstoff im Wasser gesorgt. Die Helfer arbeiten ganz ohne Kabel und Stromzufuhr. Es gibt sie in der Minivariante für das Aquarium bis zum Maximodell für Gartenteiche bis 40.000 Liter. Unter www.oxydator.de gibt es weitere Tipps.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen