Solarsystem sorgt auch in Abwesenheit für einen regelmäßigen Luftaustausch

Wohngebäude müssen "atmen", ganz unabhängig davon, wie oft oder wie selten jemand zu Hause ist.
Wohngebäude müssen "atmen", ganz unabhängig davon, wie oft oder wie selten jemand zu Hause ist.
© djd/Grammer Solar GmbH

(djd). Nicht nur Menschen brauchen Luft zum Leben. Auch Häuser können ohne regelmäßige Frischluftzufuhr buchstäblich krank werden, bis hin zu Schimmelbefall und Schäden an der Bausubstanz. Wohngebäude müssen "atmen", ganz unabhängig davon, wie oft oder wie selten jemand zuhause ist. Doch was tun mit Ferienhäusern, die über viele Wochen im Jahr verwaist sind, oder mit Räumen wie dem Gästezimmer und dem Studio unterm Dach, die nur sporadisch genutzt werden? Eine Solar-Lüftung kann in diesen Fällen ganz automatisch für ein gesundes Raumklima sorgen.

 

Mit der Kraft der Sonne

Für einen kostengünstigen und umweltfreundlichen Betrieb macht sich die Solar-Lüftung die Kraft der Sonne zunutze: Eine Photovoltaikzelle erzeugt Energie, um den Ventilator anzutreiben und gleichzeitig die Luft nach Bedarf zu temperieren. "In den Übergangszeiten reicht an halbwegs sonnigen Tagen die Solarwärme aus, um die Räume ohne Zusatzheizung auf über 18 Grad zu erwärmen", berichtet Umweltingenieur Jochen Doerr von den positiven Erfahrungen am Zweitwohnsitz der Familie. An etwa zehn Tagen im Monat wird das Haus auf dem Land in Nordhessen bewohnt - umso beruhigter sind die Eigentümer, dass auch zu den anderen Zeiten mit der Solarlüftung für einen steten Luftaustausch gesorgt ist. Unter www.twinsolar.de gibt es mehr Details zu der ausgeklügelten Lösung, die auch für ganzjährig genutzte Häuser geeignet ist.

Ganzjährig von Nutzen

"Von Vorteil ist das System im Übrigen zu jeder Jahreszeit", betont Jochen Doerr. Vor allem in den Übergangszeiten im Frühling und Herbst unterstütze es die Heizung, im Sommer könne es zur leichten Abkühlung genutzt werden. Positiv sei auch die zusätzliche Nachtlüftungsoption zu bewerten, mit der man bei Anwesenheit auch in der Nacht das Haus lüften und im Sommer damit für eine leichte Kühlung sorgen könne. Seine Ehefrau Dr. med. Verena Fabiunke-Doerr bringt den doppelten Nutzen für die Wohngesundheit und die Energiekosten auf den Punkt: "Die Anlaufgeräusche der Anlage haben den Sparfuchs in uns bislang noch jedes Mal freudig gestimmt."

Fördermittel nutzen

(djd). Eine zwei Quadratmeter große Solarlüftungs-Anlage mit integrierter Photovoltaik (PV) reicht für 20 Quadratmeter Wohnfläche aus, um eine intensive Frischluftzufuhr und leichte Temperierung besonders umweltfreundlich zu realisieren. Sparfüchse freuen sich dabei nicht nur über die eingesparte Energie, sondern auch über die staatlichen Zuschüsse. Bei einer Förderung von 140 Euro je Quadratmeter PV-Fläche sinkt die einmalige Investition für die Hauseigentümer auf nur noch rund 1.000 Euro. Mehr Informationen zur Förderung und den Voraussetzungen gibt es unter www.twinsolar.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen