Solarsystem sorgt auch in Abwesenheit für einen regelmäßigen Luftaustausch

Wohngebäude müssen "atmen", ganz unabhängig davon, wie oft oder wie selten jemand zu Hause ist.
Wohngebäude müssen "atmen", ganz unabhängig davon, wie oft oder wie selten jemand zu Hause ist.
© djd/Grammer Solar GmbH

(djd). Nicht nur Menschen brauchen Luft zum Leben. Auch Häuser können ohne regelmäßige Frischluftzufuhr buchstäblich krank werden, bis hin zu Schimmelbefall und Schäden an der Bausubstanz. Wohngebäude müssen "atmen", ganz unabhängig davon, wie oft oder wie selten jemand zuhause ist. Doch was tun mit Ferienhäusern, die über viele Wochen im Jahr verwaist sind, oder mit Räumen wie dem Gästezimmer und dem Studio unterm Dach, die nur sporadisch genutzt werden? Eine Solar-Lüftung kann in diesen Fällen ganz automatisch für ein gesundes Raumklima sorgen.

 

Mit der Kraft der Sonne

Für einen kostengünstigen und umweltfreundlichen Betrieb macht sich die Solar-Lüftung die Kraft der Sonne zunutze: Eine Photovoltaikzelle erzeugt Energie, um den Ventilator anzutreiben und gleichzeitig die Luft nach Bedarf zu temperieren. "In den Übergangszeiten reicht an halbwegs sonnigen Tagen die Solarwärme aus, um die Räume ohne Zusatzheizung auf über 18 Grad zu erwärmen", berichtet Umweltingenieur Jochen Doerr von den positiven Erfahrungen am Zweitwohnsitz der Familie. An etwa zehn Tagen im Monat wird das Haus auf dem Land in Nordhessen bewohnt - umso beruhigter sind die Eigentümer, dass auch zu den anderen Zeiten mit der Solarlüftung für einen steten Luftaustausch gesorgt ist. Unter www.twinsolar.de gibt es mehr Details zu der ausgeklügelten Lösung, die auch für ganzjährig genutzte Häuser geeignet ist.

Ganzjährig von Nutzen

"Von Vorteil ist das System im Übrigen zu jeder Jahreszeit", betont Jochen Doerr. Vor allem in den Übergangszeiten im Frühling und Herbst unterstütze es die Heizung, im Sommer könne es zur leichten Abkühlung genutzt werden. Positiv sei auch die zusätzliche Nachtlüftungsoption zu bewerten, mit der man bei Anwesenheit auch in der Nacht das Haus lüften und im Sommer damit für eine leichte Kühlung sorgen könne. Seine Ehefrau Dr. med. Verena Fabiunke-Doerr bringt den doppelten Nutzen für die Wohngesundheit und die Energiekosten auf den Punkt: "Die Anlaufgeräusche der Anlage haben den Sparfuchs in uns bislang noch jedes Mal freudig gestimmt."

Fördermittel nutzen

(djd). Eine zwei Quadratmeter große Solarlüftungs-Anlage mit integrierter Photovoltaik (PV) reicht für 20 Quadratmeter Wohnfläche aus, um eine intensive Frischluftzufuhr und leichte Temperierung besonders umweltfreundlich zu realisieren. Sparfüchse freuen sich dabei nicht nur über die eingesparte Energie, sondern auch über die staatlichen Zuschüsse. Bei einer Förderung von 140 Euro je Quadratmeter PV-Fläche sinkt die einmalige Investition für die Hauseigentümer auf nur noch rund 1.000 Euro. Mehr Informationen zur Förderung und den Voraussetzungen gibt es unter www.twinsolar.de.


Das könnte Sie auch interessieren

ProSieben präsentiert heute (25.10.2025) ab 20:15 Uhr ein "Schlag den Star"-Duell, das Sportgeschichte atmet und die Fans elektrisiert. Rad-Ikone Jan Ullrich trifft auf die Skisprung-Legende Sven Hannawald. Es ist der ultimative Vergleich zweier Olympiasieger, zweier Sport-Legenden, die ihre jeweiligen Disziplinen über Jahre dominierten. Die Frage ist klar: Führt die Ausdauer... weiterlesen

Der Berliner Psychiater Viktor Larenz (Stephan Kampwirth) glaubt nicht, dass Josy nicht im Behandlungszimmer ist.
© RTL / 2023 Amazon Content Services LLC. All Rights Reserved.

Free-TV-Premiere: Sebastian Fitzeks "Die Therapie" als Serienspektakel heute (25.10.2025) auf VOX

Die sechsteilige Psychothriller-Serie "Die Therapie" feiert heute (25.10.2025) ab 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf VOX und wird dort direkt am Stück ausgestrahlt. Dieser seltene Sendeplan im linearen Fernsehen lädt Thriller-Liebhaber dazu ein, in das düstere Verwirrspiel einzutauchen. Die Serie basiert auf dem literarischen Durchbruch von Sebastian Fitzek aus dem Jahr 2006.... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (25.10.2025) um 20:15 Uhr den packenden Krimi "Nord bei Nordwest - Auf der Flucht". Für Fans der beliebten Küsten-Krimireihe ist dieser Fall ein absolutes Highlight, denn er treibt das Ermittler-Trio Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann), Jule Christiansen (Marleen Lohse) und Polizeikommissarin Hannah Wagner (Jana Klinge) an die Grenzen. Dieser Film... weiterlesen

Auf 3sat läuft heute Abend (25.10.2025 um 20:15 Uhr) die Aufzeichnung des Klavierabends mit Yuja Wang aus dem Grozer Saal des Konzerthauses Wien. Die chinesische Pianistin Yuja Wang ist von den großen Bühnen dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Sie gilt als eine der faszinierendsten Erscheinungen der klassischen Musikszene, deren Spiel technische Brillanz und eine schier... weiterlesen

Der Samstagskrimi im ZDF feiert heute (25.10.2025) ein ganz besonderes Jubiläum. Um 20:15 Uhr wird nämlich die 100. Episode aus der beliebten Krimireihe "Ein starkes Team" mit dem Titel "Für immer jung" ausgestrahlt. Florian Martens als Kriminalkommissar Otto Garber ist bereits seit der ersten Folge dabei. An seiner Seite ermittelt seit 9 Jahren Stefanie Stappenbeck als Linett... weiterlesen

Im ZDF startet heute (24.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Staffel der Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree". In der beliebten Berliner Krimireihe löst ein ungleiches Ermittlerduo komplexe Mordfälle und meistert dabei persönliche Herausforderungen. Die erste der acht neuen Folgen trägt den Titel "Im Land der toten Träume". Darin ermitteln Robert (Jürgen Vogel)... weiterlesen

Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan... weiterlesen