Solarstrom mit Langzeitperspektive: Für Hausbesitzer und Unternehmen lohnt es sich, Energie selbst zu erzeugen

Dienstag, 04.08.2015 | Tags: Solarstrom
Bei 20 Jahren und mehr liegt die Nutzungszeit von PV-Modulen. In dieser Zeit produzieren sie ein Vielfaches der Energie, die für ihre Herstellung aufgewendet wurde.
Bei 20 Jahren und mehr liegt die Nutzungszeit von PV-Modulen. In dieser Zeit produzieren sie ein Vielfaches der Energie, die für ihre Herstellung aufgewendet wurde.
© djd/E.ON

(djd/pt). Wenn es um die Energiebilanz von Gebäuden geht, dann steht zumeist die Verbesserung des Wärmeschutzes im Vordergrund. Durch einen entsprechend hohen Aufwand bei der Dämmung und Luftdichtigkeit lässt sich der Heizenergieverbrauch bis nahe Null senken. "Auf dem Weg zum Plusenergiehaus ist es aber auch möglich, das Gebäude selbst zum Energielieferanten zu machen", erklärt Bauen-Wohnen-Fachmann Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Immer mehr Unternehmen und Eigenheimbesitzer interessieren sich daher für Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen), die Strom für den Eigenbedarf produzieren.

Wirtschaftlich dank langer Lebensdauer

Dass sich das trotz sinkender Einspeisevergütung für Sonnenstrom rechnet, liegt unter anderem an der hohen Betriebssicherheit und der langen Lebensdauer, die PV-Anlagen erreichen können. Unter www.eon.de/solar gibt es einen sogenannten PV-Rechner, mit dem man eine Ertragsprognose erstellen lassen kann. Viele Hersteller gewähren inzwischen eine Produktgarantie von zehn Jahren und eine Leistungsgarantie von sogar 20 Jahren. In der Regel bekommen die Käufer die Gewähr, dass die Module auch dann noch mindestens 80 Prozent ihrer ursprünglichen Leistung liefern. Ein System aus den Pioniertagen der Photovoltaik zeigt anschaulich, dass dieses Versprechen auch eingehalten werden kann: Die älteste noch arbeitende PV-Anlage Deutschlands wurde 1976 auf dem Dach der Universität Oldenburg errichtet. Bei Messungen im Jahr 2011 - also nach 35 Jahren Betriebszeit - war ihre Leistungsfähigkeit gerade einmal um vier Prozent gesunken.

Die Energiebilanz ist rasch positiv

Solarmodule haben bei der durchschnittlichen Sonneneinstrahlung in Deutschland bereits nach zwei Jahren die Energie erzeugt, die für ihre Herstellung aufgewendet wurde. Bei der gewöhnlichen Lebensdauer der Solarmodule, die auf 20 bis 30 Jahre geschätzt werde, falle die Energiebilanz daher auf jeden Fall positiv aus, erklärt Mathias Krieg, Solar-Experte beim Energieversorger E.ON.


Das könnte Sie auch interessieren

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen