Sofort auf Betriebstemperatur: Kochend-Wasserhähne sind praktische Helfer in der Küche

Ob für das Teewasser oder zum Blanchieren von Gemüse: Kochendes Wasser wird in der Küche eigentlich immer benötigt. Ein spezieller Kochend-Wasserhahn hilft dabei, Zeit und Energie zu sparen.
Ob für das Teewasser oder zum Blanchieren von Gemüse: Kochendes Wasser wird in der Küche eigentlich immer benötigt. Ein spezieller Kochend-Wasserhahn hilft dabei, Zeit und Energie zu sparen.
© djd/Quooker

(djd). Ohne zeitsparende Küchenhelfer geht es nun einmal nicht. Die Geräte nehmen dem Hobbykoch unter anderem das Teigkneten, Gemüseschneiden oder Saftpressen ab. Nur bei einer alltäglichen Aufgabe üben sich viele in stoischer Geduld: Quälend lange Minuten dauert es, bis ein Wasserkocher oder gar ein Kessel das Nass zum Sieden bringt. Dabei braucht man kochendes Wasser ständig, vom Morgentee über das Blanchieren von Gemüse bis zum Kochen der Pasta. Wer die Freizeit in der Küche nicht nur mit Warten verbringen möchte, findet heutzutage schnelle und energiesparende Alternativen.

Kochwasser ohne lästige Wartezeit

Sogenannte Kochend-Wasserhähne sind permanent auf Betriebstemperatur und spenden siedendes, heißes oder kaltes Wasser ganz nach Bedarf - mit nur einem Dreh. Das Modell "Quooker Flex" etwa lässt sich in den meisten Küchen einfach nachrüsten und verfügt über einen flexiblen Zugauslauf für warmes und kaltes Wasser. Damit deckt er auch Einsatzbereiche ab, die außerhalb der Reichweite eines starren Hahnes liegen: Gemüse kann im Spülbecken rundum abgebraust werden, Eimer und große Vasen lassen sich problemlos befüllen, die Spüle wird in jedem Winkel mit fließendem Wasser erreicht. Die Vakuum-Isolierung sorgt für einen Energieverbrauch nicht höher als bei einem WLAN-Router, die genaue Dosierung vermeidet eine Verschwendung von Energie und Wasser, zudem schützt die spezielle Kindersicherung mit einem Spraystrahl vor Gefahren durch heißes Wasser.

Rezepttipp: Egg Benedict für das stilvolle Frühstück

Mit dem Kochwasser ohne Wartezeiten lassen sich Leckerbissen zubereiten, selbst wenn die Zeit eigentlich knapp ist. Wie wäre es beispielsweise mit Egg Benedict zum Frühstück? Dieses Rezept und mehr Tipps gibt es unter www.quooker.de:

  • Eine Hollandaise selbst schlagen oder fertig aus der Packung erwärmen.
  • 1 Liter kochend heißes Wasser direkt aus dem Hahn in einen Topf füllen und auf dem Herd weiterkochen. Mit Salz und 6 EL Essig würzen. Das Wasser mit einem Schneebesen rühren, bis ein Strudel entsteht. Eier hineingleiten lassen. Kurz aufkochen, anschließend den Topf vom Herd nehmen, die Eier 3-4 Minuten ziehen lassen.
  • Salat waschen und trocken schütteln. Toasties halbieren und toasten. Je 2 Scheiben Schinken darauflegen. Eier aus dem Topf auf die Toasties verteilen. Etwas Hollandaise über die Eier verteilen und mit Parmesan bestreuen.

 

Auch optisch ein Gewinn

(djd). Ein Kochend-Wasserhahn erweist sich auch unter optischen Aspekten als Aufwertung der Küche - allein schon dadurch, dass eine Vielzahl von Küchengeräten wie Wasser- und Eierkocher überflüssig wird und die Arbeitsflächen stets aufgeräumt wirken. Der klare Look des Helfers wird zusätzlich durch das Design des Wasserhahns selbst unterstrichen. Den "Quooker" etwa gibt es in zeitlos moderner Linienführung wahlweise in Chrom oder Voll-Edelstahl. Das hochvakuum-isolierte Wasserreservoir bleibt unter der Spüle gut verborgen außerhalb des Sicht- und Arbeitsfeldes.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen