So wird der Neubau zum Traumhaus: Studie zeigt, welche Faktoren Bauherren zufrieden machen

Wenn der Grundriss und die Größe des Hauses auf das Leben der Baufamilien maßgeschneidert abgestimmt sind, lässt es sich in den eigenen vier Wänden zufrieden leben.
Wenn der Grundriss und die Größe des Hauses auf das Leben der Baufamilien maßgeschneidert abgestimmt sind, lässt es sich in den eigenen vier Wänden zufrieden leben.
© djd/Fingerhaus

(djd). Die Bauqualität, die richtige Größe und ein passender Grundriss: Das sind die wichtigsten Faktoren dafür, dass Bauherren mit ihrem Eigenheim so richtig zufrieden sind und von sich behaupten: "Wir wohnen in unserem Traumhaus." Zu diesem Ergebnis kam eine aktuelle Bauherrenstudie im Auftrag des Fertighausherstellers FingerHaus.

Alles aus einer Hand

Inzwischen ist in Deutschland im Durchschnitt schon jedes fünfte neu genehmigte Ein- oder Zweifamilienhaus ein solches maßgeschneidertes Modell in Holzrahmen-Bauweise. "Die Entscheidung mit einem Fertighaushersteller zu bauen, basiert häufig auf dem Alles-aus-einer-Hand-Prinzip und der damit verbundenen Sicherheit", weiß Dr. Mathias Schäfer, Geschäftsführer des nordhessischen Eigenheimanbieters. Während viele Bauherren nervenaufreibende und zeitintensive Tage und Wochen auf ihrer Baustelle verbringen, können sich die künftigen Besitzer moderner Fertighäuser vergleichsweise entspannt zurücklehnen. Wer sich für einen schlüsselfertigen Neubau entscheidet, muss in der Bauphase nicht einmal selbst Hand anlegen. In persönlichen Gesprächen mit der Baufamilie werden schon vor Baubeginn die Architektur, der Grundriss und die Ausstattung des Hauses ganz auf die persönlichen Wünsche abgestimmt. Fertighäuser sind längst keine Eigenheime von der Stange mehr, serienmäßig sind aber der hohe Baustandard und die Energieeffizienz. Wie ein Maßanzug werden die Pläne den Bauherren auf den Leib geschneidert, witterungsunabhängig im Werk umgesetzt und später auf der Baustelle fügen sich die vorgefertigten Elemente innerhalb kurzer Zeit präzise zusammen.

Gute Umfrageergebnisse

Kein Wunder, dass Bauherren auch nach ihrem Einzug die Entscheidung für ihren Hausbau-Partner nicht bereuen, wie die Studie zeigt. Dabei haben 918 Bauherren, die 2010, 2012 oder 2013 in ihr Traumhaus eingezogen sind, 32 Fragen in zehn Kategorien beantwortet. 99,3 Prozent stimmen der Aussage "Die Entscheidung für ihren Haushersteller war richtig" voll zu. 98 Prozent der Befragten loben die Bauqualität, 97 Prozent finden die Größe des Hauses passend und sind mit der Energieeffizienz ihres Holzfertighauses zufrieden, 96 Prozent mögen den Grundriss und 94 Prozent finden die Ausstattung gelungen. Die Studie 2017 sei ein Beweis dafür, wie hoch der Standard moderner Fertighäuser heute ist, so Geschäftsführer Dr. Schäfer. Dank der Tipps und Checklisten, kann die Studie auch eine Hilfestellung für alle sein, die ebenfalls ihren Traum vom Eigenheim erfüllen wollen. Sie kann per E-Mail an bauherrenstudie@fingerhaus.de angefordert werden.

918 Bauherren machen mit

(djd). Drei Jahre nach der ersten Befragung von 2014 hat der Eigenheimhersteller FingerHaus in 2017 unter seinen Bauherren seine zweite Studie durchgeführt. Wieder haben rund 50 Prozent aller angeschriebenen Bauherren geantwortet: 918 der 1850 verschickten Fragebögen kamen ausgefüllt zurück. "Ein Vergleich beider Studien zeigt uns sehr deutlich, wo die Zufriedenheitswerte höher sind, etwa beim Umgang mit Reklamationen, und wo wir unsere Bauherren noch stärker unterstützen sollten, zum Beispiel bei der Beratung hinsichtlich der richtigen Hausgröße und Raumaufteilung", sagt Geschäftsführer Dr. Mathias Schäfer. Jährlich erstellen rund 700 Bauherren mit dem Anbieter aus Nordhessen ihr ganz persönliches Traumhaus.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen