So wird das Homeoffice zum Wohlfühlort: In fünf Schritten zum angenehmen Arbeitsumfeld

Ein großer Esstisch eignet sich auch als Arbeitstisch.
Ein großer Esstisch eignet sich auch als Arbeitstisch.
© djd/www.xooon.de

(djd). Mittlerweile ist das Arbeiten von zu Hause aus für viele Menschen keine Zwischenlösung mehr, sondern die neue Normalität. Deshalb bietet es sich jetzt an, das Büro geschmackvoll einzurichten und somit in einen Ort zu verwandeln, an dem man gern kreativ und produktiv ist. In fünf Schritten gelingt das.

1. Den passenden Arbeitsplatz wählen

Der erste Schritt ist es, festzulegen, wo im Haus der feste Arbeitsbereich sein soll. Man arbeitet besser, effizienter und produktiver, wenn Berufs- und Privatleben voneinander getrennt sind. Wenn also kein extra Zimmer zur Verfügung steht, sollte man sich eine ruhige Ecke schaffen. 

2. Einen Schreibtisch aussuchen

Warum nicht einen Esstisch als Schreibtisch nutzen? Die Tischplatte etwa des Modells Belos von Xooon ist schön groß. Rückenbewusste Menschen verwenden auch einen Stehtisch und stellen Tresenstühle drum herum. Wer keine große Arbeitsfläche, sondern nur Platz für den Laptop benötigt, wählt ein kleineres Designmöbel wie einen Wandtisch. Wer viel telefoniert, findet oft Gefallen an einem runden oder ovalen Arbeitstisch. Denn das Möbelstück buchstäblich zu umrunden, hilft dabei, beim Telefonieren die Gedanken zu sortieren und sich gleichzeitig die Beine zu vertreten. Alternativ richtet man einen gemütlichen „call-corner“ mit einem ausgefallenen Design-Sessel ein.

3. Auf passendes Licht achten 

Tageslicht ist ein Muss zum produktiven Arbeiten. Aber auch abends oder an trüben Tagen sollte der Schreibtisch stets hell genug ausgeleuchtet sein. Als Basis sind Wand- oder Hängelampen ideal. Eine Tischleuchte dient als funktionales Arbeitslicht. Um keinen Platz zu verlieren, kann eine hohe Stehlampe auch neben dem Schreibtisch auf dem Boden stehen. Die ideale Lichtquelle ist ein helles LED-Licht: Es ist nachhaltig und energieeffizient; weißes Licht kommt zudem dem natürlichen Tageslicht sehr nah. 

4. Ein Schrank muss sein

Ohne Stauraum geht es nicht. Ein typischer Metall-Büroschrank sieht in einer industriellen Einrichtung gut aus, passt aber ansonsten nicht immer. Auch in einem Sideboard oder in einem modernen Bücherregal kann man seine Unterlagen elegant unterbringen. Wichtig ist, welcher Stil zum restlichen Interieur passt. Eine große Auswahl verschiedener Modelle ist unter www.xooon.de zu finden.

5. Dekoration freut das Auge 

Nicht zuletzt sind auch im Arbeitsbereich schöne Farben wichtig. Natürliche Farbakzente und sanfte Pastelltöne fördern die Konzentration. Blautöne haben den Ruf, sich positiv auf die Produktivität auszuwirken. Zimmerpflanzen, Bilder oder Kunstgegenstände werten das Homeoffice zusätzlich auf.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Salzburger Lungau bietet vielseitige Möglichkeiten, den Winter auf natürliche Art und Weise zu entdecken.
© DJD/Ferienregion Salzburger Lungau/Matthaeus Schroecker

Natürlich weiß: Der Salzburger Lungau gehört zu den schneesicheren Gebieten der Alpen

(DJD). Schneeglitzernde Landschaften, weiße Pisten und gespurte Loipen – auf solch ideale Verhältnisse können sich Wintersportler aufgrund der Klimaveränderung nicht mehr automatisch verlassen. Jedoch gibt es in den Alpen immer noch Gebiete, die aufgrund ihrer geografischen und klimatischen Besonderheiten als vergleichsweise schneesicher gelten. Wegen seiner... weiterlesen

In der sechsten Folge der 14. Staffel "Die Höhle der Löwen" präsentieren heute, am 02.10.2023, Annette Muckle (32) und Benjamin Bates (33) ihr Produkt "LOOKAS" - eine Videobox mit Münzsystem für Kinder. Das Besondere daran: Erst das Einwerfen sogenannter RFID-Coins erlaubt das Abspielen von Videos. So sollen die Kleinen einen verantwortungsvollen Medienkonsum... weiterlesen

Impressionen vom Dresdner Striezelmarkt
© Michael Bader (DML-BY)

Dresden lädt zum 589. Striezelmarkt 2023

Der Dresdner Striezelmarkt ist zweifellos eine Ikone unter den Weihnachtsmärkten, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Als ältester Weihnachtsmarkt des Landes kann er auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken und feiert 2023 seine 589. Ausgabe. Die Besucher erwartet vom 29.11.2023 bis zum 24.12.2023 ein zauberhaftes Erlebnis, das durch seine individuell... weiterlesen

(DJD). Nie mehr Miete zahlen, etwas Eigenes haben, mit einem Garten und genug Platz fürs Leben - für die kleine oder große Familie: Den Traum vom eigenen Haus haben viele. Der Anstieg der Darlehenszinsen war für etliche Bauherren jedoch ein Grund, ihre Neubaupläne erst einmal aufzuschieben. Doch seit März 2023 gibt es wieder staatliche Hilfe für private... weiterlesen

(DJD). Mit dem Auto fahren oder öfter mal das Fahrrad nehmen. Vom Verbrenner auf ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug wechseln. Viele kleine und größere Entscheidungen im Alltag haben Einfluss auf den persönlichen CO2-Fußabdruck. Um dem Ziel der Klimaneutralität näherzukommen, kann jede Privatperson einen Beitrag leisten. Die damit verbundenen Effekte... weiterlesen

Seit 1999 erleuchten eine Million Lichter das Landgut Krumme in Velen. Lassen Sie sich auch 2023 verzaubern vom liebevollen Ambiente, vielfältigen Ausstellern, Handwerkern und Künstlern. Der Velener Waldweihnachtsmarkt öffnet an vier Wochenenden in der Vorweihnachtszeit die Pforten. Erleben Sie das Winterwunderland auf dem Landgut Krumme in Velen. Es funkelt und... weiterlesen

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen