So wird das Homeoffice zum Wohlfühlort: In fünf Schritten zum angenehmen Arbeitsumfeld

Ein großer Esstisch eignet sich auch als Arbeitstisch.
Ein großer Esstisch eignet sich auch als Arbeitstisch.
© djd/www.xooon.de

(djd). Mittlerweile ist das Arbeiten von zu Hause aus für viele Menschen keine Zwischenlösung mehr, sondern die neue Normalität. Deshalb bietet es sich jetzt an, das Büro geschmackvoll einzurichten und somit in einen Ort zu verwandeln, an dem man gern kreativ und produktiv ist. In fünf Schritten gelingt das.

1. Den passenden Arbeitsplatz wählen

Der erste Schritt ist es, festzulegen, wo im Haus der feste Arbeitsbereich sein soll. Man arbeitet besser, effizienter und produktiver, wenn Berufs- und Privatleben voneinander getrennt sind. Wenn also kein extra Zimmer zur Verfügung steht, sollte man sich eine ruhige Ecke schaffen. 

2. Einen Schreibtisch aussuchen

Warum nicht einen Esstisch als Schreibtisch nutzen? Die Tischplatte etwa des Modells Belos von Xooon ist schön groß. Rückenbewusste Menschen verwenden auch einen Stehtisch und stellen Tresenstühle drum herum. Wer keine große Arbeitsfläche, sondern nur Platz für den Laptop benötigt, wählt ein kleineres Designmöbel wie einen Wandtisch. Wer viel telefoniert, findet oft Gefallen an einem runden oder ovalen Arbeitstisch. Denn das Möbelstück buchstäblich zu umrunden, hilft dabei, beim Telefonieren die Gedanken zu sortieren und sich gleichzeitig die Beine zu vertreten. Alternativ richtet man einen gemütlichen „call-corner“ mit einem ausgefallenen Design-Sessel ein.

3. Auf passendes Licht achten 

Tageslicht ist ein Muss zum produktiven Arbeiten. Aber auch abends oder an trüben Tagen sollte der Schreibtisch stets hell genug ausgeleuchtet sein. Als Basis sind Wand- oder Hängelampen ideal. Eine Tischleuchte dient als funktionales Arbeitslicht. Um keinen Platz zu verlieren, kann eine hohe Stehlampe auch neben dem Schreibtisch auf dem Boden stehen. Die ideale Lichtquelle ist ein helles LED-Licht: Es ist nachhaltig und energieeffizient; weißes Licht kommt zudem dem natürlichen Tageslicht sehr nah. 

4. Ein Schrank muss sein

Ohne Stauraum geht es nicht. Ein typischer Metall-Büroschrank sieht in einer industriellen Einrichtung gut aus, passt aber ansonsten nicht immer. Auch in einem Sideboard oder in einem modernen Bücherregal kann man seine Unterlagen elegant unterbringen. Wichtig ist, welcher Stil zum restlichen Interieur passt. Eine große Auswahl verschiedener Modelle ist unter www.xooon.de zu finden.

5. Dekoration freut das Auge 

Nicht zuletzt sind auch im Arbeitsbereich schöne Farben wichtig. Natürliche Farbakzente und sanfte Pastelltöne fördern die Konzentration. Blautöne haben den Ruf, sich positiv auf die Produktivität auszuwirken. Zimmerpflanzen, Bilder oder Kunstgegenstände werten das Homeoffice zusätzlich auf.


Das könnte Sie auch interessieren

Der WDR bringt heute (15.07.2025) um 20:15 Uhr eine der kultigsten Folgen aus der Krimireihe an den Start: den Münster-Tatort "Propheteus". Kommissar Frank Thiel und Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne, gespielt von den unvergleichlichen Axel Prahl und Jan Josef Liefers, stellen sich einem Fall, der skurriler nicht sein könnte. Einmal mehr beweist das Ermittlerduo, dass... weiterlesen

Das beliebte NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute Abend (15.07.2025 um 20:15 Uhr) gleich mehreren wichtigen Gesundheitsthemen. Von der Behandlung von Gefäßkrankheiten über die heilende Wirkung der Gartenarbeit bis hin zu den Superkräften des Granatapfels - die Sendung liefert fundierte Informationen für das Wohlbefinden. Im Fokus stehen dabei nicht nur... weiterlesen

Werlesiel, ein malerisches Dorf an der friesischen Küste, verbirgt hinter seiner idyllischen Fassade ein dunkles Geheimnis. Heute (15.07.2025) strahlt RTL ab 20:15 Uhr noch einmal die erste Episode der Krimireihe "Dünentod - Ein Nordsee-Krimi" aus, die vor einiger Zeit Premiere feierte. "Das Grab am Strand" ist der Auftakt zu einer packenden Serie, die nun noch einmal zu sehen... weiterlesen

"#SchwarzeSchafe" läuft ab 17.07.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Port au Prince Pictures

Ab 17.07.2025 im Kino: "#SchwarzeSchafe"

Ein Neuköllner Clan-Chef, der zum Klimaschützer wird. Eine Genderpuppen-Erfinderin, die sich mit falscher Pistole und neuer Freundin im Grunewald die geheimsten Wünsche erfüllt. Ein Balkon-Imker, dessen Bienenvolk auf Speed ist. Und mittendrin ein Fischer, der aus invasiven Sumpfkrabben nachhaltige Snacks zaubern möchte. Was sie alle eint? Ein... weiterlesen

p>(DJD). Der neue Monat hat gerade erst begonnen – und doch ist ein großer Teil vom Einkommen schon wieder aufgebraucht. Viele Menschen kennen die Situation: Feste Ausgaben wie Miete, Strom, Versicherungen oder Kreditraten belasten das monatliche Budget erheblich. Wer den Überblick behalten möchte, greift häufig zu einem Haushaltsbuch. Durch das Aufzeichnen... weiterlesen

RTL wird heute (14.07.2025) ab 20:15 Uhr zum Schauplatz eines spannenden Experiments, wenn eine neue Folge von "Undercover Boss" über die Bildschirme flimmert. Dieses Mal wagt sich Alexander Tauer, der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, in die Niederungen des Arbeitsalltags seiner eigenen Belegschaft. "Undercover Boss", das erfolgreiche Doku-Soap-Format aus Großbritannien,... weiterlesen

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) wird das ZDF zur Bühne für Hochspannung am Bodensee, denn "Die Toten vom Bodensee - Der Nachtalb" flimmert noch einmal über die Bildschirme. Dieser 17. Teil der beliebten Krimiserie "Die Toten vom Bodensee" verspricht nicht nur die gewohnt atemberaubende Kulisse, sondern auch eine fesselnde Handlung, die Kommissar Micha Oberländer... weiterlesen

Die zweifache Mutter Sonja (Karoline Herfurth) will unbedingt wieder ins Berufsleben einsteigen.
© 2020 Hellinger/Doll Filmproduktion GmbH/Warner Bros. Entertainment GmbH

"Wunderschön" - Eine Ode an die Selbstliebe und gegen den Perfektionismus heute (14.07.2025) im ARD Sommerkino

Heute Abend (14.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet uns im Rahmen des ARD Sommerkinos ein Film, der berührt, nachdenklich stimmt und doch hoffnungsvoll zurücklässt: "Wunderschön". Karoline Herfurths dritter Film als Regisseurin ist weit mehr als nur ein weiterer deutscher Episodenfilm. Es ist eine sensible und doch schonungslose Auseinandersetzung mit den... weiterlesen