So schmeckt die eigene Heimat - Sauerkraut und Co.: Regionale Traditionsgerichte liegen hoch im Kurs

Traditionelle Gerichte wie Bratwurst mit Bratkartoffeln und Sauerkraut feiern ihr Comeback in deutschen Küchen.
Traditionelle Gerichte wie Bratwurst mit Bratkartoffeln und Sauerkraut feiern ihr Comeback in deutschen Küchen.
© djd/Hengstenberg

(djd). Ob Königsberger Klopse, Maultaschen, Schupfnudeln oder ein Sauerbraten mit Klößen: Traditionelle Gerichte wie bei Großmuttern finden wieder stärker Einzug in die deutschen Küchen. Denn Themen wie Regionalität, Saisonalität und Rückbesinnung auf Tradition stehen auch bei den Jüngeren hoch im Kurs. Kaum wegzudenken aus der überlieferten deutschen Küche ist Sauerkraut.

Jede Region bereitet Sauerkraut anders zu

Das vitamin- und ballaststoffreiche Kohlgemüse gibt es in zahlreichen regionalen Varianten. Deftiges Schlachtekraut mit Räucherspeck und Karotte wie von Mildessa ist beispielsweise in Thüringen beliebt - und schmeckt besonders gut zu einem Bierbraten mit Thüringer Klößen. In Brandenburg hingegen isst man gerne fruchtig-frisches Spreewaldkraut, das zu einer Bratwurst mit Bratkartoffeln passt. Süddeutsche Spezialitäten wie Schupfnudeln lassen sich gut mit einem milden Sauerkraut ohne Wein zubereiten. Das gilt ebenso für das würzig-säuerliche Suppengericht Soljanka, das vor allem in Ostdeutschland, etwa in der sächsischen Küche, eine Delikatesse ist. Es kann mit Kabanossi und Salami zubereitet werden oder als vegetarische Variante. Für die drei regionalen Mildessa Sauerkrautrezepturen im Glas, die bereits fertig gewürzt sind, wird 100 Prozent Kohl aus deutschem Anbau eingesetzt - unter www.hengstenberg.de finden Hobbyköche Rezepttipps mit den Sauerkrautspezialitäten, wie die vegetarische Soljanka.

Rezepttipp: Vegetarische Soljanka

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Glas Mildessa Mildes Sauerkraut
  • 2 l fertige Gemüsebrühe
  • 3 Paprikaschoten (rot, gelb und grün)
  • 4 Gewürzgurken knackig-würzig
  • 100 ml Essiggurkenwasser
  • 1 Zwiebel
  • 1/2 Bund Dill, 1/2 Bund Petersilie (nur Blätter)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 300 g vegetarische Wurst (am besten eignen sich hier vegetarische Wiener Würstchen, Salami und Speck)
  • Öl für den Topf
  • 1 EL Hengstenberg Paprika-Tomatenmark
  • Saft von 2 Zitronen
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Lorbeer, Chili (optional)

 

Zubereitung:

  1. Paprikaschoten und Essiggurken klein schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Dill und Petersilienblätter grob hacken, den Knoblauch zerdrücken, die Schale entfernen und fein schneiden. Die vegetarische Wurst in Stückchen schneiden.
  2. Das Öl in einen großen Topf geben, leicht erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben. Dann Paprikapulver, Paprika-Tomatenmark und Lorbeerblätter dazugeben und 3 Minuten andünsten. Essiggurken, Essiggurkenwasser und die Gemüsebrühe in den Topf geben und alles umrühren.
  3. Paprika, vegetarische Wurst und Mildessa Sauerkraut in den Topf geben. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen und optional Chili dazugeben. Dann 3 Minuten köcheln lassen. Guten Appetit!

 


Das könnte Sie auch interessieren

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen