So schmeckt die eigene Heimat - Sauerkraut und Co.: Regionale Traditionsgerichte liegen hoch im Kurs

Traditionelle Gerichte wie Bratwurst mit Bratkartoffeln und Sauerkraut feiern ihr Comeback in deutschen Küchen.
Traditionelle Gerichte wie Bratwurst mit Bratkartoffeln und Sauerkraut feiern ihr Comeback in deutschen Küchen.
© djd/Hengstenberg

(djd). Ob Königsberger Klopse, Maultaschen, Schupfnudeln oder ein Sauerbraten mit Klößen: Traditionelle Gerichte wie bei Großmuttern finden wieder stärker Einzug in die deutschen Küchen. Denn Themen wie Regionalität, Saisonalität und Rückbesinnung auf Tradition stehen auch bei den Jüngeren hoch im Kurs. Kaum wegzudenken aus der überlieferten deutschen Küche ist Sauerkraut.

Jede Region bereitet Sauerkraut anders zu

Das vitamin- und ballaststoffreiche Kohlgemüse gibt es in zahlreichen regionalen Varianten. Deftiges Schlachtekraut mit Räucherspeck und Karotte wie von Mildessa ist beispielsweise in Thüringen beliebt - und schmeckt besonders gut zu einem Bierbraten mit Thüringer Klößen. In Brandenburg hingegen isst man gerne fruchtig-frisches Spreewaldkraut, das zu einer Bratwurst mit Bratkartoffeln passt. Süddeutsche Spezialitäten wie Schupfnudeln lassen sich gut mit einem milden Sauerkraut ohne Wein zubereiten. Das gilt ebenso für das würzig-säuerliche Suppengericht Soljanka, das vor allem in Ostdeutschland, etwa in der sächsischen Küche, eine Delikatesse ist. Es kann mit Kabanossi und Salami zubereitet werden oder als vegetarische Variante. Für die drei regionalen Mildessa Sauerkrautrezepturen im Glas, die bereits fertig gewürzt sind, wird 100 Prozent Kohl aus deutschem Anbau eingesetzt - unter www.hengstenberg.de finden Hobbyköche Rezepttipps mit den Sauerkrautspezialitäten, wie die vegetarische Soljanka.

Rezepttipp: Vegetarische Soljanka

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Glas Mildessa Mildes Sauerkraut
  • 2 l fertige Gemüsebrühe
  • 3 Paprikaschoten (rot, gelb und grün)
  • 4 Gewürzgurken knackig-würzig
  • 100 ml Essiggurkenwasser
  • 1 Zwiebel
  • 1/2 Bund Dill, 1/2 Bund Petersilie (nur Blätter)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 300 g vegetarische Wurst (am besten eignen sich hier vegetarische Wiener Würstchen, Salami und Speck)
  • Öl für den Topf
  • 1 EL Hengstenberg Paprika-Tomatenmark
  • Saft von 2 Zitronen
  • Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Lorbeer, Chili (optional)

 

Zubereitung:

  1. Paprikaschoten und Essiggurken klein schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Dill und Petersilienblätter grob hacken, den Knoblauch zerdrücken, die Schale entfernen und fein schneiden. Die vegetarische Wurst in Stückchen schneiden.
  2. Das Öl in einen großen Topf geben, leicht erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch hinzugeben. Dann Paprikapulver, Paprika-Tomatenmark und Lorbeerblätter dazugeben und 3 Minuten andünsten. Essiggurken, Essiggurkenwasser und die Gemüsebrühe in den Topf geben und alles umrühren.
  3. Paprika, vegetarische Wurst und Mildessa Sauerkraut in den Topf geben. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen und optional Chili dazugeben. Dann 3 Minuten köcheln lassen. Guten Appetit!

 


Das könnte Sie auch interessieren

Die ARD wirft heute (09.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha" alle gewohnten Krimi-Konventionen über Bord. Der 82. Fall für die dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Stern (Lisa Bitter), mutiert schnell von einem klassischen Whodunit zu einem beklemmenden Gesellschaftshorror-Drama.... weiterlesen

Das ZDF-Herzkino entführt uns heute (09.11.2025) ab 20:15 Uhr einmal mehr nach Eisenach, an einen Ort, wo die kleinen und großen Dramen des Alltags auf zarte Romanzen und tief bewegende soziale Themen treffen. Die Episode "Hinter der Maske" aus der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück" verspricht um 20:15 Uhr eine besonders emotionale und visuell reizvolle Geschichte,... weiterlesen

Eine fantastische Geschichte über die Liebe, verborgene Wünsche und die Suche nach dem wahren Glück startet am 13. November 2025 in den Kinos: "Das Leben der Wünsche". Unter der Regie von Erik Schmitt (Cleo) und basierend auf dem Roman von Thomas Glavinic, schickt der Film Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer in ein turbulentes Abenteuer. ... weiterlesen

(DJD). Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor vielen Problemen. Ein besonders großes ist der zunehmende Ärztemangel – schon jetzt sollen rund 5.000 Hausarztstellen unbesetzt sein. Damit die Patientenversorgung trotzdem auf hohem Niveau gesichert bleibt, können Physician Assistants (PAs) einen wichtigen Beitrag leisten. Der Beruf ist in Deutschland noch relativ... weiterlesen

Wenn ein Hundekauspielzeug und eine tanzende Nudel heute Abend (08.11.2025) die große Bühne betreten, kann das nur eines bedeuten: Das größte, bunteste und schillerndste TV-Rätsel Deutschlands ist zurück! Um 20:15 Uhr startet auf ProSieben die brandneue Staffel von "The Masked Singer", und die Spannung ist im ganzen Land förmlich greifbar. Millionen... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht Schlagerfreunden heute (08.11.2025) bevor: Wenn Florian Silbereisen zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr auf SWR und MDR einlädt, dann tut er dies nicht für sich selbst, sondern für einen hochgeschätzten Kollegen. Die Sendung "Glückwunsch, Andy! - Florian Silbereisen feiert Andy Borg" ist eine verdiente Hommage an einen Mann, der seit... weiterlesen

Heute Abend (08.11.2025) um 20:15 Uhr verwandelt sich das ERSTE in einen Schauplatz psychologischer Abgründe, wenn der Thriller "Hagen Benz - Das Böse in dir" seine Schatten über die Primetime legt. Dieser Film ist das Duell zweier misstrauischer Seelen, die durch einen rätselhaften Mordfall aneinandergekettet werden. Regisseurin Christine Hartmann inszeniert hier kein... weiterlesen