So macht Schule Spaß: Wie man die Lernmotivation gezielt fördern kann

Eine Sammlung eigener bunter Stifte und ein individuell eingerichteter Arbeitsplatz helfen, eine effektive Lernatmosphäre zu schaffen.
Eine Sammlung eigener bunter Stifte und ein individuell eingerichteter Arbeitsplatz helfen, eine effektive Lernatmosphäre zu schaffen.
© djd/Pilot Pen/Haselhoff

(djd). Ein neues Schuljahr steht an und damit auch das Thema Lernen. Das findet natürlich nicht nur im Unterricht statt, sondern gleichfalls zu Hause. Die Corona-Krise hat einmal mehr gezeigt, dass es hier vor allem auf die richtige Motivation ankommt, damit die Schüler am Ball bleiben - gerade wenn Aufgaben oder Themen zunächst schwierig erscheinen. Für Eltern gibt es einige Tipps, um den Spaß am Lernen zu fördern:

Regelmäßiges Wiederholen

Erst kurz vor der Klassenarbeit einen Lernmarathon zu beginnen, baut unnötig Druck auf. Besser ist es, den Lernstoff regelmäßig und in kleinen Dosen mit dem Kind zu wiederholen. So wird die kurze Lerneinheit schnell zur Routine und die Wiederholungen sorgen dafür, dass das Gelernte auch langfristig in Erinnerung bleibt.

Richtig loben

Nur für gute Noten zu loben, ist kontraproduktiv. Viel motivierender ist es, Kinder für Dinge zu loben, die sie direkt beeinflussen können - zum Beispiel ihr großes Engagement. Auf diese Weise lernen sie, dass sie ihren Erfolg selbst in der Hand haben.

Optimales Equipment

Gerade zu Beginn der Schullaufbahn ist es für Kinder häufig frustrierend, wenn sie sich verschreiben und von vorn beginnen müssen. Mit den speziellen FriXion Stiften von Pilot ist das anders: Ihre thermosensitive Tinte lässt sich einfach mit der integrierten Kunststoffkugel wegradieren. Vor allem Tintenroller wie der FriXion Ball und FriXion Clicker sind mit ihrem gleichmäßigen Tintenfluss gut geeignet, um das Schriftbild Schritt für Schritt zu verbessern. Wenn ihre Tinte aufgebraucht ist, lassen sich die Stifte mit Ersatzminen nachfüllen.

Gutes Lernklima

Auch das eigene Wohlbefinden hat großen Einfluss auf die Motivation, Neues zu lernen. Daher ist es wichtig, zu Hause eine aufgeräumte und ruhige Lernatmosphäre zu schaffen. Die individuelle Gestaltung des Arbeitsplatzes ist ebenfalls eine schöne Möglichkeit, die gleichzeitig auch noch Spaß macht. So kann man zum Beispiel gemeinsam kreative Behältnisse für Stifte, Lineale und Co. basteln. Vorlagen und Ideen dafür gibt es unter www.pilotpen.de/inspiration.

School-Life-Balance

Eine gute Mischung aus bewussten Lernzeiten und Freizeitgestaltung sorgt dafür, dass die Motivation auf lange Sicht nicht auf der Strecke bleibt. Dabei kann es helfen, gemeinsam mit dem Kind feste Zeiten zu vereinbaren, etwa in Form eines Lern- oder Hausaufgabenplans. Dabei sollte man Rücksicht auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder nehmen. Manche brauchen etwa nach der Schule zunächst eine Pause vom Lernen und können sich erst am späten Nachmittag oder Abend wieder gut konzentrieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen