So macht Schule Spaß: Wie man die Lernmotivation gezielt fördern kann

Eine Sammlung eigener bunter Stifte und ein individuell eingerichteter Arbeitsplatz helfen, eine effektive Lernatmosphäre zu schaffen.
Eine Sammlung eigener bunter Stifte und ein individuell eingerichteter Arbeitsplatz helfen, eine effektive Lernatmosphäre zu schaffen.
© djd/Pilot Pen/Haselhoff

(djd). Ein neues Schuljahr steht an und damit auch das Thema Lernen. Das findet natürlich nicht nur im Unterricht statt, sondern gleichfalls zu Hause. Die Corona-Krise hat einmal mehr gezeigt, dass es hier vor allem auf die richtige Motivation ankommt, damit die Schüler am Ball bleiben - gerade wenn Aufgaben oder Themen zunächst schwierig erscheinen. Für Eltern gibt es einige Tipps, um den Spaß am Lernen zu fördern:

Regelmäßiges Wiederholen

Erst kurz vor der Klassenarbeit einen Lernmarathon zu beginnen, baut unnötig Druck auf. Besser ist es, den Lernstoff regelmäßig und in kleinen Dosen mit dem Kind zu wiederholen. So wird die kurze Lerneinheit schnell zur Routine und die Wiederholungen sorgen dafür, dass das Gelernte auch langfristig in Erinnerung bleibt.

Richtig loben

Nur für gute Noten zu loben, ist kontraproduktiv. Viel motivierender ist es, Kinder für Dinge zu loben, die sie direkt beeinflussen können - zum Beispiel ihr großes Engagement. Auf diese Weise lernen sie, dass sie ihren Erfolg selbst in der Hand haben.

Optimales Equipment

Gerade zu Beginn der Schullaufbahn ist es für Kinder häufig frustrierend, wenn sie sich verschreiben und von vorn beginnen müssen. Mit den speziellen FriXion Stiften von Pilot ist das anders: Ihre thermosensitive Tinte lässt sich einfach mit der integrierten Kunststoffkugel wegradieren. Vor allem Tintenroller wie der FriXion Ball und FriXion Clicker sind mit ihrem gleichmäßigen Tintenfluss gut geeignet, um das Schriftbild Schritt für Schritt zu verbessern. Wenn ihre Tinte aufgebraucht ist, lassen sich die Stifte mit Ersatzminen nachfüllen.

Gutes Lernklima

Auch das eigene Wohlbefinden hat großen Einfluss auf die Motivation, Neues zu lernen. Daher ist es wichtig, zu Hause eine aufgeräumte und ruhige Lernatmosphäre zu schaffen. Die individuelle Gestaltung des Arbeitsplatzes ist ebenfalls eine schöne Möglichkeit, die gleichzeitig auch noch Spaß macht. So kann man zum Beispiel gemeinsam kreative Behältnisse für Stifte, Lineale und Co. basteln. Vorlagen und Ideen dafür gibt es unter www.pilotpen.de/inspiration.

School-Life-Balance

Eine gute Mischung aus bewussten Lernzeiten und Freizeitgestaltung sorgt dafür, dass die Motivation auf lange Sicht nicht auf der Strecke bleibt. Dabei kann es helfen, gemeinsam mit dem Kind feste Zeiten zu vereinbaren, etwa in Form eines Lern- oder Hausaufgabenplans. Dabei sollte man Rücksicht auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder nehmen. Manche brauchen etwa nach der Schule zunächst eine Pause vom Lernen und können sich erst am späten Nachmittag oder Abend wieder gut konzentrieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute durch eine aufrüttelnde und zutiefst persönliche Reportage von Linda Zervakis auf ProSieben geprägt. Unter dem Titel "LINDA ZERVAKIS. Under attack - wer Deutschland bedroht und wie wir uns wehren" begibt sich die Journalistin auf eine halbjährige Recherche, um eine der drängendsten Fragen unserer Zeit zu beantworten: Wie steht es um unsere... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit einem hochspannenden Fall aus Brandenburg: Der MDR zeigt heute (27.10.2025) um 20:15 Uhr den "Polizeiruf 110: Verdammte Sehnsucht". Dieser Fall führt Kriminalhauptkommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) und Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) in die abgeschlossene und scheinbar heile Welt eines Elite-Internats - und hinter dessen Fassade lauern... weiterlesen

Heute Abend (27.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit einem neuen, atmosphärisch dichten Kriminalfall aus der Reihe "Die Toten vom Bodensee" in die geheimnisvolle Region am Seeufer mit. "Der Wunschbaum" heißt der 23. Teil und er bringt nicht nur einen raffinierten Doppelmord, sondern auch frischen Wind ins Ermittlerteam. Es ist ein Film, der mit giftiger Symbolik und einem... weiterlesen