So gelingt der Rasenschnitt: Moderne Benzinmotoren für den bequemen Einsatz des Rasenmähers

Über 70 Prozent an Platz gegenüber der herkömmlichen Lagerung lassen sich durch den aufrechten Stand des Rasenmähers in Garage und Co. sparen.
Über 70 Prozent an Platz gegenüber der herkömmlichen Lagerung lassen sich durch den aufrechten Stand des Rasenmähers in Garage und Co. sparen.
© djd/Briggs&Stratton

(djd). Sattgrün, dicht und nahezu moos- sowie unkrautfrei: So sieht der Traum eines jeden Hobbygärtners aus. Doch damit die heimische Rasenfläche zu einem echten Blickfang wird, braucht sie regelmäßige Pflege. Ganz wichtig dabei ist der kontinuierliche Einsatz des Rasenmähers, denn nur dadurch können sich die Gräser dichter verzweigen und damit auch robuster werden. Allerdings dürfen Gartenfreunde das Grün nicht zu kurz schneiden, denn dies verzögert den neuen Austrieb der Grashalme. Besser ist es, den Rasen jeweils um ein Drittel der aktuellen Wuchshöhe zu kürzen. Fachleute raten beim normalen Hausrasen zu einer Schnittlänge von drei bis vier Zentimetern. So können die Halme noch genug Fotosynthese betreiben und ihr tiefes Wurzelwachstum wird positiv beeinflusst, wodurch sie mit Trockenphasen besser zurechtkommen.

Aktuelle Benziner sind komfortabel und benötigen kaum Wartung

Für kleinere Gebrauchs- und Zierrasenflächen sind leichte Elektromäher für viele Gartenfreunde eine Option, allerdings müssen sie beim Mähen immer auf das Kabel achten. Handlich und flexibel sowie emissionsarm einsetzbar sind auch Akkumäher. Sie sind allerdings noch kostenintensiver in der Anschaffung und benötigen eine gewisse Ladezeit. Obendrein haben sie in Sachen Leistungsstärke gegenüber modernen Benzingeräten das Nachsehen. Der mobile Einsatz und die Leistungsbereitschaft zählen zu den großen Pluspunkten etwa von Rasenmähern mit Benzinantrieb von Briggs & Stratton. Auch einen höheren Wartungsaufwand muss der Hobbygärtner nicht scheuen, denn bei den sogenannten EXi-Motoren dieses Herstellers muss über die gesamte Lebenszeit des Motors kein Öl gewechselt werden. Es genügt, den Ölstand zu überprüfen und bei Bedarf nachzufüllen. Bei Benzinmotoren mit intelligentem Startsystem gehört auch das kräfteraubende Ziehen am Startseil der Vergangenheit an, denn gestartet wird hier auf Knopfdruck. Die nötige Energie liefert ein im Motorblock integrierter, kleiner und leichter Lithium-Ionen-Akku.

Platzsparend aufbewahren

Da zur perfekten Rasenpflege auch ein Vertikutierer zur Belüftung und ein Streuwagen für die Ausbringung des Düngers nötig sind, kann der Platz im Geräteschuppen schnell knapp werden. Praktisch ist es, wenn der Rasenmäher raumsparend gereinigt und gelagert werden kann. Dafür gibt es Benzinmäher, die sich einfach hochkant abstellen lassen und damit 70 Prozent weniger Standfläche einnehmen als herkömmliche Mäher. Das Gartengerät steht kippsicher auf seinen Hinterrädern und Standfüßen am hinteren Chassis. Vergaser und Tank sind auch in der aufrechten Parkposition auslaufsicher.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen