• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • So findet man den richtigen Mahlgrad für leckeren Kaffee - Eine gute Mühle muss mühelos von fein bis grob mahlen können

So findet man den richtigen Mahlgrad für leckeren Kaffee - Eine gute Mühle muss mühelos von fein bis grob mahlen können

Be your own barista: Mit einer Kaffeemühle lassen sich Kaffeebohnen auch zuhause in unterschiedlichen Mahlgraden fein mahlen.
Be your own barista: Mit einer Kaffeemühle lassen sich Kaffeebohnen auch zuhause in unterschiedlichen Mahlgraden fein mahlen.
© djd/kyocera.de

(djd). Kaffee zählt zu den beliebtesten Getränken der Deutschen. 161 Liter davon genehmigen wir uns nach Angaben der Zeitschrift "Capital" jährlich im Durchschnitt. Laut der Aral-Kaffeestudie 2017 ist es vor allem die Frische, die einen guten Kaffee ausmacht. Gemahlen aus ganzen, gerösteten Bohnen - fast drei Viertel der Befragten sehen diese Zubereitungsart als den Inbegriff eines frischen Kaffees. Zuhause kann man einen solchen mit automatischen Mühlen problemlos selbst zubereiten. Wichtig bei der Auswahl einer Kaffeemühle ist, dass sie ein hochwertiges Keramikmahlwerk besitzt, das von fein bis grob eingestellt und somit zum Mahlen von verschiedenen Kaffeesorten genutzt werden kann. Das Mahlwerk darf nicht rosten und keine Gerüche annehmen. Das Modell "EG-70 CF" von Kyocera zum Beispiel kann dazu mit nur einer Hand bedient werden und bereitet Kaffeemehl für bis zu zwei vollen Tassen zu.

Welchen Mahlgrad soll man an der Mühle einstellen?

Wenn der Kaffee zu bitter oder zu schwach schmeckt, liegt das oft am falschen Mahlgrad. Je feiner das Kaffeemehl ist, desto stärker werden die einzelnen Partikel des Kaffees gelöst und umso leichter entsteht ein bitterer Geschmack. Folgende Mahlgrade haben sich für Kaffeemühlen bewährt:

  • Handfilter: Die Bohnen sollten etwa so fein wie Speisesalz gemahlen werden. Wenn man zudem den Papierfilter vor der Benutzung mit heißen Wasser ausspült, beseitigt das einen eventuellen Papiergeschmack und bringt den Filter auf eine gute Temperatur.
  • Filterkaffeemaschine: Beim Mahlgrad gilt bei der Filterkaffeemaschine ähnliches wie beim Handfilter. Etwa so fein wie Salz, tendenziell jedoch ein wenig gröber als beim Handfilter, denn in der Maschine ist die Kontaktzeit des Wassers mit dem Kaffee länger.
  • French Press: Daniela Faust-Rogausch von Kyocera Fineceramics empfiehlt für die French Press eine Gesamtziehdauer von etwa viereinhalb Minuten. "Deswegen muss das Kaffeemehl hier wesentlich gröber gemahlen werden als bei jeder anderen Kaffeezubereitungsmethode. Eine Partikelgröße wie etwa bei Gries sollte richtig sein", so die Food-Expertin.
  • Vollautomat: Da man mit Vollautomaten verschiedene Kaffeegetränke herstellen kann, müsste der Mahlgrad tendenziell in der mittleren Einstellung liegen. Dann gilt: probieren und eventuell verändern. Ist der Kaffee zu bitter oder zu stark, ist der Mahlgrad zu fein und muss gröber eingestellt werden. Wenn der Kaffee zu wässrig oder zu sauer ist, sollte er feiner gestellt werden.

 

Frischer Kaffee aus der Mühle

(djd). Kaffeekapseln werden gern von Verbrauchern gekauft, die es bei der Kaffeebereitung eilig haben: Kapsel in die Maschine legen, Knopf drücken, fertig. Allerdings bringt dieser schnelle Genuss auch Nachteile. Unter anderem belastet das Aluminium die Umwelt. Zudem bewerten Kaffee-Experten den Geschmack des bereits vorgemahlenen Kaffees nicht so gut wie den von frisch gemahlenem. Wer umweltschonend genussvollen Kaffee zubereiten möchte, ist daher mit einer Kaffeemühle gut beraten. Diese gibt es auch für Single-Haushalte in kleinen Dimensionen. Auf www.kyocera.de gibt es weitere Informationen dazu.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen