• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • So findet man den richtigen Mahlgrad für leckeren Kaffee - Eine gute Mühle muss mühelos von fein bis grob mahlen können

So findet man den richtigen Mahlgrad für leckeren Kaffee - Eine gute Mühle muss mühelos von fein bis grob mahlen können

Be your own barista: Mit einer Kaffeemühle lassen sich Kaffeebohnen auch zuhause in unterschiedlichen Mahlgraden fein mahlen.
Be your own barista: Mit einer Kaffeemühle lassen sich Kaffeebohnen auch zuhause in unterschiedlichen Mahlgraden fein mahlen.
© djd/kyocera.de

(djd). Kaffee zählt zu den beliebtesten Getränken der Deutschen. 161 Liter davon genehmigen wir uns nach Angaben der Zeitschrift "Capital" jährlich im Durchschnitt. Laut der Aral-Kaffeestudie 2017 ist es vor allem die Frische, die einen guten Kaffee ausmacht. Gemahlen aus ganzen, gerösteten Bohnen - fast drei Viertel der Befragten sehen diese Zubereitungsart als den Inbegriff eines frischen Kaffees. Zuhause kann man einen solchen mit automatischen Mühlen problemlos selbst zubereiten. Wichtig bei der Auswahl einer Kaffeemühle ist, dass sie ein hochwertiges Keramikmahlwerk besitzt, das von fein bis grob eingestellt und somit zum Mahlen von verschiedenen Kaffeesorten genutzt werden kann. Das Mahlwerk darf nicht rosten und keine Gerüche annehmen. Das Modell "EG-70 CF" von Kyocera zum Beispiel kann dazu mit nur einer Hand bedient werden und bereitet Kaffeemehl für bis zu zwei vollen Tassen zu.

Welchen Mahlgrad soll man an der Mühle einstellen?

Wenn der Kaffee zu bitter oder zu schwach schmeckt, liegt das oft am falschen Mahlgrad. Je feiner das Kaffeemehl ist, desto stärker werden die einzelnen Partikel des Kaffees gelöst und umso leichter entsteht ein bitterer Geschmack. Folgende Mahlgrade haben sich für Kaffeemühlen bewährt:

  • Handfilter: Die Bohnen sollten etwa so fein wie Speisesalz gemahlen werden. Wenn man zudem den Papierfilter vor der Benutzung mit heißen Wasser ausspült, beseitigt das einen eventuellen Papiergeschmack und bringt den Filter auf eine gute Temperatur.
  • Filterkaffeemaschine: Beim Mahlgrad gilt bei der Filterkaffeemaschine ähnliches wie beim Handfilter. Etwa so fein wie Salz, tendenziell jedoch ein wenig gröber als beim Handfilter, denn in der Maschine ist die Kontaktzeit des Wassers mit dem Kaffee länger.
  • French Press: Daniela Faust-Rogausch von Kyocera Fineceramics empfiehlt für die French Press eine Gesamtziehdauer von etwa viereinhalb Minuten. "Deswegen muss das Kaffeemehl hier wesentlich gröber gemahlen werden als bei jeder anderen Kaffeezubereitungsmethode. Eine Partikelgröße wie etwa bei Gries sollte richtig sein", so die Food-Expertin.
  • Vollautomat: Da man mit Vollautomaten verschiedene Kaffeegetränke herstellen kann, müsste der Mahlgrad tendenziell in der mittleren Einstellung liegen. Dann gilt: probieren und eventuell verändern. Ist der Kaffee zu bitter oder zu stark, ist der Mahlgrad zu fein und muss gröber eingestellt werden. Wenn der Kaffee zu wässrig oder zu sauer ist, sollte er feiner gestellt werden.

 

Frischer Kaffee aus der Mühle

(djd). Kaffeekapseln werden gern von Verbrauchern gekauft, die es bei der Kaffeebereitung eilig haben: Kapsel in die Maschine legen, Knopf drücken, fertig. Allerdings bringt dieser schnelle Genuss auch Nachteile. Unter anderem belastet das Aluminium die Umwelt. Zudem bewerten Kaffee-Experten den Geschmack des bereits vorgemahlenen Kaffees nicht so gut wie den von frisch gemahlenem. Wer umweltschonend genussvollen Kaffee zubereiten möchte, ist daher mit einer Kaffeemühle gut beraten. Diese gibt es auch für Single-Haushalte in kleinen Dimensionen. Auf www.kyocera.de gibt es weitere Informationen dazu.


Das könnte Sie auch interessieren

Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen

Heute Abend (01.11.2025) ist es wieder so weit, wenn um 20:15 Uhr in der ARD die bereits 65. Ausgabe der beliebten Familien-Spielshow "Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell" startet. Seit 14 Jahren begeistert die Sendung unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume Jung und Alt. Es ist das faszinierende Aufeinandertreffen von Kindern zwischen 5 und 14 Jahren, die über... weiterlesen