So dürfen Kinder gerne naschen: Fruchtriegel und Saftschorlen statt Schokokekse und Limonade

Kinder mögen kleine Snacks - Obst eignet sich dafür gut.
Kinder mögen kleine Snacks - Obst eignet sich dafür gut.
© djd/HIPP

(djd). "Mamaaaaa, darf ich was naschen?" Diese Frage stellen Kinder gerne mehr als einmal am Tag. Wenn es nach den Kleinen ginge, gäbe es am liebsten immer Eis, Chips oder Schokolade. Ab und zu ist etwas Süßes erlaubt, doch sollten Eltern darauf achten, dass sie ihren Kindern über den Tag verteilt nicht zu viel Fett, Zucker, Salz und möglichst keine künstlichen Zusatzstoffe geben. Denn das kann zu Krankheiten und Übergewicht führen. Hier vier Ideen für kindgerechte Snacks, die ohne schlechtes Gewissen zwischendurch verputzt werden dürfen:

Bio-Früchteriegel statt Schokoriegel

Ein Riegel ist eine praktische Darreichungsform. Er muss aber längst nicht immer aus Schokolade bestehen. Auch süße Früchte kommen bei den kleinen Naschkatzen gut an, etwa als Kombination aus Banane und Traube. Für Kinder ab drei Jahren dürfen es ruhig schon 30 Gramm pro Riegel sein - denn Spielen macht hungrig. Unter www.hipp.de beispielsweise gibt es noch weitere Knabberprodukte für Kinder zu entdecken.

Dinkelgebäck statt Butterkekse

Das Bio-Dinkelgebäck "Farm Alarm" von Hipp Kinder beispielsweise ist ausschließlich mit Bio-Birnensaftkonzentrat gesüßt und damit nicht zu süß für zwischendurch. Die Knabberhäppchen in Tierform schmecken pur oder als fantasievolles Topping für Joghurt mit frischem Obst.

Saftschorlen statt Limonade

Einfach Wasser ist Kindern oft etwas zu fad. Gut geeignet als Durstlöscher sind Schorlen, etwa aus 1/3 (Bio-)Fruchtsaft und 2/3 Wasser. Zugesetzer Zucker, Aromen und Konservierungsstoffe gehören grundsätzlich in kein gesundes Getränk, hier lohnt sich ein Blick auf die Zutatenliste. Praktisch für unterwegs sind auslaufsichere Getränke-Quetschbeutel, die dafür sorgen, dass die Fruchtschorlen auch ohne Deckel nicht herauskleckern.

Apfelstücke statt Kaubonbons

Knackige Apfelstücke, in mundgerechte Stücke geschnitten, kommen bei fast allen Kindern gut an. Aus halbierten Apfelscheiben kann man auch lustige Gesichter auf den Teller garnieren. Pupillen und Nase bestehen dann aus Blaubeeren, die Haare sind aus Kresse.

Kindgerechte Lebensmittel 

(djd). Die meisten Eltern sind für die Bedeutsamkeit guter Babynahrung sensibilisiert. Werden die Kinder jedoch älter, nimmt die Achtsamkeit oft ein wenig ab. Aber auch bei Jungen und Mädchen ab dem dritten Lebensjahr ist es wichtig, dass sie wenig Salz und wenig Fett essen. Unter www.hipp.de gibt es Ideen für einen kindgerechten Speiseplan. Ideal ist es auch, wenn die Süße in den Produkten nur aus Früchten kommt, am besten in Bio-Qualität. Denn Früchte liefern ihren Zucker immer in Verbindung mit lebenswichtigen Vitaminen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen