Smartes Licht zum Wohlfühlen: Beleuchtung per App und Sprache den eigenen Wünschen anpassen

Freitag, 07.04.2023 |
Licht hat großen Einfluss auf das Wohlbefinden. Moderne Technik bietet viele Möglichkeiten, um mit der Beleuchtung eine gemütliche Raumatmosphäre zu schaffen.
Licht hat großen Einfluss auf das Wohlbefinden. Moderne Technik bietet viele Möglichkeiten, um mit der Beleuchtung eine gemütliche Raumatmosphäre zu schaffen.
© DJD/Paulmann Licht

(DJD). Licht hat eine starke Wirkung auf unser Wohlbefinden. Je nach Situation unterstützt es im Alltag und sorgt für mehr Lebensqualität. Heutige Technik ermöglicht es, die Beleuchtung per Smartphone-App flexibel einzustellen und automatisch zu steuern – damit ist für jede Situation das passende Licht zum schnellen Abruf bereit. So bieten smart steuerbare Schienensysteme, LED-Strips oder Lichtsysteme für den Garten viele Möglichkeiten, den Wohnkomfort und die Atmosphäre rund um das gesamte Haus den eigenen Bedürfnissen anzupassen.

Individuell einstellbare Lichtsteuerung

Eine „Zeitraum“-Routine etwa macht es möglich, morgens in einem bereits beleuchteten Badezimmer in den Tag zu starten, wenn gewünscht mit dem Sonnenaufgang als Einschalt-Auslöser. Die Beleuchtung im Außenbereich kann sich zum Beispiel mithilfe einer Timer-Funktion automatisch zu einer frei definierten Zeit an- und ausschalten. Angefangen bei der Helligkeit über die Farbtemperatur bis zu diversen Farbszenarien – vielfältige Optionen eröffnet beispielsweise das smarte smik-System von Paulmann mit über 100 Lichtprodukten. Mit den smarten Zigbee 3.0-Lampen kann die Beleuchtung über die Smartphone-App und Sprachbefehle über Amazon Alexa oder Google Assistant beispielsweise im Wohnzimmer gedimmt oder die Farbe geändert werden. Dabei lassen sich einzelne Leuchten individuell einstellen, zusätzlich können mehrere Lampen gruppiert und gleichzeitig gesteuert werden. Weitere Informationen gibt es etwa unter www.paulmann.de. Smartes Licht unterstützt das Energiesparen und schafft einen zusätzlichen Sicherheitsaspekt: Denn Studien zeigen, dass die Bereitschaft, in ein beleuchtetes Haus einzubrechen, deutlich geringer ist als bei dunklen Räumen. Durch eine Programmierung können die Bewohner eine Anwesenheit vortäuschen, selbst wenn sie gerade unterwegs sind – und somit das Einbruchsrisiko minimieren.

Für diverse Anwendungsbereiche geeignet

Die Technik basiert auf dem Zigbee 3.0-Funkstandard. Der Hersteller bietet ein großes Portfolio, welches mit verschiedenen Gateways genutzt werden kann und etwa sehr gut mit dem smik-Gateway harmoniert. Der Anwendungsbereich lässt sich darüber hinaus vergrößern, da auch die Steuerung von kompatiblen Zigbee 3.0-Lichtprodukten anderer Anbieter möglich ist. Das Thema Datensicherheit wurde bei der Entwicklung des Lichtsystems an oberste Stelle gesetzt: So entspricht es den DSGVO-Grundsätzen und das Hosting findet in Europa statt.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt RTL eine neue Folge seiner Docutainment-Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking". Unter der Moderation von Steffen Hallaschka und den investigativen Reportagen von Stefan Uhl bricht die Show mit einem der größten Tabus unserer Gesellschaft: dem Schweigen über Geld. In jeder Episode werden die Verdienste von... weiterlesen

Der RBB zeigt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110"-Krimis "Die verlorene Tochter". Diese Episode markiert nicht nur das beeindruckende Debüt von Maria Simon (Olga Lenski) als neue Kriminalhauptkommissarin an der Seite des bewährten Horst Krause (Horst Krause), sondern sie entführt uns auch in einen Fall, der weit über die üblichen... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (21.08.2025) um 20:15 Uhr den Küstenkrimi "Nord bei Nordwest - Der doppelte Lothar". Diese besondere Folge hebt sich durch eine meisterhafte Inszenierung und einen packenden Plot hervor. Es ist eine der außergewöhnlichsten Episoden der Reihe, bei der Hauptdarsteller Hinnerk Schönemann nicht nur vor der Kamera brilliert, sondern auch als Regisseur... weiterlesen

(DJD). Der Kauf eines Eigenheims ist eine höchst emotionale Angelegenheit: Schließlich will man sich in dem Haus über viele Jahre mit der Familie wohlfühlen. Doch neben "weichen" Faktoren sollte man bei der Auswahl des Traumhauses die Sachargumente nicht vernachlässigen: Größe, Grundriss, Lage, alles sollte möglichst gut die eigenen Erwartungen... weiterlesen

"Aktenzeichen XY... ungelöst" ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Die Fahndungsendung hat sich über Jahrzehnte hinweg als ein zentrales Instrument der Kriminalitätsbekämpfung etabliert. Unter der Moderation von Rudi Cerne setzt das Format auf ein einzigartiges und zugleich hocheffizientes Konzept: das Publikum wird aktiv in die Suche nach Tätern einbezogen.... weiterlesen

"Wilsberg - Ins Gesicht geschrieben" ist nicht nur ein Krimi für alle Fans des münsterschen Privatdetektivs, sondern auch eine amüsante Auseinandersetzung mit der digitalen Gegenwart. Was für die ARD der Münster-Tatort ist, ist für das ZDF die Wilsberg-Krimireihe: scharfsinnige Ermittlungen, die mit trockenem Humor und charmantem Chaos verbunden werden. Der... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen