Smartes Licht zum Wohlfühlen: Beleuchtung per App und Sprache den eigenen Wünschen anpassen

Freitag, 07.04.2023 |
Licht hat großen Einfluss auf das Wohlbefinden. Moderne Technik bietet viele Möglichkeiten, um mit der Beleuchtung eine gemütliche Raumatmosphäre zu schaffen.
Licht hat großen Einfluss auf das Wohlbefinden. Moderne Technik bietet viele Möglichkeiten, um mit der Beleuchtung eine gemütliche Raumatmosphäre zu schaffen.
© DJD/Paulmann Licht

(DJD). Licht hat eine starke Wirkung auf unser Wohlbefinden. Je nach Situation unterstützt es im Alltag und sorgt für mehr Lebensqualität. Heutige Technik ermöglicht es, die Beleuchtung per Smartphone-App flexibel einzustellen und automatisch zu steuern – damit ist für jede Situation das passende Licht zum schnellen Abruf bereit. So bieten smart steuerbare Schienensysteme, LED-Strips oder Lichtsysteme für den Garten viele Möglichkeiten, den Wohnkomfort und die Atmosphäre rund um das gesamte Haus den eigenen Bedürfnissen anzupassen.

Individuell einstellbare Lichtsteuerung

Eine „Zeitraum“-Routine etwa macht es möglich, morgens in einem bereits beleuchteten Badezimmer in den Tag zu starten, wenn gewünscht mit dem Sonnenaufgang als Einschalt-Auslöser. Die Beleuchtung im Außenbereich kann sich zum Beispiel mithilfe einer Timer-Funktion automatisch zu einer frei definierten Zeit an- und ausschalten. Angefangen bei der Helligkeit über die Farbtemperatur bis zu diversen Farbszenarien – vielfältige Optionen eröffnet beispielsweise das smarte smik-System von Paulmann mit über 100 Lichtprodukten. Mit den smarten Zigbee 3.0-Lampen kann die Beleuchtung über die Smartphone-App und Sprachbefehle über Amazon Alexa oder Google Assistant beispielsweise im Wohnzimmer gedimmt oder die Farbe geändert werden. Dabei lassen sich einzelne Leuchten individuell einstellen, zusätzlich können mehrere Lampen gruppiert und gleichzeitig gesteuert werden. Weitere Informationen gibt es etwa unter www.paulmann.de. Smartes Licht unterstützt das Energiesparen und schafft einen zusätzlichen Sicherheitsaspekt: Denn Studien zeigen, dass die Bereitschaft, in ein beleuchtetes Haus einzubrechen, deutlich geringer ist als bei dunklen Räumen. Durch eine Programmierung können die Bewohner eine Anwesenheit vortäuschen, selbst wenn sie gerade unterwegs sind – und somit das Einbruchsrisiko minimieren.

Für diverse Anwendungsbereiche geeignet

Die Technik basiert auf dem Zigbee 3.0-Funkstandard. Der Hersteller bietet ein großes Portfolio, welches mit verschiedenen Gateways genutzt werden kann und etwa sehr gut mit dem smik-Gateway harmoniert. Der Anwendungsbereich lässt sich darüber hinaus vergrößern, da auch die Steuerung von kompatiblen Zigbee 3.0-Lichtprodukten anderer Anbieter möglich ist. Das Thema Datensicherheit wurde bei der Entwicklung des Lichtsystems an oberste Stelle gesetzt: So entspricht es den DSGVO-Grundsätzen und das Hosting findet in Europa statt.


Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen