Smarter Zugang zum Eigenheim: Das Haus, das die Gewohnheiten seiner Besucher erkennt

Praktisch: Hausautomationssysteme mit Geolokalisierung erkennen, wenn ihr Besitzer nach Hause kommt, und öffnen automatisch das Tor.
Praktisch: Hausautomationssysteme mit Geolokalisierung erkennen, wenn ihr Besitzer nach Hause kommt, und öffnen automatisch das Tor.
© djd/Somfy

(djd). Sind alle Fenster geschlossen? Ist überall das Licht aus? Habe ich auch die Haustür abgeschlossen und die Alarmanlage eingeschaltet? Wenn der Tag etwas hektisch startet, fragt sich mancher Hausbesitzer, ob er nicht doch etwas vergessen hat, bevor er von zu Hause aufgebrochen ist. Mit einem Smarthome-System lassen sich solch einfache, immer wiederkehrende Routineverrichtungen automatisieren. In Verbindung mit der sogenannten Geolokalisierung geht das besonders einfach. Die Systeme werden über eine App auf dem Smartphone gesteuert und erkennen, wenn sich der Hausbesitzer mit dem Smartphone in der Tasche vom Haus entfernt - oder wenn er wieder zurückkommt.

Beim Heimkommen öffnen sich Türen und Tore wie von selbst

"Das hat einen großen praktischen Nutzen und erleichtert den Alltag", erklärt Dirk Geigis, PR-Verantwortlicher beim Gebäudeautomationsspezialisten Somfy. So kann die Verriegelung der Haustür oder die Scharfschaltung automatisch erfolgen, sobald sich das Smartphone außerhalb einer definierten Entfernung zum Haus befindet. Nähert es sich dem Haus wieder, öffnet sich automatisch das Hof- und das Garagentor, die Haustür wird entriegelt und die Alarmanlage deaktiviert. Abends schaltet sich die Außen- und Flurbeleuchtung ein. Ob mit oder ohne Geolokalisierung: Auf jeden Fall lassen sich alle Smarthome-Funktionen mit Systemen wie Somfy Connexoon von überall kontrollieren und steuern. Unter www.somfy.de gibt es mehr Infos zu Funktionen und Systemen. So kann man vom Büro oder auf Reisen jederzeit überprüfen, ob zu Hause alles in Ordnung ist. Ebenso ist es möglich, per Fernsteuerung übers Internet die Heizung hochzudrehen, wenn man früher als erwartet nach Hause kommt, oder die Alarmanlage auszustellen, wenn die Kinder früher schulfrei haben.

Funkgesteuerte Smarthome-Systeme lassen sich mit kleinem Aufwand nachrüsten

Der Aufwand für die Installation oder Nachrüstung von Smarthome-Systemen ist gering, wenn die zentrale Steuereinheit über Funk statt über feste Verdrahtungen mit den Aktoren im Haus verbunden ist. Bei der Auswahl des Systems empfiehlt es sich darauf zu achten, dass es mit Komponenten anderer Hersteller kompatibel ist. Interessant ist auch eine Szenarien-Funktion. Mit ihr lassen sich unterschiedliche Befehle zu sogenannten Szenarien zusammenstellen und dann per Knopfdruck abrufen.

Hausautomation: Smarter mit Szenarien

(djd). Szenarien machen Hausautomationssysteme noch komfortabler. Kurz erklärt, steht ein Szenario für die Zusammenfassung verschiedener, auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmter Smarthome-Anwendungen. In einem "Aufwach-Szenario" auf dem Smarthome-System Somfy TaHoma könnte zum Beispiel der Rollladen halb geöffnet und ein Dachfenster leicht gekippt werden, um gedämpftes Licht und frische Luft ins Zimmer zu lassen. Das Szenario kann auf eine Uhrzeit programmiert oder per Touch ausgelöst werden. Es gibt auch ereignisabhängige Szenarien. Ein typisches Beispiel ist das automatische Öffnen aller Rollläden und Fensterbehänge bei gleichzeitiger Entriegelung der Türen, wenn der Rauchmelder Alarm schlägt. Mehr Infos dazu gibt es unter www.somfy.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen