Smarter Zugang zum Eigenheim: Das Haus, das die Gewohnheiten seiner Besucher erkennt

Praktisch: Hausautomationssysteme mit Geolokalisierung erkennen, wenn ihr Besitzer nach Hause kommt, und öffnen automatisch das Tor.
Praktisch: Hausautomationssysteme mit Geolokalisierung erkennen, wenn ihr Besitzer nach Hause kommt, und öffnen automatisch das Tor.
© djd/Somfy

(djd). Sind alle Fenster geschlossen? Ist überall das Licht aus? Habe ich auch die Haustür abgeschlossen und die Alarmanlage eingeschaltet? Wenn der Tag etwas hektisch startet, fragt sich mancher Hausbesitzer, ob er nicht doch etwas vergessen hat, bevor er von zu Hause aufgebrochen ist. Mit einem Smarthome-System lassen sich solch einfache, immer wiederkehrende Routineverrichtungen automatisieren. In Verbindung mit der sogenannten Geolokalisierung geht das besonders einfach. Die Systeme werden über eine App auf dem Smartphone gesteuert und erkennen, wenn sich der Hausbesitzer mit dem Smartphone in der Tasche vom Haus entfernt - oder wenn er wieder zurückkommt.

Beim Heimkommen öffnen sich Türen und Tore wie von selbst

"Das hat einen großen praktischen Nutzen und erleichtert den Alltag", erklärt Dirk Geigis, PR-Verantwortlicher beim Gebäudeautomationsspezialisten Somfy. So kann die Verriegelung der Haustür oder die Scharfschaltung automatisch erfolgen, sobald sich das Smartphone außerhalb einer definierten Entfernung zum Haus befindet. Nähert es sich dem Haus wieder, öffnet sich automatisch das Hof- und das Garagentor, die Haustür wird entriegelt und die Alarmanlage deaktiviert. Abends schaltet sich die Außen- und Flurbeleuchtung ein. Ob mit oder ohne Geolokalisierung: Auf jeden Fall lassen sich alle Smarthome-Funktionen mit Systemen wie Somfy Connexoon von überall kontrollieren und steuern. Unter www.somfy.de gibt es mehr Infos zu Funktionen und Systemen. So kann man vom Büro oder auf Reisen jederzeit überprüfen, ob zu Hause alles in Ordnung ist. Ebenso ist es möglich, per Fernsteuerung übers Internet die Heizung hochzudrehen, wenn man früher als erwartet nach Hause kommt, oder die Alarmanlage auszustellen, wenn die Kinder früher schulfrei haben.

Funkgesteuerte Smarthome-Systeme lassen sich mit kleinem Aufwand nachrüsten

Der Aufwand für die Installation oder Nachrüstung von Smarthome-Systemen ist gering, wenn die zentrale Steuereinheit über Funk statt über feste Verdrahtungen mit den Aktoren im Haus verbunden ist. Bei der Auswahl des Systems empfiehlt es sich darauf zu achten, dass es mit Komponenten anderer Hersteller kompatibel ist. Interessant ist auch eine Szenarien-Funktion. Mit ihr lassen sich unterschiedliche Befehle zu sogenannten Szenarien zusammenstellen und dann per Knopfdruck abrufen.

Hausautomation: Smarter mit Szenarien

(djd). Szenarien machen Hausautomationssysteme noch komfortabler. Kurz erklärt, steht ein Szenario für die Zusammenfassung verschiedener, auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmter Smarthome-Anwendungen. In einem "Aufwach-Szenario" auf dem Smarthome-System Somfy TaHoma könnte zum Beispiel der Rollladen halb geöffnet und ein Dachfenster leicht gekippt werden, um gedämpftes Licht und frische Luft ins Zimmer zu lassen. Das Szenario kann auf eine Uhrzeit programmiert oder per Touch ausgelöst werden. Es gibt auch ereignisabhängige Szenarien. Ein typisches Beispiel ist das automatische Öffnen aller Rollläden und Fensterbehänge bei gleichzeitiger Entriegelung der Türen, wenn der Rauchmelder Alarm schlägt. Mehr Infos dazu gibt es unter www.somfy.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Nachhaltiges Bauen beginnt nicht erst mit einer Fassadendämmung oder einer Wärmepumpe. Vielmehr sind es Details und vermeintlich kleine Entscheidungen, die den ökologischen Fußabdrucks eines Gebäude beeinflussen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang spielt die Auswahl emissionsarmer... weiterlesen

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) um 20:15 Uhr lädt das ARD Sommerkino zu einem herrlich erfrischenden Spaß ein: "Enkel für Fortgeschrittene". In der Fortsetzung des erfolgreichen Kinofilms "Enkel für Anfänger" legen Maren Kroymann, Barbara Sukowa und Heiner Lauterbach noch eine Schippe drauf. Regisseur Wolfgang Groos inszeniert eine Familienkomödie, die zeigt, dass... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr auf VOX die 7. Folge der 17. Staffel "Die Höhle der Löwen". Wieder präsentieren fünf Start-ups ihre innovativen Geschäftsideen und hoffen auf ein Investment der Löwen. Zu den spannenden Pitches gehört TukToro, eine interaktive Lernhilfe, die Kindern spielerisch Mathematik näherbringt. Arang bringt die... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) um 20:15 Uhr kommt es auf VOX endlich zum langersehnten Showdown, auf den Kochfans in ganz Deutschland gewartet haben: Tim Mälzer trifft in einer epischen "Kitchen Impossible"-Folge auf keinen Geringeren als seinen guten Freund und Weltstar Jamie Oliver! Dieses kulinarische TV-Duell verspricht nicht nur höchste Kochkunst, sondern auch eine emotionale Reise... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr der letzte neue "Tatort" vor der Sommerpause in der ARD. Und dieser Abschied hat es in sich: Der Schweizer "Tatort" mit dem Zürcher Ermittlerteam Isabelle Grandjean und Tessa Ott präsentiert mit "Rapunzel" einen ungewöhnlichen und spannenden Fall, der die Zuschauer in die Abgründe des Echthaar-Business entführt. ... weiterlesen

(DJD). Bereits im frühen Mittelalter schützten Mauern die Obst- und Gemüsegärten vor ungebetenen Gästen. Inzwischen sind sie als Gestaltungselemente in Gartenräumen nicht mehr wegzudenken. Neben dem Klassiker Naturstein gewinnen Mauern aus Sandstein-Beton immer mehr an Bedeutung. Wir haben uns ihre Vorteile angeschaut und Tipps zum Aufbau gesammelt. ... weiterlesen

Der MDR wird heute (14.06.2025) ab 20:15 Uhr zur Bühne für ein ganz besonderes Jubiläum: Das große "Wenn die Musi spielt - Sommer Open Air" feiert sein 30-jähriges Bestehen und sendet live aus der malerischen Kulisse von Bad Kleinkirchheim / St. Oswald. Unter der bewährten Moderation von Stefanie Hertel und Marco Ventre erwartet das Publikum ein Abend voller... weiterlesen