Smarter ins Wasser: App erleichtert die Poolpflege

Badespaß für die ganze Familie: Eine elektronische Steuerung macht die Pflege und Überwachung des Pools zum Kinderspiel.
Badespaß für die ganze Familie: Eine elektronische Steuerung macht die Pflege und Überwachung des Pools zum Kinderspiel.
© djd/Zodiac

(djd). Rollläden und Sonnenschutz, Heizungsregelung oder Sicherheitsanlagen: Hausautomationssysteme nehmen uns viele Alltagsroutinen ab. Sie machen unser Zuhause komfortabler, sicherer und energiesparender. Smarte Technologie lässt sich auch nutzen, um den Swimmingpool im eigenen Garten zu organisieren und mit minimalem Aufwand perfekt in Schuss zu halten.

Mehr Freizeitvergnügen, weniger Handarbeit

Ein Pool fördert Fitness und Gesundheit, er dient der Entspannung und Erholung. Für eine optimale Wasserqualität, angenehme Badetemperaturen und ein top gepflegtes sauberes Becken muss man allerdings stets etwas tun. In der Vergangenheit war das oft mit Handarbeit verbunden: Beckenwände und -boden reinigen, pH-Wert und Chlorgehalt des Wassers testen und gegebenenfalls die Wasserchemie von Hand nachdosieren, Wassertrübungen oder Algenbildung vermeiden - all das kann heute mit einer smarten App wie iAquaLink von Zodiac erledigt werden. Mit einem cleveren elektronischen Gehirn für das Schwimmbecken kann man viele Produkte und wichtige Aufgaben überwachen und steuern, unter www.iaqualink.com gibt es dazu weitere Infos. Zum einen macht die App-Steuerung die Bedienung komfortabel und intuitiv. Zum anderen erlaubt die Einbindung ins Internet auch die Fernsteuerung aller Funktionen von unterwegs. So kann man schon mal die Wassertemperatur anheben, bevor die Familie nach Hause kommt oder sich am Abend von einem stimmungsvoll illuminierten Becken begrüßen lassen.

Schwimmbadorganisation mit voreingestellten Szenarien und Fernsteuerung

Wiederkehrende Funktionen wie die Wasseraufbereitung und Filtration lassen sich zu Szenarien zusammenstellen, sodass man nicht ständig an alltägliche und häufiger anfallende Arbeiten denken muss. Selbst der Poolroboter kann per Zeitsteuerung in Bewegung gesetzt werden, um das Becken regelmäßig zu reinigen. Die zentrale Steuerung der Heizung ermöglicht Energieeinsparungen, wenn etwa das Wasser bei Abwesenheit nicht immer auf höheren Temperaturen gehalten wird. Auch zusätzlicher Komfort wie die Wasseraufbereitung oder die Pumpe lassen sich zentral verwalten.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen