Smarter ins Wasser: App erleichtert die Poolpflege

Badespaß für die ganze Familie: Eine elektronische Steuerung macht die Pflege und Überwachung des Pools zum Kinderspiel.
Badespaß für die ganze Familie: Eine elektronische Steuerung macht die Pflege und Überwachung des Pools zum Kinderspiel.
© djd/Zodiac

(djd). Rollläden und Sonnenschutz, Heizungsregelung oder Sicherheitsanlagen: Hausautomationssysteme nehmen uns viele Alltagsroutinen ab. Sie machen unser Zuhause komfortabler, sicherer und energiesparender. Smarte Technologie lässt sich auch nutzen, um den Swimmingpool im eigenen Garten zu organisieren und mit minimalem Aufwand perfekt in Schuss zu halten.

Mehr Freizeitvergnügen, weniger Handarbeit

Ein Pool fördert Fitness und Gesundheit, er dient der Entspannung und Erholung. Für eine optimale Wasserqualität, angenehme Badetemperaturen und ein top gepflegtes sauberes Becken muss man allerdings stets etwas tun. In der Vergangenheit war das oft mit Handarbeit verbunden: Beckenwände und -boden reinigen, pH-Wert und Chlorgehalt des Wassers testen und gegebenenfalls die Wasserchemie von Hand nachdosieren, Wassertrübungen oder Algenbildung vermeiden - all das kann heute mit einer smarten App wie iAquaLink von Zodiac erledigt werden. Mit einem cleveren elektronischen Gehirn für das Schwimmbecken kann man viele Produkte und wichtige Aufgaben überwachen und steuern, unter www.iaqualink.com gibt es dazu weitere Infos. Zum einen macht die App-Steuerung die Bedienung komfortabel und intuitiv. Zum anderen erlaubt die Einbindung ins Internet auch die Fernsteuerung aller Funktionen von unterwegs. So kann man schon mal die Wassertemperatur anheben, bevor die Familie nach Hause kommt oder sich am Abend von einem stimmungsvoll illuminierten Becken begrüßen lassen.

Schwimmbadorganisation mit voreingestellten Szenarien und Fernsteuerung

Wiederkehrende Funktionen wie die Wasseraufbereitung und Filtration lassen sich zu Szenarien zusammenstellen, sodass man nicht ständig an alltägliche und häufiger anfallende Arbeiten denken muss. Selbst der Poolroboter kann per Zeitsteuerung in Bewegung gesetzt werden, um das Becken regelmäßig zu reinigen. Die zentrale Steuerung der Heizung ermöglicht Energieeinsparungen, wenn etwa das Wasser bei Abwesenheit nicht immer auf höheren Temperaturen gehalten wird. Auch zusätzlicher Komfort wie die Wasseraufbereitung oder die Pumpe lassen sich zentral verwalten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen