Smart Home: Wohnszenarien senken die Kosten und erhöhen den Komfort

Donnerstag, 26.11.2015 |
Alles bereit für den Vorleseabend: Ein sogenanntes Smart-Home-System schließt die Rollläden, sorgt für angenehmes Leselicht und bringt die Heizung auf die gewünschte Temperatur.
Alles bereit für den Vorleseabend: Ein sogenanntes Smart-Home-System schließt die Rollläden, sorgt für angenehmes Leselicht und bringt die Heizung auf die gewünschte Temperatur.
© djd/somfy

(djd). In jedem Raum, den man nutzt, soll es angenehm warm sein. Wer seine Heizung dafür in allen Räumen einzeln mit einem Heizkörper-Thermostaten einstellt, verbraucht aber in der Regel zu viel Energie und verzichtet auf Komfort. "Oft wird der Heizkörper nur nach Gefühl und meist zu hoch aufgedreht, oft bleibt er einfach an, auch wenn sich längere Zeit niemand im Raum aufhält", hat Bauen-Wohnen-Fachautor Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de beobachtet. Und wer den Regler erst hochdreht, wenn er das Zimmer betritt, der sitzt erst mal eine Weile im Kühlen.

Zeit- und ereignisgesteuerte Heizung

Grund genug also, die Heizung zentral und zeit- oder ereignisgesteuert zu kontrollieren. Das geht ganz einfach mit einem Hausautomationssystem wie "TaHoma" von Somfy, über das sich auch Rollläden, Licht und viele andere Funktionen im Haus über ein zentrales Bedienpanel steuern lassen. So kann man zum Beispiel angeben, zu welcher Zeit ein bestimmtes Zimmer welche Temperatur haben soll - und die Heizung springt zeitgesteuert an, um den Raum rechtzeitig auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Möglich ist natürlich auch die Einbindung der Heizung in unterschiedliche persönliche Wohnszenarien. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.somfy-smarthome.de.

Szenarien verbinden verschiedene Funktionen

So können beispielsweise auf die Einstellung "Leseabend" alle Funktionen gelegt werden, die für einen gemütlichen Abend auf dem Sofa nötig sind: Rollladen herunterfahren, Heizung auf Kuscheltemperatur bringen, gedämpfte Beleuchtung und Leselicht anknipsen. Beim Szenario "Keiner zu Hause" wiederum werden automatisch eventuell vergessene Dachfenster geschlossen und Haus- sowie Nebentüren verriegelt, die Rollläden heruntergelassen und die Heizung wird in allen Räumen auf eine sparsame Standby-Temperatur gedrosselt. Wenn das Smart-Home-System über einen Internetzugang verfügt, dann lassen sich Heizungseinstellungen auch bequem von unterwegs aus verändern - zum Beispiel, wenn man früher als geplant von einer Reise nach Hause kommt.

Zentrale Heizungssteuerung nachrüsten

(djd). Funkverbindungen machen es möglich: Smart-Home-Systeme wie TaHoma und die Einzelraumregelung der Heizung über eine zentrale Steuerung lassen sich ohne lästiges Strippenziehen einfach nachrüsten. Die Funktechnik erleichtert die flexible Planung und Erweiterung solcher Systeme, denn einzelne Komponenten können auch nach der Grundinstallation jederzeit mit geringem Aufwand integriert werden. So lässt sich das Smart Home nach Belieben erweitern und an die Bedürfnisse seiner Bewohner anpassen. Unter www.somfy-smarthome.de gibt es mehr Tipps und Informationen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen