Small Talk mit Siri: Sprachsteuerung wird auch bei älteren Menschen immer beliebter

Mal eben was im Internet suchen: Fast die Hälfte der Deutschen (44 Prozent) nutzt dafür bereits smarte Lautsprecher. Selbst die Kommunikation mit dem Energieversorger ist auf diese Weise möglich.
Mal eben was im Internet suchen: Fast die Hälfte der Deutschen (44 Prozent) nutzt dafür bereits smarte Lautsprecher. Selbst die Kommunikation mit dem Energieversorger ist auf diese Weise möglich.
© djd/E.ON

(djd). Siri, wie wird das Wetter heute? Alexa, kannst Du meine Enkelin anrufen? Sprachassistenten werden immer beliebter, auch bei älteren Menschen. Fernbedienungen, Smartphone-Apps und die allgegenwärtige Internet-Suchmaschine haben dagegen immer häufiger ausgedient. Stattdessen übernehmen "smarte Speaker" die Arbeit. Ein kurzes Kommando und prompt wird das Licht eingeschaltet oder die persönliche Lieblingsmusik ertönt. Die digitalen Helfer sind bereits in viele deutsche Haushalte eingezogen, gerade auch bei älteren Menschen. Wer sich etwa bei der Bedienung von Internetsuche und Browser unsicher fühlt, kommt per Sprachbefehl viel komfortabler und schneller zum Ziel. Immerhin jeder dritte Bundesbürger hat laut einer repräsentativen YouGov-Umfrage im Auftrag von E.ON bereits Sprachassistenten im Alltag genutzt.

Internetsuchen und Wetteraussichten besonders gefragt

In Verbindung mit smarten Lautsprechern bieten Alexa, Siri oder Google Assistant zahlreiche Möglichkeiten. Die Deutschen nutzen die Sprachassistenten laut Umfrage derzeit vor allem für Recherchen, Informationen oder Anrufe. Die intuitive Handhabung erleichtert den Alltag und spart jede Menge Zeit - und das keineswegs nur bei ausgewiesenen Computer-Nerds. Wobei aber bitten die Deutschen ihre Sprachassistenten um Hilfe? Die Studie hat ergeben, dass sie besonders für Internetrecherchen beliebt sind - 44 Prozent nutzen die Tools zu diesem Zweck. An zweiter Stelle folgt das Thema Wetter. Braucht man heute Sonnenbrille oder Regenschirm und dicke Jacke? Rund 40 Prozent der Verbraucher befragen Alexa, Siri und Co. zu den Aussichten. Jeder Dritte nutzt die Lautsprecher außerdem noch, um darüber Musik zu hören.

Alexa, bitte Abschlag ändern

Beliebt sind die Sprachassistenten auch, um Smarthome-Funktionen zu steuern (elf Prozent) oder um mit Unternehmen und Anbietern in Kontakt zu treten - so auch mit dem eigenen Energieversorger (sechs Prozent). So können beispielsweise Kunden via Alexa Skill den Energieanbieter E.ON rund um die Uhr kontaktieren. Ob Zählerstand, Abschlagsänderung oder Fragen zur Stromrechnung - Alexa übernimmt. Interne Studien des Energieversorgers zeigen, dass die meisten Kunden auf diese Weise bisher ihren Energieverbrauch abfragen. Ebenfalls stark gefragt: den Abschlagsplan ändern oder einen Rückruf mit einem Mitarbeiter vereinbaren. Anrufe im Call Center oder das Ausfüllen und Verschicken von Ablesekarten können sich die Verbraucher auf diese Weise sparen.

Verstehen mich Siri, Google Assistant und Co. wirklich?

(djd). Welche Sprachassistenten nutzen die Deutschen aktuell? Auch dieser Frage ging die repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag von E.ON auf den Grund. An erster Stelle steht Google Assistant (13 Prozent), gefolgt von Siri und Amazon Alexa (beide jeweils zehn Prozent). Als nützliche Alltagshelfer sind sie allerdings nicht bei allen beliebt: 19 Prozent der Bundesbürger geben an, dass sie Sprachassistenten nicht nutzen, weil sie Angst haben, dass sie von den smarten Lautsprechern falsch verstanden werden. 17 Prozent der Befragten befürchten, über Sprachassistenten etwas zu bestellen, was sie eigentlich gar nicht kaufen wollten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen