Small Talk mit Siri: Sprachsteuerung wird auch bei älteren Menschen immer beliebter

Mal eben was im Internet suchen: Fast die Hälfte der Deutschen (44 Prozent) nutzt dafür bereits smarte Lautsprecher. Selbst die Kommunikation mit dem Energieversorger ist auf diese Weise möglich.
Mal eben was im Internet suchen: Fast die Hälfte der Deutschen (44 Prozent) nutzt dafür bereits smarte Lautsprecher. Selbst die Kommunikation mit dem Energieversorger ist auf diese Weise möglich.
© djd/E.ON

(djd). Siri, wie wird das Wetter heute? Alexa, kannst Du meine Enkelin anrufen? Sprachassistenten werden immer beliebter, auch bei älteren Menschen. Fernbedienungen, Smartphone-Apps und die allgegenwärtige Internet-Suchmaschine haben dagegen immer häufiger ausgedient. Stattdessen übernehmen "smarte Speaker" die Arbeit. Ein kurzes Kommando und prompt wird das Licht eingeschaltet oder die persönliche Lieblingsmusik ertönt. Die digitalen Helfer sind bereits in viele deutsche Haushalte eingezogen, gerade auch bei älteren Menschen. Wer sich etwa bei der Bedienung von Internetsuche und Browser unsicher fühlt, kommt per Sprachbefehl viel komfortabler und schneller zum Ziel. Immerhin jeder dritte Bundesbürger hat laut einer repräsentativen YouGov-Umfrage im Auftrag von E.ON bereits Sprachassistenten im Alltag genutzt.

Internetsuchen und Wetteraussichten besonders gefragt

In Verbindung mit smarten Lautsprechern bieten Alexa, Siri oder Google Assistant zahlreiche Möglichkeiten. Die Deutschen nutzen die Sprachassistenten laut Umfrage derzeit vor allem für Recherchen, Informationen oder Anrufe. Die intuitive Handhabung erleichtert den Alltag und spart jede Menge Zeit - und das keineswegs nur bei ausgewiesenen Computer-Nerds. Wobei aber bitten die Deutschen ihre Sprachassistenten um Hilfe? Die Studie hat ergeben, dass sie besonders für Internetrecherchen beliebt sind - 44 Prozent nutzen die Tools zu diesem Zweck. An zweiter Stelle folgt das Thema Wetter. Braucht man heute Sonnenbrille oder Regenschirm und dicke Jacke? Rund 40 Prozent der Verbraucher befragen Alexa, Siri und Co. zu den Aussichten. Jeder Dritte nutzt die Lautsprecher außerdem noch, um darüber Musik zu hören.

Alexa, bitte Abschlag ändern

Beliebt sind die Sprachassistenten auch, um Smarthome-Funktionen zu steuern (elf Prozent) oder um mit Unternehmen und Anbietern in Kontakt zu treten - so auch mit dem eigenen Energieversorger (sechs Prozent). So können beispielsweise Kunden via Alexa Skill den Energieanbieter E.ON rund um die Uhr kontaktieren. Ob Zählerstand, Abschlagsänderung oder Fragen zur Stromrechnung - Alexa übernimmt. Interne Studien des Energieversorgers zeigen, dass die meisten Kunden auf diese Weise bisher ihren Energieverbrauch abfragen. Ebenfalls stark gefragt: den Abschlagsplan ändern oder einen Rückruf mit einem Mitarbeiter vereinbaren. Anrufe im Call Center oder das Ausfüllen und Verschicken von Ablesekarten können sich die Verbraucher auf diese Weise sparen.

Verstehen mich Siri, Google Assistant und Co. wirklich?

(djd). Welche Sprachassistenten nutzen die Deutschen aktuell? Auch dieser Frage ging die repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag von E.ON auf den Grund. An erster Stelle steht Google Assistant (13 Prozent), gefolgt von Siri und Amazon Alexa (beide jeweils zehn Prozent). Als nützliche Alltagshelfer sind sie allerdings nicht bei allen beliebt: 19 Prozent der Bundesbürger geben an, dass sie Sprachassistenten nicht nutzen, weil sie Angst haben, dass sie von den smarten Lautsprechern falsch verstanden werden. 17 Prozent der Befragten befürchten, über Sprachassistenten etwas zu bestellen, was sie eigentlich gar nicht kaufen wollten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen