Skoda Octavia Limousine jetzt auch mi Allradantrieb

Freitag, 24.10.2014 | Tags: Automodelle, Skoda
Jetzt auch mit Allrad - die Skoda Octavia Limousine.
Jetzt auch mit Allrad - die Skoda Octavia Limousine.
© zbigniew.mazar/dpp-AutoReporter

Der erfolgreiche Skoda Octavia steht ab sofort auch als Limousine mit Allradantrieb zur Wahl. Seine hochmoderne Kraftübertragung zeichnet sich durch eine Haldex-Kupplung der fünften Generation aus und kann mit Motorisierungen von 77 kW/105 PS bis 135 kW/184 PS kombiniert werden. Der Octavia 4x4 ist ab 24.890 Euro verfügbar. 

Die moderne Allradtechnik der Octavia Limousine garantiert beste Fahreigenschaften, eine ausgezeichnete Traktion und hohe aktive Sicherheit. In normalen Verkehrssituationen erfolgt der Antrieb über die Vorderachse. Sobald mehr Drehmoment erforderlich oder zusätzlicher Grip gefragt ist, werden die hinteren Räder stufenlos zugeschaltet. Das ideale Antriebsmoment für die Hinterachse berechnet ein Steuergerät, das innerhalb von Millisekunden auf alle denkbaren Antriebseinflüsse reagiert.

Dank der überlegenen Traktion eignet sich die neue Octavia 4x4 Limousine auch ideal als Zugfahrzeug - sie darf Anhängelasten von bis zu zwei Tonnen an den Haken nehmen.

Als Antrieb stehen vier Aggregate zur Wahl, die als Green tec-Triebwerke durchgehend mit Start-Stopp-Automatik und Bremsenergierückgewinnung ausgestattet sind. Der 1,8-Liter-TSI-Benziner nach Abgasnorm EU 6 erzielt mit 132 kW/180 PS Leistung eine Höchstgeschwindigkeit von 229 km/h. Sein kombinierter Verbrauch von 6,7 l/100 km entspricht einer CO2-Emission von 154 g/km. Im ŠKODA Octavia 4x4 ist dieses Aggregat grundsätzlich mit einem automatischen 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert.

Auf Dieselseite startet die Motorenpalette mit dem 77 kW/105 PS starken 1,6 TDI Green tec, der sich mit 4,5 Liter Diesel auf 100 km und 119 g/km CO2 begnügt. Nächststärkerer Antrieb ist der 2,0 TDI Green tec mit 110 kW/150 PS. In der Allrad-Limousine kommt er auf einen Normverbrauch von 4,7 l/100 km und CO2-Emissionen von 122 g/km.

Spitzenmotorisierung der Octavia Limousine 4x4 ist der 135 kW/184 PS starke 2,0 TDI Green tec mit 6-Gang-DSG.

Der stärkste Diesel der Modellfamilie war bisher für Octavia RS und Octavia Combi RS sowie für Octavia Combi und Combi Scout vorbehalten. Jetzt hält er Einzug in die Allradversion der beliebten Kompaktlimousine. Einem kombinierten Verbrauch von 4,9 l/100 km stehen CO2-Emissionen von 129 g/km gegenüber. Das EU-6-Triebwerk vereint eine souveräne Kraftentfaltung mit der besonders hochwertigen L&K-Ausstattung. Hierzu zählen beispielsweise eine edle Leder-Alcantara-Innenausstattung in speziellem L&K-Braunton, elektrisch einstellbare Vordersitze und das serienmäßige CANTON Soundsystem.

Mit dem Octavia 1,6 TDI 4x4 Green tec Ambition ist der Einstieg in die Allradwelt ab 24.890 Euro möglich. Der Octavia 2,0 TDI 4x4 Green tec startet in der Ambition-Version bei 27.090 Euro. Der Octavia 2,0 TDI 4x4 DSG Green tec mit 135 kW/184 PS Topmotorisierung ist ausschließlich in der besonders umfangreichen und komfortablen L&K-Ausstattung ab 35.390 Euro erhältlich. Als 1,8 TSI 4x4 DSG Green tec-Benziner steht die allradgetriebene Limousine ab 28.390 Euro zur Wahl. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen