Skoda Fabia ab sofort mit noch mehr Konnektivität

Mittwoch, 27.05.2015 | Tags: Skoda, Automodelle
Für den Skoda Fabia steht nun das Radio/Navisystem Amundsen aus dem Octavia zur Verfügung.
Für den Skoda Fabia steht nun das Radio/Navisystem Amundsen aus dem Octavia zur Verfügung.
© Skoda/dpp-AutoReporter

Skoda vergrößert das Angebot an Konnektivitätslösungen im neuen Fabia. Das Radio-Navigationssystem Amundsen erweitert ab sofort das Angebot und markiert die Spitze in puncto Infotainment. Gleichzeitig lassen sich die Systeme Amundsen und Bolero mit interaktiven Funktionen wie SmartLink und einer Sprachsteuerung aufwerten. Pünktlich zum Start in den Sommer bietet Skoda den neuen Fabia auch als reichhaltig ausgestattetes Sondermodell Cool Edition an.

Mit den neuen Infotainmentlösungen erreichen der Skoda Fabia und der Fabia Combi ein neues Level in Sachen Bedienfreundlichkeit und Konnektivität. Ab sofort steht für den attraktiven Kleinwagen das Radio-Navigationssystem Amundsen zur Wahl, das bereits im Bestseller Octavia zum Einsatz kommt. Es bildet ab sofort die Spitze der Infotainmentlösungen im Skoda Fabia. Es wird immer in Kombination mit einem Multifunktionslenkrad ausgeliefert. Das System besitzt einen 6,5-Zoll-Touchscreen mit Farbdisplay und Näherungssensor, zwei SD-Speicherkarten-Slots sowie 2D- und 2,5D-Navigation mit Kartenmaterial für Europa. Die Kunden haben hier die Möglichkeit, drei Jahre lang kostenlose Kartenupdates online zu beziehen. Hinzu kommt die komfortable Wischfunktion, die die Bedienung nochmals vereinfacht. Auf Wunsch können Fabia-Fahrer das Infotainmentsystem sogar bequem per Sprachsteuerung bedienen.

Die komfortable Spracheingabe ist ab sofort auch für das Infotainmentsystem Bolero erhältlich. Es bietet unter anderem Multifunktionslenkrad, USB-Steckplatz, Line-In-Audioanschluss und Bluetooth-Freisprecheinrichtung inklusive SMS-Funktion. Zudem können Fahrzeuginformationen wie beispielsweise die Antriebsschlupfregelung (ASR) und Reifendrucküberwachung (TPM) auf dem 6,5 Zoll großen TFT-Display angezeigt werden.

Darüber hinaus dürfen sich Fabia-Käufer über noch mehr Konnektivität freuen. Denn die Systeme Amundsen und Bolero, die auf der zweiten Generation des modularen Infotainmentbaukastens des Volkswagen Konzerns basieren, können wahlweise mit SmartLink weiter aufgewertet werden. Dieses Feature ermöglicht die einfache kabellose Vernetzung von Fahrzeug und Smartphone. SmartLink ist kompatibel mit den Standards MirrorLinkTM, Apple CarPlay und Android Auto. Damit können viele Apps des persönlichen Smartphones einfach über das Display des Autos genutzt werden. Zudem erlaubt es die optionale Funktion SmartGate, Fahrzeugdaten über das Smartphone abzurufen und mit bestimmten Apps intelligent zu nutzen.

Weitere Neuerungen: DerSkodaFabia kann ab sofort mit der 15-Zoll-Leichtmetallfelge Matone bestellt werden.

Pünktlich zum Sommer bietet Skoda die Kurzheckvariante des neuen Fabia auch als attraktives Sondermodell Cool Edition an. Es basiert auf der Ausstattungslinie Active, wertet diese aber zusätzlich um einige Ausstattungshighlights auf. Zum Lieferumfang zählen zum Beispiel die Klimaanlage inklusive Pollen- und Staubfilter sowie die Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung. Außerdem verwöhnt der stylische Fünftürer als Cool Edition serienmäßig mit dem Musiksystem Swing und Skoda Surround Soundsystem. Das Radio spielt neben FM-Sendern auch MP3- und WMA-Dateien ab und unterstützt im Sondermodell Cool Edition ebenso den digitalen Radioempfang DAB+.

Auf Wunsch lässt sich der Skoda Fabia Cool Edition mit dem Ausstattungspaket Enjoy kombinieren - es beinhaltet attraktive 16-Zoll-Leichtmetallfelgen im Design Rock und Parksensoren hinten. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen